Seite 126 von 148
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 28. Feb 2021, 10:22
von Chica
Der Bambus-Innendurchmesser soll 10 mm nicht überschreiten. So eine Freundin mit einem Bambus ist perfekt 😉.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 28. Feb 2021, 10:42
von Mottischa
Ah prima, danke für den Tip :)
Ich hab jetzt mal nachgelesen, Eichenholz wird von der Holzbiene eher nicht genommen. Nun ja, vielleicht möchte sie ja in unserem hohlen Apfelbaum einziehen. Der bleibt stehen und darf in Ruhe vermodern.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 5. Mär 2021, 09:26
von Azubi
Ich überlege, wo ich meine neuen "Bienensteine" im Garten aufstelle.
Werden die Steine nicht zu heiß, wenn ich sie direkt in die Sonne stelle? Ich würde zwar ein Brett gegen Regen drauf legen, aber auch mit Sonnen zugewandten Seiten, dürften sie sicher recht warm werden. Welche Temperaturen halten Bienen aus? Ist es nicht sinnvoller, wenn sie nur vormittags beschienen werden? Oder nur im Frühling in die volle Sonne und später Richtung Osten oder in den Halbschatten legen?
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 5. Mär 2021, 11:31
von Chica
Vor allem die Bienensteine nicht mitten in der Nistperiode irgendwo herumschleppen und die Lage verändern, das kann die Brut zerstören, sobald die erste Biene mit Nisten angefangen hat solltest Du sie nicht mehr anfassen. Es gibt Bienenarten, die die Knallsonne lieben, das sind die Hochsommerbienen, Megachile sp., Colletes sp., Heriades truncorum usw. und es gibt Bienen, die auch mit Halbschatten am Nistplatz zurecht kommen. Das wären z. B. die Frühlingsmauerbienen Osmia cornuta und bicornis. Ansonsten gilt für Bienen soviel Sonne wie möglich ;).
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 9. Mär 2021, 18:44
von Wurzelpit
https://www.youtube.com/watch?v=-xU1XnglQIM
Ab 17:52 werden interessante Nisthilfen vorgestellt, der Beitrag lohnt sich aber schon von Anfang an, u.a. erster Beitrag mit Naturgarten für Wildbienen und Anlegen einer Wildblumenwiese
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 11. Mär 2021, 11:28
von Rib-2BW
Ein kleiner Erfolg. Ich habe die ersten verschlossenen Löcher (2) im Gasbeton, der jetzt 2 Jahre da hängt :D
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 11. Mär 2021, 11:29
von Rib-2BW
Das Schilfzeug ist besser besucht.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 13. Mär 2021, 09:07
von Chica
Rib hat geschrieben: ↑11. Mär 2021, 11:28Ein kleiner Erfolg. Ich habe die ersten verschlossenen Löcher (2) im Gasbeton, der jetzt 2 Jahre da hängt :D
Gasbeton ist nix für Nisthilfen, der
Meister dazu: "Gasbetonsteine (»Ytong«) und ähnliche Materialien eignen sich nur sehr bedingt, auch wenn es vorkommt, daß v. a. Weibchen der Gehörnten Mauerbiene an völlig regengeschützten Orten Bohrungen annehmen (Gasbetonsteine neigen dazu, Wasser aufzunehmen.)". Die Kienäppel auf dem anderen Foto kannst Du getrost ausbauen, völlig sinnfrei. Nisthilfen, die genau nach
diesen Ratschlägen gebaut sind werden zu 100% besiedelt, nach ein paar Jahren. Bei mir ist das so. Es erspart jede Menge Frust :D.
Von der nächsten Seite auf wildbienen.info möchte ich Euch noch einmal folgende Erklärung kopieren:
"Frage:
Sind Nisthilfen für Hohlraumbesiedler ein geeignetes Mittel, dem vieldiskutierten »Insektensterben« oder »Bienensterben« entgegenzuwirken?
Antwort: Nein!
Das Anbieten solcher Nistmöglichkeiten ist kein wirksamer Beitrag zum Schutz bedrohter Arten. Grundsätzlich ist ein nachhaltiger Schutz der Wildbienen, vor allem der gefährdeten Arten, nur durch die Erhaltung, Pflege und Förderung natürlicher oder naturnaher Lebensräume möglich. "
Ich halte diesen Gedanken für wesentlich. Auch ich habe viel Freude an den Tieren in meinen Wildbienenhäusern, lege aber besonderes Augenmerk darauf, dass jede! Pflanze in meinem Garten besonders insektentauglich ist.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 20. Mär 2021, 18:10
von Chica
Ungeachtet der frostigen Temperaturen, das ist das letzte Aufbäumen, bin ich weiter dabei die Wildbienenhäuser für die bald schlüpfenden Tiere vorzubereiten. Ich tippe für das nächste Wochenende auf die ersten Jungs von
Osmia cornuta 8). Ich habe auch in diesem Jahr ein Abteil des alten Wildbienenhauses leergeräumt. Die Erstbesiedlung dort fand 2016 statt. Die Bambusröhrchen liegen in Pappkisten mit kleinen Schlupflöchern. Ganz sicher wird es auch dieses Jahr wieder harte Arbeit die Mädels davon abzuhalten dort zu nisten, wo sie geschlüpft sind. Im letzten Jahr nutzten sie jede winzige Öffnung im Karton um doch wieder hineinzugelangen. Das soll verhindert werden. Ich musste die Kartons ständig umstellen.

Im neuen Wildbienenhaus habe ich kurze!! (1 cm tief) Animierlöcher für die selbstgrabenden Arten der Steilwand gebohrt.
Anthophora plumipes, die Frühlingspelzbiene ist bald am Start, später dann die Seidenbienen
Colletes daviesanus und
similis. Eine der letzteren nistet bereits in der Ministeilwand im alten Bienenhaus 8).

Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 24. Mär 2021, 23:30
von *Falk*
Das erste Männchen der Gehörnte Mauerbiene (Osmia cornuta) meldet sich zu Wort.

Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 25. Mär 2021, 19:16
von Chica
Hier waren heute um elf auch die ersten Jungs von
Osmia cornuta geschlüpft. Ich nahm eigentlich an, dass die Tiere im alten Wildbienenhaus hinten im Garten, das nach Osten ausgerichtet ist, ein paar Tage später schlüpfen würden. Da lag ich falsch. Beim Fotografieren war dann an mehreren Stellen ein leises Knabbern zu hören. Diese Viecher sind sooo putzig :D.

Heraus kam dann ein eindeutig helleres Tier.

Ohne dass mir das bisher jemand erklären konnte schlüpfen bei mir immer wieder ein paar Bienen mit eher beigem "Fell".
Aus dem Eschenblock kam ein fuchsroter Bursche.

Hier bei der Fehlpaarung sieht man die unterschiedlichen Farben.

Der helle Bursche vom neuen Bienenhaus.

Sie trinken Nektar der frisch erblühten
Viola odorata und von
Salix caprea. Als "Zeigerpflanze" auch dieses Jahr,
Scilla siberica ist eben aufgeblüht. Die machen einfach Spaß die Felltiere :D.
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 25. Mär 2021, 19:38
von dmks
@Chica: Die Bienenhütte in Deinem Garten ist unglaublich!
Ich kenn sie ja zufällig auch in echt - da ist das alles irgendwie noch viel mehr Bienen als auf den Fotos! :D
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 25. Mär 2021, 19:39
von Mottischa
Toll, wirklich toll 😊
Warum dürfen die Bienen nicht in die Kartons?
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 25. Mär 2021, 19:45
von Chica
dmks hat geschrieben: ↑25. Mär 2021, 19:38@Chica: Die Bienenhütte in Deinem Garten ist unglaublich!
Ich kenn sie ja zufällig auch in echt - da ist das alles irgendwie noch viel mehr Bienen als auf den Fotos! :D
[/quote]
Kennst Du die neue Hütte auch schon? Du schaffst es ja so selten bis hierher :'( :'(.
[quote author=Mottischa link=topic=31571.msg3654201#msg3654201 date=1616697575]
Warum dürfen die Bienen nicht in die Kartons?
Weil ich nach so vielen Jahren die Röhrchen einmal ganz leeren und säubern will, das geht natürlich nur wenn nicht neue Bienen drin heranwachsen also dürfen die Mädels nicht wieder drin nisten ;).
Re: Nisthilfen für Wildbienen
Verfasst: 25. Mär 2021, 19:51
von Mottischa
Ach sooo klar ;D