Seite 125 von 183
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 31. Jan 2022, 11:50
von meiby
Zwar habe ich Zweifel, ob es sich bei dem Baum um eine Mirabelle handelt - frühe Blüte und Geschmack sprechen dagegen- aber eine Umveredlung erscheint mir auf jeden Fall möglich und sinnvoll. Wenn in der Umgebung eine ( andere) Kirschpflaume gedeiht, die Dir gefällt, so veredle diese auf ein oder zwei Äste. Später kannst Du vielleicht noch andere Prunussorten wie Zwetschen usw. aufveredeln, ev. auch eine Nancy Mirabelle.
Bei Mirabelle als Unterlage gibt es manchmal (wie bei Reineclaude als Unterlage) gewisse Inkompatibilitäten. Auch daher würde ich nach und nach mehrere Sorten ausprobieren. Das gibt Abwechslung und eine Verbesserung bei der
Bestäubung bei passender Blütezeit.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 2. Feb 2022, 19:31
von Meralin
Was wäre denn dein Tipp?
Ne Kirschpflaume ist es eher nicht, dafür sind die Früchte nicht sauer genug und lösen zu gut vom Stein.
Fruchtform ist eher klein und kugelrund. Farbe ein sonniges gelb, Haut matt. Super steinlösend.
Wuchs ist kräftig, ziemlich aufrecht. Frisches Holz rot-violett, älteres Holz mit der typischen Maserung.
Blüte allgemein Anfang-Mitte März, rein weiß, stark duftend.
Die Blüten und kleinen Fruchtansätze sind sehr frostgefährdet. Eine Frostnacht und der Baum ist braun.
Laub erscheint erst nach der Blüte. Im Austrieb rötlich, dann mittelgrün....
Je länger ich überlege, desto mehr frage ich mich, ob nicht doch ne Myrobalane - vielleicht durchgetriebene Unterlage und daher auch die falsche Angabe vom Vorpächter, es solle eine Pflaume sein ???
Absichtlich gepflanzt hätte er die sicher nicht, als typischer Minibuschbaum-Baumarktkäufer.
P.S. ich hoffe, das ist hier jetzt nicht zu weit OT :-[
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 2. Feb 2022, 20:45
von dmks
Kurzer Hinweis zur Erkennung von Kirschpflaumen:
(denn sie können alle Fruchtfarben haben, auch lecker sein, steinlösend oder mehlig doof)
Das beste Merkmal ist die Blütezeit!
Kirschpflaumen blühen vor der Schlehe; die Schlehenblüte selbst ist sehr markant in der Landschaft, aber danach; und erst nach der Schlehe folgen die Kulturpflaumen zu denen auch die Mirabellen gehören.
PS: Myrobalane und Kirschpflaume ist das selbe.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 2. Feb 2022, 21:07
von Meralin
Danke!!!
Dann muss ich mal Schlehen suchen gehen. Aber vermutlich ist es dann tatsächlich keine Mirabelle, da die Pflaume daneben erst 2-4 Wochen später blüht.
Dann hab ich also richtig Pech mit dem Baum, da eine frostanfällige Kirschpflaume ja nu mal überhaupt garnix brauchbares ist ::)
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 2. Feb 2022, 21:10
von dmks
Warum Frostanfällig? ???
Die wachsen hier wild seit Ewigkeiten.
...in Zone 7a 8)
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 2. Feb 2022, 21:43
von Meralin
Weil an dem doofen Ding jedes Jahr die Blüten/Fruchtansätze erfrieren.
Das war ja genau der Ausgangspunkt der Frage.
Ich möchte Äste der hier wild wachsenden Kirschpflaumen auf den Busch veredeln, um auch mal was ernten zu können.
Denn die umliegenden Bäume tragen trotz Frost (reichlich)- meiner nicht.
Deshalb kam ich ja auf den Trichter, dass es eben keine Kirschpflaume wäre.
Btw. es heißt ja immer wieder, die Fruchtfarbe von Kirschpflaumen hinge teilweise auch vom Standort ab.
Hat jemand Erfahrung, ob die Reiser von "Eltern"-Bäumen mit unterschiedlicher Fruchtfarbe auf einem Mehrsortenbaum (also eine gemeinsame Wurzel/Unterlage) dann zur gleichen Farbe wechseln?
Oder ist es möglich von verschiedenen Reisern dann unterschiedliche Früchte zu ernten?
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 2. Feb 2022, 21:47
von dmks
Meralin hat geschrieben: ↑2. Feb 2022, 21:43Oder ist es möglich von verschiedenen Reisern dann unterschiedliche Früchte zu ernten?
Ja. Durch das Veredeln ändert sich die Fruchtfarbe nicht, da keine genetische Vermischung oder Änderung eintritt.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 2. Feb 2022, 21:49
von Wild Obst
Genau, gerade wollte ich das selbe schreiben wie dmks. Die Fruchtfarbe hängt erst mal nur vom Edelreis und nicht von der Unterlage ab. Leichte Tendenzen mag es geben, das Früchte auch manchen Unterlagen besser oder schlechter ausfärben, aber gelbe Früchte bleiben gelb und rote rot.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 2. Feb 2022, 21:56
von Meralin
Ok, super.
Danke euch beiden!
Dann will ich mal gucken, ob sich mein Busch nicht doch noch nützlich machen will in den kommenden Jahren.
Genug Äste für mehrere Versuche und verschiedene Edelreiser sind ja vorhanden.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 2. Feb 2022, 21:58
von dmks
Mach mal! :D
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 3. Feb 2022, 08:36
von Waldgärtner
Meralin hat geschrieben: ↑2. Feb 2022, 21:43Das war ja genau der Ausgangspunkt der Frage.
Ich möchte Äste der hier wild wachsenden Kirschpflaumen auf den Busch veredeln, um auch mal was ernten zu können.
Aber warum willst du keine Kultursorten reinveredeln? Die blühen später und mit den Früchten könnte ich zumindest mehr anfangen als mit Kirschpflaumen ???
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 3. Feb 2022, 09:30
von Starking007
Wild wachsende Kirschpflaumen sind für mich meistens (!)
so etwas wie Futterrüben unter Zuckerrüben..............
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 3. Feb 2022, 09:57
von meiby
Guter Vergleich Starking007. Beide haben ihren Verwendungszweck.
Kirschpflaumen für Gebiete, die für die „edleren“ Pflaumen nicht so geeignet sind. Oft für Konfitüre genutzt.
Manche durchaus zum Sofortverzehr. Andere besser als Veredlungsunterlage.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 3. Feb 2022, 12:24
von Meralin
Konfitüre (für Plätzchen und Gebäck) bzw. Kompott ist hier das Zauberwort. Zudem mache ich mit Tomaten und Chilis da Chutney draus. Da für die Haltbarkeit da nunmal Zucker rein muss, fehlt mir mit süßen Früchten da dann die Säure.
Mein Mann und ich lieben saure Früchte aber auch roh.
Zudem sind Kirschpflaumen für mich Kindheitserinnerung. Daher mein Wunsch nach bunten Kirschpflaumen. Und wenn ich sie endlich im Garten hab, muss ich nicht mehr im Sommer in den Brombeeren am Parkrand rumklettern zum Ernten..
"Edel"pflaume haben wir auch eine. Aber auf unserem Sanddünenboden tun sich auch die meisten Unterlagen schwer. Kirschpflaumen jedoch wachsen wurzelecht an jeder Ecke.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Verfasst: 4. Feb 2022, 11:25
von Starking007
".... Kindheitserinnerung......bunten Kirschpflaumen...."
Das ist ein sehr starkes Argument!