Seite 125 von 177
Re: Tulpen
Verfasst: 11. Apr 2023, 12:40
von Kasbek
lerchenzorn hat geschrieben: ↑4. Apr 2023, 12:59Umso entsetzlicher, dass in unseren beiden Gärten das Tulpenfeuer um sich zu greifen scheint. Es begann im letzten Jahr bei ein paar 'Shogun'-Tulpen. In diesem Jahr ist ein größerer Umkreis befallen, darunter auch eine Gruppe 'Apeldoorn Elite', die schon sehr lange im Garten steht. Ich habe nur die verzweifelte Hoffnung, dass einige der Wildtulpen resistent sind. Ansonsten bleibt mir nichts, als die Gärten tulpenfrei zu machen und nach ein paar Jahren zu versuchen, neu durchzustarten. Ich würde vielleicht versuchen, besonders kostbare Einzelheiten zu "sanieren", wie auch immer.
Keine schöne Nachricht. Ich drück' Dir die Daumen, daß die Infektion nicht weiter um sich greift oder daß zumindest die „Sanierung“ gelingt!
Re: Tulpen
Verfasst: 11. Apr 2023, 17:07
von LissArd
Weiß jemand, was für ein Käfer hier in der Tulpe sitzt, und ob der „kritisch“ sein könnte?
Re: Tulpen
Verfasst: 11. Apr 2023, 17:11
von Roeschen1
Sieht nach Rosenkäfer im Pollenbad aus, harmlos.
Re: Tulpen
Verfasst: 11. Apr 2023, 17:59
von LissArd
Roeschen1 hat geschrieben: ↑11. Apr 2023, 17:11Sieht nach Rosenkäfer im Pollenbad aus, harmlos.
Dankeschön! 👍😊
Re: Tulpen
Verfasst: 11. Apr 2023, 20:35
von zwerggarten
ist das tulpenfeuer nicht auch so ein omnipräsenter sich luftbürtig verbreitender pilz? dann wären aushungerungsmaßnahmen doch wahrscheinlich so hilfreich wie beim schneeglöckchengrauschimmel? :-X :-[
bei mir im garten brennt es im (späteren) frühjahr seit jahren, es gibt aber immer noch auch tulpen mit schönen momenten, nur nicht unbedingt bis zum schluss und nicht, wenn die mäuse schneller waren. :P
Re: Tulpen
Verfasst: 11. Apr 2023, 20:58
von Acontraluz
Bei mir zeigen sich auch viele Tulpen dieses Jahr noch verkrüppelter als in 2022. Nur die Wildtulpen sind nicht betroffen.
Ich möchte jetzt gern die kranken Horste entsorgen und dann im Herbst mehr Narzissen in den diesen Bereichen pflanzen. An einigen Stellen habe ich schon im März gegraben und bemerkt, dass es nicht immer gelingt, alle Zwiebeln in der Tiefe zu erwischen. Ist das schlecht, wenn da später in zwei, drei Jahren wieder Tulpen wachsen sollen?
Re: Tulpen
Verfasst: 13. Apr 2023, 17:46
von Buddelkönigin

So schöne Tulpen gibt's hier in diesem Jahr wohl nur im Körbchen...
Viele andere in den Beeten sind wohl aufgrund des ewigen Regens ' baden gegangen', viel faules Laub ist zu finden... :P
Re: Tulpen
Verfasst: 13. Apr 2023, 17:49
von Buddelkönigin

Diese hatte ich vorgetrieben und sie trocken unter die Terrassenüberdachung gestellt. Es ist fosteriana 'Princeps'. ;D
Einige hatte ich im März ins Beet gepflanzt, da sehe ich gerade ein paar kleine Spitzen...
So feucht geht in diesem Lehm wohl für Tulpen gar nicht, auch nicht mit einer Handvoll Sand und Dünger unterm Hintern. :-[
Re: Tulpen
Verfasst: 13. Apr 2023, 17:58
von Gersemi
Re: Tulpen
Verfasst: 13. Apr 2023, 19:01
von Kranich
die Tulpe "Orange emperor" zusammen mit kleinblütigen namenlosen Narzissen erfreuen mich jedes Jahr aufs Neue
Re: Tulpen
Verfasst: 13. Apr 2023, 19:55
von Belle
eine sehr schön gelungene Kombination @kranich!
Bei Dir blühen auch schon so viele Tulpen @gersemi! Sehr schön zwischen dem Grün der Stauden :)
Re: Tulpen
Verfasst: 16. Apr 2023, 17:12
von Hans-Herbert
In den letzten Tagen gab es kaum Sonnenschein.Die Entwicklung der Pflanzen stagniert und leidet.
Re: Tulpen
Verfasst: 17. Apr 2023, 18:49
von Hans-Herbert
Heute hatten wir nur ganz kurz mal Sonnenschein : Tulipa praestans Zwanenburg hat's genossen.
Re: Tulpen
Verfasst: 17. Apr 2023, 23:30
von Aramisz78
Letzteres hat ein richtig richtig tolles rot! :)
Re: Tulpen
Verfasst: 18. Apr 2023, 15:34
von Lou-Thea
Gersemi, immer schön Deine Tulpenvielfalt. Und auf dem letzten Bild freut sich noch wer anderes über die Sonne ;)
Hier geht es langsam auch los.