Seite 126 von 203

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 5. Mai 2021, 09:25
von Hausgeist
Ich tue ihr garnichts. ;D Ich habe sie vorletztes Jahr aus Mannheim mitgebracht (von Beatrice). Sie hat einen absonnigen Platz am Haus bekommen, der Boden ist dort eher etwas lehmiger.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 5. Mai 2021, 10:50
von Hans-Herbert
Farne und Hosta für mein neuangelegtes Schattenbeet.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 5. Mai 2021, 10:57
von cornishsnow
Gutes Paar aber etwas zu eng gepflanzt, denen solltest Du beiden mehr Platz gönnen. ;)

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 5. Mai 2021, 11:37
von Waldschrat
In diesem Stadium finde ich sie fast am schönsten - Polygonalem multiflorum ramosissimum

Bild

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 5. Mai 2021, 12:23
von helga7
Waldschrat hat geschrieben: 5. Mai 2021, 11:37
In diesem Stadium finde ich sie fast am schönsten - Polygonalem multiflorum ramosissimum


Wahnsinn, ist die schön! :D

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 5. Mai 2021, 12:37
von rocambole
genau, habe sie gerade bestellt und noch weiteres :P.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 5. Mai 2021, 13:06
von Hausgeist
Von meinem ist nur ein überwiegend matschiges Rhizom übrig. :P Muss ich wohl auch mal was bestellen. ;D

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 5. Mai 2021, 20:03
von Anomatheca
Der Frost hat dieses Jahr die Knospen der frühblühenden Shortias erwischt. Nur die späten S. soldanelloides blühen gut.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 5. Mai 2021, 20:11
von ShirinM
So schöne Bilder! :D

Dieser thread ist schuld, daß ich mich in Epimedien verliebt habe ::) Gäbe es die Chance, welche auf kalkhaltigem Lehmboden anzusiedeln oder kann man das gleich vergessen? Interesse hätte ich an weißen, zartrosa und dunkel-lila(roten) Sorten.
Die Infrage kommenden Standorte wären geschützt und halbschattig bis schattig.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 5. Mai 2021, 20:16
von Waldschrat
Auch sehr schön (nicht nur) im Austrieb: Polygonatum huanum

noch geknautscht
Bild

schon gestreckter
Bild

jetzt muss er nur noch wachsen - im letzten Jahr gut 1,70 m, er hielt sich in der Maulbeere fest - und schöne rote Blüten bekommen

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 5. Mai 2021, 20:48
von Hausgeist
Toll! :D Hier wollte das leider nicht. Hatten wir das nicht auch zusammen gekauft, als wir uns auf das 'Hagoromo' stürzten? ;)

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 5. Mai 2021, 20:52
von Waldschrat
Ja

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 5. Mai 2021, 22:15
von Ruth66
ShirinM hat geschrieben: 5. Mai 2021, 20:11
So schöne Bilder! :D

Dieser thread ist schuld, daß ich mich in Epimedien verliebt habe ::) Gäbe es die Chance, welche auf kalkhaltigem Lehmboden anzusiedeln oder kann man das gleich vergessen? Interesse hätte ich an weißen, zartrosa und dunkel-lila(roten) Sorten.
Die Infrage kommenden Standorte wären geschützt und halbschattig bis schattig.


Das funktioniert.

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 6. Mai 2021, 09:19
von rocambole
Hausgeist hat geschrieben: 5. Mai 2021, 20:48
Toll! :D Hier wollte das leider nicht. Hatten wir das nicht auch zusammen gekauft, als wir uns auf das 'Hagoromo' stürzten? ;)
schick, das huanum ist von Lars? Habe es mal auf meine Wunschliste gesetzt für Kiekeberg 2022 :P

Re: Schattenstauden ab 2016

Verfasst: 6. Mai 2021, 09:44
von Hausgeist
Wir hatten das von Beatrice.