Seite 126 von 135
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 12. Mär 2017, 22:45
von *Falk*
Sieht gut aus. :D ;) Die Mutter ist mit dem Austrieb ähnlich weit.
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 17. Mär 2017, 21:54
von Henki
Dieses Jahr werde ich nun hoffentlich auch mal die P. lactiflora blühen sehen, bisher war sie zumindest schneller, als die Schnecken.
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 17. Mär 2017, 21:55
von Henki
Und gespannt bin ich auf Paeonia tenuifolia x mascula. :)
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 22. Mär 2017, 17:01
von Irm
Ich freue mich heute, denn meine P.cambessedessi-Samen, die ich vorletzten Herbst ausgesät habe, keimen endlich, 5 habe ich schon entdeckt :D :D
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 22. Mär 2017, 17:03
von Irm
Und das müsste eigentlich ein P.obovata-Sämling sein, keimt neben den "Mama".
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 22. Mär 2017, 17:18
von marygold
Irm hat geschrieben: ↑22. Mär 2017, 17:01Ich freue mich heute, denn meine P.cambessedessi-Samen, die ich vorletzten Herbst ausgesät habe, keimen endlich, 5 habe ich schon entdeckt :D :D
Ich zähle 6 8)
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 22. Mär 2017, 18:03
von Irm
marygold hat geschrieben: ↑22. Mär 2017, 17:18Irm hat geschrieben: ↑22. Mär 2017, 17:01Ich freue mich heute, denn meine P.cambessedessi-Samen, die ich vorletzten Herbst ausgesät habe, keimen endlich, 5 habe ich schon entdeckt :D :D
Ich zähle 6 8)
;D
Es waren ca. 30 Samenkörner, eher mehr ..
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 23. Mär 2017, 11:16
von pearl
der Austrieb einjähriger Sämlinge von Paeonia mlokosewitschii.
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 23. Mär 2017, 11:19
von pearl
mehrjährige bisher an ungünstigem Standort vernachlässigte Sämlinge sind jetzt sicher geborgen und treiben aus.
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 25. Mär 2017, 10:22
von Weinbergeule
Das Foto zeigt den Austrieb von P.anomala ssp.aretiana. Sie blüht immer als Erste, noch vor
P. mlookosewitschii und mascula. Das Bild habe ich gestern aufgenommen.
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 25. Mär 2017, 21:40
von knorbs
eine "P. anomala ssp. aretiana" gibt es nicht + der austrieb spricht auch nicht für eine anomala. vielleicht meintest du Paeonia arietina (syn. P. mascula ssp, arietina)?
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 26. Mär 2017, 15:29
von Weinbergeule
knorbs hat geschrieben: ↑25. Mär 2017, 21:40eine "P. anomala ssp. aretiana" gibt es nicht + der austrieb spricht auch nicht für eine
anomala. vielleicht meintest du
Paeonia arietina (syn. P. mascula ssp, arietina)?
Vielen Dank für den fachlichen Hinweis, Deine Bezeichnung passt natürlich besser zu der Paeonie.
Gekauft habe ich sie in den 90-iger Jahren, von einer damals bekannten Raritätengärtnerei, als
P. anomala. Schon die Blätter zeigten, dass sie mit anomala nichts zu tun hat. Die Reklamationen
wurden noch mit Post oder Telefon durchgeführt. Recht bekam ich nicht. Im Katalog des folgenden
Jahres wurde mit einer kurzen Erklärung, der mir bis jetzt bekannte Name verwendet.
Im Jahr 2003 brachte die Gesellschaft der Staudenfreunde e.V. eine Broschüre heraus. Hier fand ich
in einem Beitrag der Fachgruppe Paeonien ein Bild, auch mit dieser nun fraglichen Bezeichnung.
Von da an verwendete ich für diese Paeonie den Namen.
Das Foto zeigt die blühende Paeonie.
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 26. Mär 2017, 17:07
von knorbs
das ganze erscheinungsbild passt nicht recht zu
P. arietina. hier zum vergleich f
otos mit den merkmalen einer typischen P. arietina
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 26. Mär 2017, 20:33
von Irm
Ich hab sowas im Garten ;) Foto ist allerdings auch von letztem Jahr, wird aber wieder blühen.
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 27. Mär 2017, 17:38
von Irm
P.mairei wird hier als erste Päonie blühen.