Seite 126 von 299
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 5. Nov 2015, 22:58
von Mufflon
Meine Orange Glow wächst vasenförmig und ziemlich genau s breit wie hoch.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 5. Nov 2015, 23:02
von bristlecone
Danke für eure Tipps! Das hilft mir schon mal sehr.Die Idee, um die es geht, ist folgende: Auf einer größeren, durch niedrige Steinkanten abgegrenzte Fläche in der hiesigen Innenstadt steht - am Rand des sehr breiten Fußgängerwegs vor diversen Geschäften - derzeit noch eine mächtige Blutbuche, ca. 80 Jahre alt. Die kommt weg - Baumpilze, Standsicherheit nicht mehr gegeben, nichts mehr zu machen.Dort soll ein neuer Großbaum hin (eher keine neue Blutbuche, eher Amberbaum, Tulpenbaum, evtl. Davidia). Und in das große Beet sollen dann vier Zaubernüsse, die über einen möglichst langen Zeitraum blühen.Vorausgesetzt, die Stadt spielt mit.Wenn nicht, gibt's 'n Ahorn und Stiefmütterchen. Auch schön.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 5. Nov 2015, 23:07
von Gartenplaner
Ich fürchte, die Stiefmütterchen kämen besser an
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 6. Nov 2015, 07:05
von bristlecone
Oh, ich habe absolut nichts dagegen, wenn die Fläche mit Stiefmütterchen resp. Wechselflor bepflanzt wird. Aber bitte nicht dazu mit Forsythie und Spiraea, die jedes Jahr in Bauchhöhe waagerecht abgeschnitten werden und wie ein in die Erde gesteckter struppiger Besen aussehen.

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 6. Nov 2015, 07:31
von zwerggarten
... die jedes Jahr in Bauchhöhe waagerecht abgeschnitten werden und wie ein in die Erde gesteckter struppiger Besen aussehen.

sieht dieser schnitt denn bei hamamelis wirklich besser aus?

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 6. Nov 2015, 08:06
von bristlecone
Nee, natürlich nicht.Aber wenn dort eine Neupflanzung erfolgt, in Anwesenheit der örtlichen Honoratioren (Bürgermeisterin, Sparkassenchef, Lokalpresse, Behördenvertreter, Stadtgärtner, Gemeinderat), kann man die Stadtgärtner eher dazu bringen, hinterher nicht alles per Einheitsschnitt zu behandeln, so wie das meistens passiert, wenn irgendwo noch "Irgendwas Strauchiges" hin muss. An anderer Stelle klappt das ganz gut.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 6. Nov 2015, 13:00
von Kranich
Feuerzauber; Westerstede und Palida wachsen bei uns bisher schön Vasenförmig,extrem in die Breite wächst leider "Diana" gepflanzt vor rund 8 Jahren
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 8. Nov 2015, 01:46
von Argo
Ach unsere 1. Hamamelis muckt schon....

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 8. Nov 2015, 14:48
von Danilo
Hier sind die Knospen früher Sorten auch schon verdächtig dick.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 8. Nov 2015, 15:17
von Henki
Heute sah ich, dass Hamamelis macrophylla zu blühen beginnt. Dieses Jahr deutlich sichtbar, da das Laub schon runter ist.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 14. Nov 2015, 19:43
von Henki
Hamamelis macrophylla
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 22. Nov 2015, 16:47
von bristlecone
Die blüht hier derzeit auch, ein kaum zwanzig Zentimeter hohes Pflänzchen.Es heißt ja, dass H. macrophylla ein Synonym von H. virginiana sein soll. Ich habe allerdings den Eindruck, dass die als H. macrophylla bezeichneten Pflanzen von Hausgeist und mir von den H. virginiana, die man hier sonst sieht, etwas abweichen: Die Blüten sind sehr hell, rein gelb ohne dunklere Töne an der Basis, und die Blütezeit ist später.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 9. Dez 2015, 21:24
von Paw paw
Arnold Promise zeigt erstes Gelb.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 18. Dez 2015, 16:36
von Henki
Hamamelis macrophylla blüht hier nun schon seit mehr als vier Wochen. Fast noch schöner war die heutige, vorgezogene Bescherung. Hamamelis virginiana 'Mohonk Red' ist in den Garten eingezogen!

@Brissel: Gruß an die
Mama.

Re: Der Zauber von Hamamelis
Verfasst: 19. Dez 2015, 10:59
von EmmaCampanula
Diese hellgelben sind schon auch besonders! :DHier geht es auch los.
