Seite 125 von 140

Re: Allium

Verfasst: 13. Jan 2024, 19:57
von helga7
Könnte Allium denn dort durch kommen? Meine Agapanthen machen die Töpfe dicht, da kommt sonst nix raus. :-\

Re: Allium

Verfasst: 14. Jan 2024, 09:55
von sempervirens
Ja das habe ich befürchtet das rhizom von denen ist ja wirklich recht dick


Aber vllt beim umpflanzen für ein Jahr

Re: Allium

Verfasst: 16. Jan 2024, 12:15
von sempervirens
Selbst im Kübel scheinen allium nichts sicher zu sein…

Da wurden meine Kugelköpfigen Lauche geplündert

es sind also nicht nur die Mäuse die meine Geophyten verschwinden lassen

Welches Tier könnte das gewesen sein ?

Ich tippe auf Eichhörnchen

Re: Allium

Verfasst: 16. Jan 2024, 12:16
von sempervirens
Und der Kübel ist auch nicht allzu tief

Könnte auch ein Vogel gewesen sein

Re: Allium

Verfasst: 16. Jan 2024, 13:05
von Buddelkönigin
Krass... :o

Re: Allium

Verfasst: 16. Jan 2024, 13:15
von Konstantina
ich würde auch Eichhörnchen sagen. Als wir früher ein offener Balkon in Erdgeschoss hatten, habe ich die Eichhörnchen beobachtet, wie sie meine Kübel geplündert haben ;D

Re: Allium

Verfasst: 16. Jan 2024, 13:22
von Apfelbaeuerin
Wenn's bei mir wäre, wäre ich mir ziemlich sicher, dass wieder die vorwitzigen Amseln ein bisschen gespielt haben ::).

Re: Allium

Verfasst: 16. Jan 2024, 13:54
von sempervirens
Eichhörnchen sind wirklich überproportional beliebt dafür das sie mMn grausamer und lästiger sind als man zunächst annimmt

Im Frühjahr plündern sie Vogelnester kein schöner Anblick

Verbuddeln überall Saatgut wie Eicheln Haselnuss etc und dann kommen über all in den Beeten auf

Was in der freien Natur ja sehr nützliche Verbreitungsvektoren sind kann ja ganz nützlich sein

Aber wenn die jetzt auch noch einen beträchtlichen Teil der Geophyten in Kübel und Beet fressen so habe ich für das Eichhörnchen summa summarum sogar weniger Sympathie als für die Wühlmaus übrig

Re: Allium

Verfasst: 16. Jan 2024, 17:05
von rocambole
Eichhörnchen tun das, was sie von Natur aus tun sollten, das kann man ihnen wirklich nicht vorwerfen. Buddeln tun sie eher auf der Suche nach ihren vergrabenen Vorräten als nach Geophyten. Das Loch scheint außerdem recht groß für sie, ich denke da eher an einen Vogel. Auch Krähen können eine Spur der Verwüstung auf der Suche nach Nahrung hinterlassen.

Re: Allium

Verfasst: 16. Jan 2024, 21:06
von sempervirens


Natürlich, ich verurteile Eichhörnchen ja auch nicht für das was sie sind. Ich finde nur, dass ihr Image ist besser als das was sie wirklich sind verglichen mit anderen Tierarten.

Ne Wühlmaus kann kann ja auch nichts dafür was sie ist und das Tulpen Zwiebeln so gut schmecken haha

Ja Vogel halte ich auch für denkbar aber essen die denn alliums ? Also da waren so 15 Kugel köpfige Lauch Zwiebeln drin und bis auf eine waren alle weg meist picken die Vögel das ja raus und dann bleiben ja oft Reste am Boden liegen oder die Halme knicken ab, weil es schon recht weit ausgerieben war.

Vllt muss ich wieder die wild Kamera auspacken

Hab hier auch noch Füchse Marder und bisamratten, aber die kommen wohl eher nicht in Betracht

Re: Allium

Verfasst: 16. Jan 2024, 21:31
von lerchenzorn
Ich bin nicht sicher, ob Mäuse und Vögel Lauch-Zwiebeln fressen. Füchse und Marder würde ich gänzlich ausschließen, denn für die ist es das reine Gift, soweit ich weiß.

Re: Allium

Verfasst: 16. Jan 2024, 21:34
von rocambole
Ich habe was dazu gefunden - Allium fressen Hörnchen eher nicht und es gibt Tipps, wie man die Buddelaktivitäten reduzieren kann.

Eventuell liegen die Zwiebeln irgendwo in der Nähe, wenn sie nur störten?

Re: Allium

Verfasst: 23. Jan 2024, 16:31
von sempervirens
In der Nähe habe ich sie nicht gefunden

Aber vllt habt ihr recht die dort einfach Eicheln gelagert oder sonstiges gelagert und die allium sind nur Baueropfer


Allium Summer drummer sieht jetzt nach den Schnee Fällen wirklich nach matsche aus

Re: Allium

Verfasst: 23. Jan 2024, 16:37
von hobab
Hier hab ich eher Katze oder Waschbär in Verdacht, die buddeln nur aus, essen aber nicht.

Re: Allium

Verfasst: 1. Feb 2024, 11:36
von sempervirens
Gleiches Bild wie oben nur die Summer Drummer scheinen das zeitliche gesegnet zu haben.

Meint ihr die kann ich abschreiben ?

Also wenn die wegen etwas Schneefall und -12 grad hinüber sind, scheinen die sowieso nichts für meine Region zu sein.

Anderseits war die Winternässe dieses Jahr bisher auch durchaus extrem.

Vllt vertragen die auch keine vollsonnigen Standorte und Frost an einem dunkleren Ort leben noch ein paar summer drummer, aber sehen auch nicht sehr gesund aus

Meine anderen wintergrünem allium sphaecelaron oder jene die gerade ausreiben (christophii etc) scheinen mit der Winter Sonne weniger Probleme zu haben, aber die hab ich auch in purem Schotter gepflanzt