Seite 126 von 2102

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Jul 2014, 09:09
von Irisfool
Hat jemand eine Ahnung wie sie heisst?

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Jul 2014, 09:28
von Mediterraneus
Tolles Exemplar :DLeider ist mir so eine noch nicht untergekommen. Ich selbst habe gar keine grüne Feige, bzw. die grünen haben sich bei mir nicht bewährt.Wie ich das sehe, sind momentan keine Herbstfeigen dran, oder? (Neue Feigenansätze an den frisch gewachsenen Trieben).Das könnte für eine Sorte sprechen, die eine größere Blütenfeigenernte liefert. Bei den meisten Feigen ist es nämlich andersrum, es gibt wenige Blütenfeigen (die ersten, die im Frühjahr schon erscheinen), die Herbstfeigen (die erst am frischen Holz im Sommer auftauchen) machen normalerweise die größere Ernte aus.Vielleicht kommt jemand drauf :D

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Jul 2014, 09:36
von Mediterraneus
Hier hab ich jetzt auch spontan keine sehr ähnliche gefunden: http://www.fig-baud.com/figuiers.html

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Jul 2014, 09:41
von Mediterraneus
DAS wäre mein erster Tipp gewesen. Dottato ist wohl recht häufig.http://www.planetfig.com/cultivars/fcvfra8585.html

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Jul 2014, 09:49
von Irisfool
Doch sie hat schon Herbstfeigen dran, ca. 50 Cent gross.Lleider werden die hier nie reif im Oktober sind die Tage nicht mehr so warm und die Nächte auch nicht. Sie bleiben über den Winter unreif hängen am blattlosen Strauch. Die Feigen die nun reif sind überwintern als Embrio's und legen dann im mai richtig los. 40 Früchte sind schon geerntet und 40 Früchte hängen bestimmt noch dran. :D ;) 8)

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Jul 2014, 09:55
von Mediterraneus
Desert King könnte auch sein. http://www.planetfig.com/cultivars/fcvf ... Allerdings bekommt man diese Sorte kaum in Europa. Währe also ein Glücksgriff 8)Was bei Dottato überhaupt nicht passt, die macht lt. Beschreibungen fast keine frühen Feigen ???Deine Feige kam ja aus Frankreich. Vielleicht also doch eine dort gängige Sorte. Wie ist die Frucht innen?

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Jul 2014, 09:58
von Irisfool
Melde dich, wenn du einen Steckling willst ;D ;)

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Jul 2014, 10:02
von Mediterraneus
Doch sie hat schon Herbstfeigen dran, ca. 50 Cent gross.Lleider werden die hier nie reif im Oktober sind die Tage nicht mehr so warm und die Nächte auch nicht. Sie bleiben über den Winter unreif hängen am blattlosen Strauch. Die Feigen die nun reif sind überwintern als Embrio's und legen dann im mai richtig los. 40 Früchte sind schon geerntet und 40 Früchte hängen bestimmt noch dran. :D ;) 8)
-Also eine Sorte, die mehrmals trägt (bifere).-Eine Sorte, die eine große Blütenfeigenernte hat (das gibt's nicht oft)-Eine Sorte, die in Holland frostfest ist (keine Kunst, denke ich ;) )-Das mit der Wuchsfreude ist schwer zu beurteilen, zurückgeschnitten bis unten treiben auch schwachwüchsige scheinbar stark. Deine scheint aber schon stärker zu wachsen.Das muss doch rauszukriegen sein.Warten wir mal auf die Experten 8)

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Jul 2014, 10:04
von Mediterraneus
Melde dich, wenn du einen Steckling willst ;D ;)
Ich kann mich noch beherrschen ;DDanke fürs Angebot. Leider hab ich keinen Platz mehr. Zumindest momentan ;)

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Jul 2014, 10:45
von Irisfool
Nochmals von heute, Grossaufnahme. 8) ;D :D ;) Und sooooo lecker!

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Jul 2014, 14:33
von Didi, Mittelbaden
Ist die schon vollreif?Übrigens gibt es in der Pfalz ca. 50.000 Feigenbäume und es werden jährlich ca. 80.000 kg Feigen geerntet. Und das sind fast alles Blütenfeigen.Herbstfeigen gibt es nur in besonders guten Feigenjahren."Die etwa 80 Gramm schweren Früchte werden meist zwischen Mitte Juli bis Mitte September reif, in guten Jahren wie 1999 und 2005 erlaubt das milde Klima der Pfalz sogar eine zweite Ernte im Spätherbst. Hundert bis zweihundert Früchte trägt ein ausgewachsener Baum."Und die werden dann u.a. über die Pfälzer Feigenbörse gegen Abholung verkauft.https://www.pfalz.de/feigenboerse

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Jul 2014, 14:57
von andreasNB
@IrisfoolGib zu, in #1839 hast Du ein besonders kleines Actinidia arguta-Früchtchen neben die Feige gelegt. ;D Heute habe ich von meinem Strauch im Folientunnel auch die erste Feige in diesem Jahr geerntet. Es war ein richtiges Monster (ca.110gramm). Die nächste reife Frucht ist gerade mal halb so groß. Neben ein paar weiteren Blütenfeigen, hängen wieder jede Menge Herbstfeigen dran. :D Feige-FT_Juli2014Feige-FT-halbiert_Juli2014

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Jul 2014, 16:09
von Irisfool
Boah, bist du gemein! 8) Es war selbst eine sehr grosse Kiwi nun lege ich ein Zentimetermass daneben! 8) 8) Die Feige von dort ist allerdings schon Marmelade aber die obige werde ich messen.

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Jul 2014, 16:17
von Mediterraneus
Ich dachte erst auf dem kleinen Foto, da läge eine Nuss daneben ;D

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 19. Jul 2014, 16:25
von Irisfool
Na warte!!!! ;D 8)