Seite 125 von 201

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 1. Okt 2007, 20:20
von Nihlan
Also das halte ioch irgendwie für Quatsch mit der Wurzelkappung. ::) Dieses Kreiswurzewachstum entshet doch nur, wenn die Pflanze zu lange in einem zu kleinen Topf stand. Aber ansonsten.....Also bei mir wird nix gekappt und es wächst trotzdem nix im Kreis. ;D

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 1. Okt 2007, 20:29
von jens
Das sind ja meine ersten Sämlinge und da möchte ich natürlich auch eine Erfolgsqoute von 100% haben! ;D 8)Ich glaube Oliver macht das nach dem "System" von Herrn Peper und hat damit ganz gute Erfolge. Scheinbar führen aber wie immer viele Wege zum Erfolg! :)

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 1. Okt 2007, 21:15
von Nihlan
Huhu,ja, Jens, da gebe ich dir recht. Viele Wege führen nach Rom. ;) Ich bin immer jemand, der möglichst wenig Aufwand betreibt, sowohl im Bezug auf Sämlinge, Erde, Dünger usw. Die Kamelien sollen dankbar sein, dass sie bei mir wachsen dürfen und sich mit dem begnügen, was sie bekommen. Ganz einfach. ;D Und es funktioniert. :D Aber natürlich kann ich auch verstehen, wenn man eher wissenschaftlich an die ganze Sache rangeht. Jedem das seine. :)LGNihlan

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 1. Okt 2007, 21:43
von jens
@ NihlanWir Männer müssen doch immer alles wissenschaftlich begründen. Kennst du doch! ;D 8)Übrigens meine Minato blüht seit heute! Und ich kann gar nicht mehr aufhören zu schnüffeln! ;DLGJens

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 1. Okt 2007, 21:45
von Nihlan
Huhu Jens,na dann mal schnell her mit Bildern. :) Meine Minato hat den Sommer mit wachsen verbracht. Knospen hat sie leider keine angesetzt. :-[ Naja nächstes Jahr dann halt. :)LGNihlan

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 1. Okt 2007, 21:49
von jens
Wenn ich den Kabel von meiner Digicam finden würde, gerne :-\. Suche den schon seit Tagen. Bei erfolgreicher Suche werden die Fotos natürlich nachgereicht. ;)

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 1. Okt 2007, 22:15
von semicolon
hat jemand schon erfahrung mit diesem kokos-briquett-substrat bei kamelien gemacht? mit seinem geringem spezifischen gewicht, guter wasseraufnahmefähigkeit, antibakterieller wirkung, tollem preis-leistungsverhältnis und nicht zuletzt bester umweltverträglichkeit dürfte das ja ein guter torfersatz sein. möglicherweise auch etwas zur stecklingsbewurzelung?//edit: glückwunsch zur minato, jens. lass mal sehen ;D

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 1. Okt 2007, 22:18
von cornishsnow
Guten Abend zusammen! :)@ Jens Wie, Du hast das Kabel immer noch nicht gefunden? Vielleicht solltest Du wissenschaftlich und systematisch suchen!? 8) ;D@ AlleAlso ich habe die Wurzeln nicht gekappt, die sahen bei meinen Sämlingen bisher immer sehr gut aus, keine Spur von Drehwuchs. Allerdings mußte ich dies Jahr einen Wurzel-OP bei meiner 'November Pink' vornehmen, die hatte Drehwuchs und schmiss sämtliche Blätter ab. :'( Nachdem ich alle Wurzeln zurecht gestutzt hatte und den oberen Teil auch, hat sie aber wieder gut ausgetrieben und sieht jetzt wieder kerngesund aus, nur viel kleiner. ::)Bei der Pflanze kam der Drehwuchs durch zu spätes umtopfen, anscheinend wurde der Wurzelballen nicht aufgelockert, sondern nur in einen neuen Topf gequetscht, kein wunder das sie so zögerlich wuch. Zum glück hatte ich es noch rechtzeitig gemerkt. LG., Oliver.

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 1. Okt 2007, 22:44
von Violatricolor
@ JensAlso ich hab das auch 'mal gelesen, dass man die Keimwurzel kappen soll. Ich habe es aber nicht gemacht. Es war mir einfach zu schade, die sahen so munter und stark aus ;) ;D!Nein, im Ernst, ich habe sie so gelassen, aber sehr früh in ein richtiges Substrat gepflanzt, und das klappte eigentlich sehr gut.Zeig' uns doch einmal Deine Sämlinge, Jens, wenn das geht?! :oLGViolatricolor

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 2. Okt 2007, 08:12
von shantelada
Hallo alle zusammen!Bei meinen Sämlingen habe ich nie die Wurzeln beschnitten. Da ich die Samen in Jiffy-Töpfchen stecke zum Keimen, konnte ich die Wurzelbildung gut beobachten. Sobald sie zu sehen waren, habe ich den gesamten Ballen in kleine Töpfe mit ungedüngter Kamelienerde gesetzt. Wie ihr sicher noch wisst, haben sich meine Sämlinge sehr gut gemacht. ;D P.S. Ich bin gerade dabei meinen Garten etwas in Ordnung zu bringen und stutze dabei auch einige Kamelien. Gestern z.B. die Cornish Snow. Hat jemand Interesse an Stecklingen? Bevor ich sie wegwerfe, wollte ich lieber mal fragen.LGAnne

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 2. Okt 2007, 09:59
von Violatricolor
Hallo alle zusammen!Bei meinen Sämlingen habe ich nie die Wurzeln beschnitten. Da ich die Samen in Jiffy-Töpfchen stecke zum Keimen, konnte ich die Wurzelbildung gut beobachten. Sobald sie zu sehen waren, habe ich den gesamten Ballen in kleine Töpfe mit ungedüngter Kamelienerde gesetzt. Wie ihr sicher noch wisst, haben sich meine Sämlinge sehr gut gemacht. ;D P.S. Ich bin gerade dabei meinen Garten etwas in Ordnung zu bringen und stutze dabei auch einige Kamelien. Gestern z.B. die Cornish Snow. Hat jemand Interesse an Stecklingen? Bevor ich sie wegwerfe, wollte ich lieber mal fragen.LGAnne
Jajajajajajajajaja ...... ;) Komm ich nicht zu spät?? ;) 8)

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 2. Okt 2007, 11:02
von shantelada
@ ViolaNoch bist Du nicht zu spät! LGAnne

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 2. Okt 2007, 11:19
von Violatricolor
@ ViolaNoch bist Du nicht zu spät! LGAnne
Das ist äusserst lieb von Dir! :D Sagst mir ja Bescheid, was Du von mir brauchst, ja?LGViolatricolor

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 3. Okt 2007, 11:49
von jens
Hallo zusammen!Kabel gefunden und voila, hier sind die Fotos von Minato no akebono!CIMG1367_600x600_100KB.jpgCIMG1368_600x600_100KB.jpgAuch Souzas Pavlova zeigt bereits Farbe! :DCIMG1369_600x600_100KB.jpg

Re:Kamelien 2007

Verfasst: 3. Okt 2007, 11:56
von jens
Und weiter gehts!Kanjiro blüht auch noch fleißig. :DCIMG1371_600x600_100KB.jpg