Seite 125 von 510
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 28. Sep 2018, 12:47
von Wühlmaus
Ihr habt ja recht :-[ ;D
Aber ich war so auf die schönen Farne fixiert 8)
Und hab außerdem auf einem kleinen Handy geguggt :-X
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 28. Sep 2018, 14:36
von Kai W.
@ Junka.....deine Hirschzungen sehen toll aus...und alle unter 10 cm Wedellänge oder Durchmesser oder Höhe?
Wenn Du mal was tauschen magst, schreib mir.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 28. Sep 2018, 16:55
von Ulrich
Junka, das weckt aber Lust auf neue Farne. Wunderschön.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 28. Sep 2018, 21:31
von Junka †
Das sind sehr kleine Tuffs, der Durchmesser ist unter oder bis 10 cm. die Höhe ist noch geringer .
Das sind alles Unikate. Und von dieser Größe passen noch eine Menge in meinem Garten. ;) Sie sehen bis jetzt auch leider sehr steril aus. Deswegen gibt es da wenig zu tauschen.
Ulrich, die letzten drei stammen aus Deinem Sporenkasten. :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 29. Sep 2018, 01:38
von zwerggarten
hört, hört! :o
*will auch*
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 29. Sep 2018, 08:55
von Junka †
Wenn Du Ulrich meinst, das ist Jahre her
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 29. Sep 2018, 09:00
von Kai W.
Ach so, hatte bei klein und wild, das 'wild' als unkontrolliert sich selbst vermehrend, überall auftauchend, ortsansässige Vegetation verdrängend, einen in den Wahnsinn treibend, weil viel zu viel.....verstanden. Okay, wenn das nicht so ist...bleibe ich farnlos zurück :)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 29. Sep 2018, 09:07
von Kai W.
Ganz vergessen...wenn die sich nicht freiwillig bei dir vermehren, Junka, wo kann man die kaufen?
Normale Hirschzungen bekommt man ja in jeder Stauden/Farngärtnerei, aber diese Winzlinge habe ich schon oft vergebens gesucht.
Noch mal schönen Dank an Ulrich, die kleine Hirschzunge von dir entwickelt sich ganz prächtig.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 29. Sep 2018, 11:43
von Junka †
Kaufen kann man die eher weniger. Es entstehen hier auch keine und sehr kleine vereinzelt von selber. Gelegentlich bekomme ich auch die Winzlinge von andern Farnfreunden, da die wissen, dass ich solche Kleinigkeiten sammle.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 29. Sep 2018, 12:36
von Kai W.
Okay, dann habe ich mich jetzt auch als Sammler von Minihirschzungen geoutet.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 29. Sep 2018, 12:38
von oile
Kai hat geschrieben: ↑29. Sep 2018, 12:36Okay, dann habe ich mich jetzt auch als Sammler von Minihirschzungen geoutet.
;D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 29. Sep 2018, 13:01
von Kai W.
Wenn man's so liest....klingt's ein bisschen nach Fetisch :o
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 29. Sep 2018, 13:48
von Ulrich
Die Dinger sind einfach nur Spannend, mit ihrer Bandbreite an Form und Größe.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 29. Sep 2018, 14:40
von Irm
Wollte eigentlich heute Fotos machen, hatte dann aber zu wenig Zeit im Garten (wegen gießen >:( ). Einige Minis von Ulrich habe ich ja auch, und zwei Stück haben sich nach dem Winter berappelt. Mein schönstes hat allerdings nur Austriebe von ca. 5mm :'(
Dieses habe ich von der Staudenbörse, auch ein Mini Asplenium ebenoides, Drachenschwanzfarn ;) ist natürlich längst ausgepflanzt.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 29. Sep 2018, 19:05
von Ulrich
Kai hat geschrieben: ↑29. Sep 2018, 12:36Okay, dann habe ich mich jetzt auch als Sammler von Minihirschzungen geoutet.
Knappe 15 cm Durchmesser ;)