Seite 125 von 156
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 18. Apr 2022, 23:28
von *Falk*
;D Hab auch so eine.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 18. Apr 2022, 23:33
von pearl
ich noch nicht. :D ;)
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 19. Apr 2022, 06:09
von Starking007
Ich schon,
und so Grünpuschelzeug..


Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 19. Apr 2022, 06:40
von marygold
hat geschrieben: ↑18. Apr 2022, 23:02Bist Du sicher mit dem Namen?
Hab zwar nach dem Schild geguckt, aber eine Verwechslung ist möglich. "Bracteata" hatte ich auch mal gekauft.
So Grünpuschelzeugs habe ich auch, ist aber noch ein sehr kleiner Fleck.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 19. Apr 2022, 17:42
von Norna
Das schönste gefüllte gelbe Windröschen ist für mich dieser Fund des Ehepaares Fluche.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 19. Apr 2022, 17:45
von Norna
Voll aufgeblüht sieht es so aus. :)
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 19. Apr 2022, 17:51
von oile
Sehr schön! Ich habe ein ähnliches, namens 'Linda'. Das Foto ist lausig, aber ich habe meine Kamera im Zweitgarten vergessen. ::)
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 19. Apr 2022, 17:57
von Norna
Ja, das ist auch hübsch! Stammt es von Hiiumaa oder aus anderer Herkunft?
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 19. Apr 2022, 18:14
von pearl
Norna hat geschrieben: ↑19. Apr 2022, 17:42Das schönste gefüllte gelbe Windröschen ist für mich dieser Fund des Ehepaares Fluche.
.
sowieso! Was für Schätze es in der Gegend gab!
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 20. Apr 2022, 10:47
von lerchenzorn
Das fatale an den ganzen Buschwindröschen ist ihre Neigung, immer dann am schönsten zu wirken, wenn sie fast schon wieder zum gefährlichen Unkraut werden. Aller Jahre muss ich die Herden von
Anemone x
lipsiensis und auch von verschiedenen
nemorosa-Sorten grob zurückdrängen, damit sie die empfindlicheren Nachbarn nicht überrennen.
Anemone ranunculoides in seiner einfachen Form würde ich, wenn ich noch könnte, wieder ganz aus dem Garten schmeißen.
Eure besonderen Sorten sind toll!

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 20. Apr 2022, 12:23
von Mathilda1
endlich mal das blau getroffen, das müßte Royal blue sein
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 20. Apr 2022, 13:12
von Starking007
Ich setze alle der Reihe nach um, dahin wo sie hingehören, unter Sträuchern, in die Hecke.
In den Pflanzbeeten werden sie zu üppig, sie durchdringen andere Ballen.
Nur eine schwachwachsende Blaue wird bleiben dürfen.
Aber schön sind sie!!!
Heute 25m Liguster damit unterpflanzt.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 20. Apr 2022, 22:00
von Veilchen-im-Moose
Lerchenzorn, diese Buschwindröschen-Bilder sind doch herzzerreißend schön. Wenn das bei mir so aussähe, könnte ich mir nicht vorstellen, auch nur einen Gedanken ans Jäten zu verwenden. Was ist das übrigens für eine höhere Pflanze im Hintergrund auf dem zweiten Foto... die mit den weißen Glöckchen?
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 20. Apr 2022, 22:13
von rocambole
Fritillaria verticillata? Ich kenne mich mit denen nicht so aus.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Verfasst: 20. Apr 2022, 22:36
von Veilchen-im-Moose
danke dir, ich habe das gerade nachgeschaut. Die sind das wohl. Sehen schön aus vor dem dunklen Hintergrund in der waldhaften Pflanzung.