Seite 127 von 179

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 11. Jun 2022, 06:50
von Jörg Wetzel
Iris sibirica Dear Delight

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 11. Jun 2022, 06:51
von Jörg Wetzel
Iris pseudacorus Ally Oops

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 11. Jun 2022, 06:56
von Jörg Wetzel
Iris setosa

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 11. Jun 2022, 13:23
von pearl
J hat geschrieben: 11. Jun 2022, 06:48
Iris sibirica Sibirische Nacht
Bild

.
oh, die sieht gut aus! Da bin ich erleichtert. Ich hatte die bestellt und dann erst einige Bilder recherchiert. Da kam sie mir zu rotviolett vor. Zu wenig richtig dunkel. Dein Bild macht mir Hoffnung, dass sie mir dann doch gefallen könnte. :D

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 11. Jun 2022, 22:03
von planthill
J hat geschrieben: 11. Jun 2022, 06:41
Sehr schöne Bilder habt ihr reingestellt. :)
Iris sibirica Miss Apple

tolle intensive Farbgebung ...
Deine ganze Serie begeistert mich

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 12. Jun 2022, 10:19
von Nox
Ich habe einen neuen Pflanzplatz für meine sibirischen Iris. Wäre jetzt, ganz knapp nach der Blüte ein rechter Zeitpunkt für's Verpflanzen ?
Feucht ist die Ecke, ansonsten hole ich den Schlauch - nicht weit davon sitzen neu gepflanzte Rhododendron.

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 12. Jun 2022, 22:12
von Rhytidiadelphus
Ich hab heute gerade mit Tambergs telefoniert, und die meinten, jetzt nach der Blüte wäre ganz schlecht für Sibiricas. Am Besten wäre im Frühjahr, zu der Zeit, in der sie die Pflanzen verschicken (also Anfang April) und sie würde ihre Iris nur im Frühjahr umpflanzen. Auch der Herbst wäre ungünstig. Die sollten das ja wissen.
Einige meiner Sibiricas muss ich aber trotzdem im Herbst umpflanzen, geht halt nicht anders. Eigentlich wollte ich die auch schon früher umpflanzen.

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 16. Jun 2022, 16:05
von Isatis blau
Iris ensata ,Sensation‘ blüht

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 19. Jun 2022, 08:10
von planthill
HIMEBOTARU - in diesem Namen sind alle Vokale berücksichtigt ;)
blüht hier erstmals und angenehm spät den anderen Sorten gegenüber

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 19. Jun 2022, 13:05
von Rhytidiadelphus
Sehr hübsch, falls sich meine 2 hier wohlfühlen, werde ich mir nächstes Jahr wohl noch 2 oder 3 zulegen.

Rhytidiadelphus hat geschrieben: 6. Jun 2022, 18:47
Yarai wird wohl in Kürze blühen, aber Hiroshis Gruss will dieses Jahr noch nicht.

Da hatte ich beim Pflanzen wohl die Namensstecker vertauscht. ;D
Jedenfalls ist heute die Pseudata 'Hiroshis Gruss' (Tamberg 2019) als letzte Bartlose aufgeblüht.
Bild

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 19. Jun 2022, 13:07
von Rhytidiadelphus
nochmal 'Hiroshis Gruss'
Bild

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 19. Jun 2022, 13:09
von Rhytidiadelphus
Damit geht auch hier die Blütezeit der Bartlosen bald zuende. Hier ist noch die letzte Blüte von 'Ally Oops' offen, zudem wird 'Roy's Repeater' noch einige Tage blühen.
Bild

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 19. Jun 2022, 13:23
von Nox
Erstmal ganz herzlichen Dank an Dich, Rhythidiadelphus, für Deine Nachfrage bei den Tambergs über die beste Pflanzzeit für Iris sibirica !
Irgendwie hatte ich den Faden mit Deiner Antwort aus den Augen verloren, entschuldige bitte meine späte Reaktion !
Dann werde ich wohl bis zum nächsten Frühjahr warten mit meinen Plänen. Ich habe die sehr schöne Iris Ann Dash in meinem Erstgarten seit 2000 und sie hat sich üppig vermehrt. Von ihr möchte ich auch im Zweitgarten pflanzen, ich habe genug für richtige Drifts an einer feuchten Stelle.

Hier die Pseudata Yukiyanagi - und dank der letzten gartenpraxis weiss ich nun auch, warum die Blätter so leicht chlorotisch sind. Trotzdem kräftig.
Im Oktober 2020 auf einem Pflanzenmarkt gekauft, grösser getopft und nun endlich ausgepflanzt. Es ist die erste Blüte.

Bild

Bild

Änderung: es sollten 2 unterschiedliche Photos sein .....

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 19. Jun 2022, 22:46
von Scabiosa
Eine aparte Blüte, Nox!
.
Hier verblühen die letzten Blüten der schon fast historischen Tamberg-Züchtung 'Viel Schnee' von 1988. Ein umgepflanztes Teilstück aus dem elterlichen Garten. Auch diese älteren Sorten versprühen oft noch sehr viel Charme.
.
Bild

Re: Bartlose Iris

Verfasst: 20. Jun 2022, 13:35
von Jörg Wetzel
Hallo Irisliebhaber
ich war letztes Wochenende im Staudensichtungsgarten der Universität Weihenstefan in Freising und bin ziemlich begeistert. Die beachtliche Sibirica-Sammlung war leider schon verblüht, darunter etliche Sorten, von denen ich noch nie gehört habe. Die Spuria Sammlung stand in voller Blüte.
Die weiße im Vordergrund ist die Iris spuria Frigia