Seite 125 von 325
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 30. Jul 2016, 09:22
von Guda
Ich habe ja nun von meinen 2014er Sämlingen ordentlich alle Samenstände abgeschnitten. Was mach ich aber jetzt mit Sämlingen im Sämlingsbeet

Das verwirrt mich doch sehr. Zwischen zwei rosa Phloxen taucht ein hellblauer mit etwas weiß auf... Zwischen violett geäugten erscheint ein uni dunkler........Wie soll ich je dieses Beet wieder für Phloxe sauber bekommen, wenn jetzt schon ein Wirrwarr herrscht?
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 30. Jul 2016, 09:40
von Leana
@Guda, die Samen habe ich nicht nur von russ. Phloxsorten abgenommen. Hälfte von russ. Sorten und Hälfte von deutschen. Es dauert noch paar Jahre bis ich sehe ob dadrunter Glücksgriffe waren, einige gefallen mir sehr gut. Die Samen habe ich vermischt, bei einigen Sämlingen lassen sich die Eltern erraten bei vielen nicht. Es waren auch die Samen von Gräfin von Schwerin drunter, bis jetzt sieht kein Sämling danach aus, obwohl es blühen noch nicht alle.

So viele Sämlinge kann ich nicht behalten wg. Platz und es werden die, die überhaupt nicht gefallen, entfernt.@Norna, ich denke an dich falls 4-4 wegkommen soll.
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 30. Jul 2016, 12:20
von oile
An diesem kann nicht ohne zu gucken vorbeigehen
Das dachte ich bei dem auch. Der darf bleiben.
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 30. Jul 2016, 12:24
von oile
Und der auch.
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 30. Jul 2016, 14:44
von Rockii
Ich habe heute bei meiner F1 von Peppermint Twist bei Sämling Nr. 10 gesehen, dass ganz dicht am Stengel ein zweiter Stengel aus dem Boden kommt, der ganz anders blüht.Sämling Nr. 10 ist zunächst nahezu weiß, zumindest in der Sonne, mit einem leicht rosa Hauch am Blütenstiel. Bei bedecktem Wetter sind auch die Blüten z. T. ein wenig rosa:
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 30. Jul 2016, 14:50
von Rockii
Der zweite Stengel sieht jetzt violett-weiß gestreift aus!

Den würde ich ja gerne behalten. Ich weiß jetzt nicht, ob das nur eine Pflanze mit einer tief liegenden Verzweigung ist oder beim Pikieren ein noch nicht gekeimtes Samenkorn mit in den Topf geraten ist und es sich um zwei Pflanzen handelt. Ich habe den Phlox noch mal ausgebuddelt, war aber nicht in der Lage, die beiden (wenn es denn zwei sind) zu trennen, so dass ich das Ganze wieder eingebuddelt habe.Was meint ihr dazu?Gibt es hier irgendwo eine Anleitung, wie man Phlox durch Stecklinge (im Frühjahr vermute ich) vermehren kann? Denn gestreiften würde ich ja gerne in Reinform erhalten.
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 30. Jul 2016, 19:11
von blommorvan
@bloomervan, 1833 sehr schön. Wie groß sind seine Blüten?
4 cm
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 30. Jul 2016, 23:03
von Hortus
Wieder einmal ein aktuelles Bild von meinem ´Sternenstaub´:
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 30. Jul 2016, 23:05
von zwerggarten
Und der auch.
der erinnert mich etwas an diesen – meinen werde ich erst noch beobachten, aber ich mag an ihm das naturhafte und das farbspiel.
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 30. Jul 2016, 23:06
von zwerggarten
dieser dagegen hat eine für meine augen auffallend schöne, nicht mehr ganz so naturhafte blütenform – und ähnliche farben.

Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 31. Jul 2016, 09:21
von Guda
Wieder einmal ein aktuelles Bild von meinem ´Sternenstaub´:
Phantastisch, zum Verlieben!
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 31. Jul 2016, 09:25
von Guda
Eure Sämlinge sind überraschend. Die wenigsten zeigen das früher übliche Langweilerrosa in epischer Breite. Viele, leider allzu viele sind richtig reizvoll. Ich bin sehr gespannt, wie sie nach zwei bis drei Jahren aussehen werden.
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 31. Jul 2016, 09:49
von Guda
Hier habe ich auch einen Sämling, der in diesem Jahr seine Knospen à la 'Butonik' trägt: ich gehe davon aus, dass es ihm zu heiß und vor allem trocken ist.Im letzten Jahr blühten die Knospen normal auf.
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 31. Jul 2016, 09:51
von Hortus
Der zweite Stengel sieht jetzt violett-weiß gestreift aus!

Den würde ich ja gerne behalten. Ich weiß jetzt nicht, ob das nur eine Pflanze mit einer tief liegenden Verzweigung ist oder beim Pikieren ein noch nicht gekeimtes Samenkorn mit in den Topf geraten ist und es sich um zwei Pflanzen handelt. Ich habe den Phlox noch mal ausgebuddelt, war aber nicht in der Lage, die beiden (wenn es denn zwei sind) zu trennen, so dass ich das Ganze wieder eingebuddelt habe.Was meint ihr dazu?Gibt es hier irgendwo eine Anleitung, wie man Phlox durch Stecklinge (im Frühjahr vermute ich) vermehren kann? Denn gestreiften würde ich ja gerne in Reinform erhalten.
Ich würde an Deiner Stelle erst einmal beobachten. Vielleicht stabilisiert sich im nächsten Jahr die Blütenfarbe. Die Blüte der helleren Variante zeigt nämlich mehr rosa Töne, als jetzt sichtbar. Nimmt man Helligkeit aus Deinem Bild, sieht die Blüte dann so aus:
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 31. Jul 2016, 09:54
von lerchenzorn
Ich frage mich oft, ob beim Staudenphlox noch neue Durchbrüche möglich sind, also noch einmal etwas richtig "neues unter der Sonne" entstehen kann, das in derbreiten Verwendung standhält. Die Vielfalt ist ja schon sehr groß und vielleichtgibt es doch für jeden wesentlichen Farbton und jede Gestalt auch eine wüchsigeund gesunde Sorte. Ich weiß es nicht. Ich bewundere die unter Euch, die sich dieMühe des Aufpflanzens und der Auslese machen.Ich habe jahrelang alles, was mir an Sämlingen in die Finger kam, sofort gerodet,um meine paar Sorten "sauber" zu halten. Dann hat sich S. vor ein paar Jahren schützend vor den zartrosa Sämling geworfen und Eure Sammlung regt auch zumschärferen Hinsehen an. Es macht nun doch Spaß, das eine oder andere großwerden zu lassen. Was ich immer noch rauswerfe - bevor S. sie entdecken kann

, sind die lasch-rosa und luschig-lila gefärbten Sämlinge.In diesem Jahr zeigt sich, für mich erstaunlich, dass um den vielleicht-'Karminvorläufer' herum außer weißlichem Rosa und Lila stark rot gefärbte Sämlinge aus den Fugen streben,obwohl 'Orange' (in meinem schmächtigen Erfahrungsschatz bisher das schönste Rot) und 'Coral Flame' in einem ganz anderen Teil des Gartens stehen - nun ja, halt 25 m weiter. Für die bestäubende Biene ist das wohl nicht so erheblich.Ein paar, die ich erst mal stehen lasse. Nr. 2 ist sehr ungeputzt ist, das wird wohl nichts:
