Seite 1242 von 2094

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 10. Jul 2021, 21:22
von HerrMG
Aliandra hat geschrieben: 10. Jul 2021, 15:09
mikie hat geschrieben: 8. Jul 2021, 20:47
Also die Unk Sizilian/Imkerfeige, von der 5-6 Leute hier Stecklinge bekommen haben, ist relativ sicher eine LdA.
Habe hier eine junge LdA zum vergleichen, die Blätter sehen sich sehr ähnlich.


8) Darüber freue ich mich riesig! :D
Mittlerweile habe ich 15 kleine Feigenbäumchen, und suche die ganze Zeit nur noch eine LdA und eine Negronne. Sind aber beide momentan nicht zu bekommen, jedenfalls nicht aus zuverlässigen Quellen.
Wenn sich die sizilianische (Spitzname Mafiafeige) jetzt als LdA entpuppt, ist das für mich ein richtiger Glücksfall. Danke mikie!
Die Granatäpfel hatte ich ja leider zu Tode gepflegt, aber die Feigen-Steckhölzer von mikie entwickeln sich weiterhin sehr gesund.


Bei Seiler sollte es glaube ich Negronne geben...

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Jul 2021, 07:19
von Arni99
Am Feigenhof gibts es Negronne und LdA.
Aber den hast du wahrscheinlich nicht am Radar wegen der Preise.
Foto: Negronne vom Feigenhof

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Jul 2021, 10:36
von Elias
Gärtnerei Simon hat eine Negronne mit Versand. Sehr guter Preis.
Ich habe meine damals von da. Ist echt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Jul 2021, 10:58
von cydorian
HerrMG hat geschrieben: 10. Jul 2021, 21:22
Bei Seiler sollte es glaube ich Negronne geben...


Hab ich von Seiler und die Sorte stimmte. Dagegen war meine bestellte Ronde de Bordeaux was völlig anderes. Stellte sich als "Dottato" heraus. Sehr ärgerlich, in diesem Reifefenster hab ich schon mehr als genug. Und keinen Platz mehr für noch eine Feige, RdB ist ausserdem auch nichts für einen Topf.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Jul 2021, 11:00
von Maulbärchen
Weiß jemand wie Ficus vaccinoides Blaubeerfeigen schmecken?
Bei Hortensis will ich mir eine Petite Negri als Topfplanze holen, weil ich leider bei keinem anderen Anbieter die Petite Negri finde.
Ihr kennt zufällig auch niemand der eine liefern kann?
Aber für den Mindestbestellwert von 50 Euro brauche ich noch was.
@catinca hatte sie wohl auch schon als Füllmenge bestellt.
Hier die Beschreibung von Hortensis:
"Ficus vaccinoides : Blaubeerfeige; ziemlich selten; diese Auslese trägt schon als ganz kleine Pflanze ab 5 cm die ersten Früchte (Das ist außergewöhnlich für diese Art!); Fruchtansatz ohne Bestäubung; Früchte wahrscheinlich essbar; wächst deutlich kompakter als die Wildform; verträgt möglicherweise einigen Frost; fühlt sich aber auch auf der Fensterbank im Wohnzimmer wohl; anpasungsfähig und anspruchslos; stimmungsaufhellendes Kleinod; 8 cm Vierkanttopf
13,00 €"

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Jul 2021, 11:05
von Erich1
Hallo!
@Arni
Ich habe Ende September letzen Jahres Stecklinge aus Lana mitgebracht. Ich hatte sie am vorletzten Tag vor der Abreise geschnitten und erst drei Tage nach der Ankunft eingepflanzt. Ich habe sie zurecht geschnitten und in feuchtes Küchenpapier gewickelt und anschließend in eine Plastiktüte gesteckt. Das Ganze dann ins Gemüsefach des Kühlschranks.

Hier ein Foto meiner geschnittenen Stecklinge

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Jul 2021, 11:27
von catinca
Hallo Maulbärchen,
die Blaubeerfeigen sind auf meiner Wohnzimmerfensterbank jammervoll eingegangen und waren das Gegenteil eines "stimmungsaufhellenden Kleinods". Dennoch halte ich Hortensis für einen guten Lieferanten.
Falls du keine Petite Negri-Pflanze erwerben kannst, so könnte ich dir ein paar Stecklinge meiner Hortensis-Pflanze schicken. Sie wächst recht gut, ein ausgepflanzter Abkömmling hat sogar den letzten Winter überlebt. Im Herbst hoffe ich, die erste Feige probieren zu können. Die Brebas diesen Jahres meiner Topfpflanze sind leider bei einem sturmbedingten Sturz abgebrochen.
Falls du dir die Mühe des weiter verschicken machen würdest, so könntest du gerne für mich etwas bei Hortensis mitbestellen, bei gerechter Aufteilung der Portokosten. Ein halbes Dutzend Feigen von seiner Liste würden mich schon interessieren, auch wenn ich geschworen habe, keine mehr zu kaufen...... ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Jul 2021, 12:44
von Maulbärchen
catinca hat geschrieben: 11. Jul 2021, 11:27
Hallo Maulbärchen,
die Blaubeerfeigen sind auf meiner Wohnzimmerfensterbank jammervoll eingegangen und waren das Gegenteil eines "stimmungsaufhellenden Kleinods". Dennoch halte ich Hortensis für einen guten Lieferanten.
Falls du keine Petite Negri-Pflanze erwerben kannst, so könnte ich dir ein paar Stecklinge meiner Hortensis-Pflanze schicken. Sie wächst recht gut, ein ausgepflanzter Abkömmling hat sogar den letzten Winter überlebt. Im Herbst hoffe ich, die erste Feige probieren zu können. Die Brebas diesen Jahres meiner Topfpflanze sind leider bei einem sturmbedingten Sturz abgebrochen.
Falls du dir die Mühe des weiter verschicken machen würdest, so könntest du gerne für mich etwas bei Hortensis mitbestellen, bei gerechter Aufteilung der Portokosten. Ein halbes Dutzend Feigen von seiner Liste würden mich schon interessieren, auch wenn ich geschworen habe, keine mehr zu kaufen...... ;D

Oh, das ist ein sehr nettes Angebot von Dir. Von den Hortensis Versprechungen weiß ich noch nicht, was ich halten soll. Wenn ich die Beschreibungen lese mit diesen best schmecken Sorten, frage ich mich, warum die so wenig bekannt sind im Forum und so wenig darüber geschrieben wird:
"Ficus carica ‘Sumacki’ : Fruchtfeigensorte aus Syrien; eine der am besten schmeckenden Feigen überhaupt; außen grün und innen rot; dazu eine der winterhärtesten; anspruchslos; 8 cm Vierkanttopf"
"Ficus carica ‘Macool’ : Feigensorte aus den USA; außen schwarzviolett; innen extrem dunkelrot; vorzüglicher Geschmack; dazu eine der winterhärtesten; 8 cm Vierkanttopf"

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Jul 2021, 12:58
von catinca
Ich nehme an, dass Herr Kruchem einfach die Beschreibungen seiner Lieferanten übernommen hat. Bei so vielen Feigensorten kann ich mir eine wahrhafte Beschreibung jeder einzelnen Sorte im Vergleich zu den anderen auch nicht vorstellen.
Mit seiner Ware war ich sehr zufrieden und auch mit der telefonischen Beratung. Falls möglich, lohnt es sich, die größere Topfvariante einer Sorte zu wählen, das gibt einen Vorsprung von einem Jahr, so meine Erfahrung.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Jul 2021, 14:27
von Maulbärchen
Hortensis empfiehlt die ‘Piccolo Nero sehr gut als Kübelpflanze geeignet. Hat die jemand im Topf? Wie ist der Geschmack, bringt sie wirklich zweimal im Jahr Feigen? Die Angaben im Netz sind wieder mal widersprüchlich.
Standort: Ich wohne im Großraum Mannheim, also eine wärmere Gegend von Deutschland. Hortensis schreibt "anständige Winterhärte", sollte also theoretisch passen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Jul 2021, 14:32
von RePu86
Die falsche Rouge de Bordeaux hat extrem starke rote Stiele.Viel stärker als Ronde de Bordeaux.Vielleicht entpuppt sie sich noch als eine bekannte Sorte.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Jul 2021, 14:34
von RePu86
Die Negronne bekommt jetzt auch mehr rot seitdem sie heraussen steht.
Hat sich richtig gut entwickelt.
Ein paar Herbstfeigen wird sie wohl auch abwerfen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Jul 2021, 14:37
von RePu86
HC hat sich auch vom Spätfrostschaden halbwegs erholt und wird ein kleines Bäumchen.
Ganz kleine Herbstfeigenknubbel hat sie auch gebildet, die wohl nicht mehr reif werden.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Jul 2021, 14:47
von Arni99
Sultane Herbstfeigen wachsen ziemlich schnell.
Ihr scheint der Standort an der Westmauer mit heißem Asphalt davor zu gefallen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Jul 2021, 20:40
von HerrMG
RePu86 hat geschrieben: 11. Jul 2021, 14:32
Die falsche Rouge de Bordeaux hat extrem starke rote Stiele.Viel stärker als Ronde de Bordeaux.Vielleicht entpuppt sie sich noch als eine bekannte Sorte.


Könnte von der Blattform und den roten Stielen eine Sultane sein...