Seite 1245 von 2104
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Jul 2021, 15:40
von Lokalrunde
Ja bestellen per Mail.
Ich würde auch nur im Winter bestellen.
Dann bekommt man wurzelnackte Bäume.
Letztes Mal war die Lieferung ewig lange unterwegs und ist völlig ausgetrocknet angekommen.
Aber haben trotzdem alle ausgetrieben.
Preise haben seit letztem Winter angezogen.
Ich habe 35 pro Baum bezahlt und 35 für den Versand.
Also 3 Bäume für 140eur.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Jul 2021, 16:19
von Arni99
Hier meine ausgepflanzte Bornholm (Brown Turkey). Hat die MddS ersetzt.
Brebas und Herbstfeigen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Jul 2021, 16:20
von Arni99
Hier der gesamte Baum.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Jul 2021, 16:54
von Erich1
Arni99 hat geschrieben: ↑12. Jul 2021, 16:19Hier meine ausgepflanzten Bornholm (Brown Turkey). Hat die MddS ersetzt.
Brebas und Herbstfeigen.
Hi Arni!
Da sieht man sehr schön, daß du ein deutlich günstigeres Klima als ich hier bei Regensburg hast.
Meine Bornholm´s Diamant mit ihren kleinen Herbstfeigen.
Brebas gabs leider keine. Topf stand schon seit März im Freien, teilweise noch -6 bis -7 Grad ausgesetzt.
Alle meine Feigen haben erst deutlich im Mai das Treiben angefangen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Jul 2021, 18:20
von Arni99
Der Juni im Osten Österreichs war phänomenal und der Juli lässt bisher auch nichts zu wünschen übrig. Morgen wieder 37 Grad hier und dann pendelt es sich bei 30 Grad ein den Rest der Woche ein.
Man sollte hier nur nicht grillen oder Zigaretten wegwerfen ;D .
https://wetter.orf.at/wien/prognose
Am Freitag fahre ich nach Bayern in die Kälte. :)
Am Sonntag nach Bozen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Jul 2021, 19:00
von Elias
Arni99 hat geschrieben: ↑12. Jul 2021, 16:19Hier meine ausgepflanzte Bornholm (Brown Turkey). Hat die MddS ersetzt.
Brebas und Herbstfeigen.
Die ist wirklich sehr weit! Besonders die Herbstfeigen. Sie kam im Frühjahr aus dem Glashaus mit Frühstart, oder?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Jul 2021, 19:09
von Arni99
Die hab ich erst vor 2 Wochen vom Gärtner hier Nähe Wien geholt. Dort stand sie im Freien. Ganzen Tag Sonne.
Aber natürlich ist das Klima in Wien um einiges wärmer als Bayern, egal wo in Bayern.
Diesen Juni/Juli extrem der Unterschied wegen der West/Ost-Teilung zwischen feuchtkühl und trockenheiss.
Die Brebas sind aber noch steinhart…
Morgen 17 Grad in Bregenz und 37 Grad in Wien.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Jul 2021, 20:02
von RePu86
Arni99 hat geschrieben: ↑12. Jul 2021, 19:09Morgen 17 Grad in Bregenz und 37 Grad in Wien.
Ja das ist extrem, wir liegen dazwischen. Heute 28-29° und die Wiesen sind wieder saftig grün.
Aber auch in Vorarlberg gibts stattliche Feigen, dank der relativ milden Winter.
(Bregenz ist die wintermildeste Region von AT)
Letzte Woche in Dornbirn fotografiert.Gab noch deutlich Größeres was aber schwer zu fotografieren war.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Jul 2021, 20:04
von philippus
Arni99 hat geschrieben: ↑12. Jul 2021, 18:20Der Juni im Osten Österreichs war phänomenal und der Juli lässt bisher auch nichts zu wünschen übrig. Morgen wieder 37 Grad hier und dann pendelt es sich bei 30 Grad ein den Rest der Woche ein.
Man sollte hier nur nicht grillen oder Zigaretten wegwerfen ;D .
https://wetter.orf.at/wien/prognose
Am Freitag fahre ich nach Bayern in die Kälte. :)
Am Sonntag nach Bozen.
Und das mit Sonnenstundensummen wie man sie nur aus dem Mittelmeergebiet im Juli kennt:
Andau 375 h, Wien Hohe Warte 345 h (das sind fast + 40% gegenüber dem langjährigen Mittel)
Alter Rekord Wien Schwechat (Flughafen) mit 370 h im Juni 2019
Was ist mit deiner MddS Arni?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 12. Jul 2021, 20:08
von Arni99
@philippus
Kompost - wir finden nicht zueinander ;D …..
Mag keine „drop“-Sorten.
Wieviel Wasser gibst du zB. deiner neu ausgepflanzten GdSJ 1 x pro Woche während Hitzeperioden ohne Niederschlag?
5L, 10L oder Gartenschlauch nach Gefühl?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 13. Jul 2021, 09:11
von RePu86
Ich gieße meist erst wenn die Blätter leicht nach unten hängen.(war auf der LdA am freien Feld 1x im Juni der Fall)
Dann aber gleich 20L. Ich will ja das die Wurzeln auf die Suche gehen und sich vor dem Winter ein möglichst großes Wurzelsystem bildet.
1x die Woche ordentlich gießen wenn es Petrus nicht macht ist sicher genug.Ausser es sind wirklich noch Mini Feigenstecklinge ohne Wurzeln.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 13. Jul 2021, 09:46
von Arni99
Habe nun auch die RdB (mit großer Krone) mit Blumat-Tropfern versorgt, obwohl sie im Selbstbewässerungstopf steht. Dieser hat aber nur 6L Wasserspeicher und die sind bei diesem Wetter nach 4-5 Tagen aufgebraucht.
Da der "Lechuza Classico 43"-Topf 42cm Durchmesser hat und 39,5cm Höhe, habe ich 3 Tropf-Blumat-Maxi https://www.blumatshop.at/tropfblumat/tropf-blumat-maxi/maxi-tropf-blumat.html dafür verwendet. Diese sind länger und messen daher die Feuchtigkeit weiter unten im Topf und regeln erst die Bewässerung ab, wenn dort die Feuchtigkeit wieder ok ist. Diese sollen ab 30cm Topfhöhe verwendet werden.
Für größere Bäume am Balkon mit relativ großer Krone ist also, wenn man auf Selbstbewässerung switchen will, ein "Lechuza Cottage 50" mit 14 L Wasserspeicher optimal. Das reicht dann auch für 2-3 Wochen Urlaub aus. Diesen hatte ich letztes Jahr verwendet.
Rechts oben ist die reifende San Piero BREBA zu sehen. Falls sie bis Freitag reif ist, wird sie verkostet, sonst vergammelt sie wahrscheinlich in den nächsten 2 Wochen, während ich in Südtirol/Bayern bin. Oder sie ist dann zuckersüß und leicht eingetrocknet :) .
Wenn jemand diese Tropfer verwendet, macht es Sinn mit einem weissen Marker am braunen Drehregler oben eine Markierung zu machen. Das erleichtert den Einstellvorgang bei der Installation der Tropfer, da man sobald nur noch ein Tropfen hängen bleibt, den Regler um 90° nach rechts zudrehen soll. Vorher muss das Substrat richtig nass sein. Das funktioniert dann mit der Markierung sehr einfach.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 13. Jul 2021, 09:54
von Arni99
Hier die "San Piero" Breba.
Vielleicht gibts ja heute einen Reifungsschub mit den 37°C im Schatten.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 13. Jul 2021, 13:21
von philippus
Arni99 hat geschrieben: ↑12. Jul 2021, 20:08Wieviel Wasser gibst du zB. deiner neu ausgepflanzten GdSJ 1 x pro Woche während Hitzeperioden ohne Niederschlag?
5L, 10L oder Gartenschlauch nach Gefühl?
Na ja, durch die von mir rundherum angehäufte Erde hat sie ja eine Art Wanne. Diese fülle ich komplett (Schlauch oder Kanne), lasse es versickern und dann ein 2. mal. Ich schätze das macht zusammen knapp 8 L (da die Ränder schon weniger hoch sind). Die Feige ist klein, das ist mehr als ausreichend.
Etablierte Feigen gieße ich gar nicht, auch nicht jetzt. Die Campaniere wird auch gegossen, bekommt aber schon etwas weniger (größere Abstände).
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 13. Jul 2021, 14:27
von Arni99
Auf frischer Tat ertappt bzw. zerdrückt.
Feigen-Spreizflügelfalter - kleineres Exemplar - die würden jetzt hier die 2. saisonale Ablage des Nachwuchses auf die Blätter starten aus denen dann wieder die besser bekannten Raupen entstehen, die unsere Feigenblätter fressen bzw. verunstalten.