Seite 127 von 216

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 12. Mär 2009, 16:39
von lubuli
ich kann die bilder leider nicht sehen.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 12. Mär 2009, 17:50
von mara
Falls dir die erste so gar nicht gefällt, würde ich mich erbarmen... :D Ich finde sie ganz besonders schön!

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 12. Mär 2009, 18:11
von rusianto
Ich hatte im Garten bisher nur die einfachen dunkelroten Christrosen , aber heute beim Gartenrundgang ist mir aufgefallen das aufeinmal rosarote und weisse Knospen zusehen sind . Ich hatte noch nie weisse Helleboren - wie ist das möglich ??? Kann ich die Staude jetzt teilen um jede Farbe separat zu setzen ??? - wie es aussieht kommt alles aus einem Stock .

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 12. Mär 2009, 18:18
von rusianto
mein Bild ist verschwunden , vielleicht klappts jetzt

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 12. Mär 2009, 18:19
von Susanne
Es sieht nur so aus, als käme alles aus dem gleichen Stock. Wahrscheinlicher ist, daß du die Pflanze hast aussamen lassen, woraufhin auf dem Wurzelballen der Mutter die Kinder gekeimt sind. Da bei Hybriden die Kinder nicht aussehen müssen wie die Mütter, kommen auch andere Farben zum Zug. Den Wust jetzt zu teilen, halte ich für schwierig - erstens ist es nicht die richtige Zeit dafür, zweitens sind Helleborus-Kinder bereits drei Jahre alt, bevor sie überhaupt erst selbst zu blühen beginnen. In dem Alter haben sich alle Wurzelstöcke bereits dicht miteinander verflochten.Am besten wird sein, die verschiedenen Pflanzen zu markieren und sie dann im Herbst vorsichtig aus der Mutterpflanze herauszuporkeln. Du must damit rechnen, daß sie danach alle erstmal mindestens ein Jahr schmollen.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 12. Mär 2009, 18:25
von rusianto
Gut, dann gibts noch etwas Schonzeit und nächstes Jahr dürfen sie schmollen ;D aber dann will ich Farbe sehen :)

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 12. Mär 2009, 18:34
von toscaline2006
Abend,so jetzt sind sie da meine Ashwood-Ersatzpflanzen für die beschädigten zwei.Gibt zwar schönere Bicolor und Neons aber ich find die sehr schön, besonders die Blütenform bei Neon find ich gelungen!(und einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul heißts bei uns)Entschuldigt die schreckliche Bildqualität, hab schnell vorm Haus bei Regen unter Vordach die Fotos gemacht. ::)LGBernie
Bernie, sie sind wunderschön und sicher ein guter Ersatz für die anderen.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 12. Mär 2009, 18:35
von Susanne
dann gibts noch etwas Schonzeit
Es sind kräftige Pflanzen, da wirst du einiges zu fummeln haben. Möglicherweise geht es am besten, wenn du den Wurzelballen komplett auswäschst. Dann lassen sich die Wurzelstöcke am ehesten auseinanderziehen.Anschließend gut einschlämmen, damit möglichst wenig Luft zwischen den Wurzeln verbleibt.Ich habe vor zweieinhalb Jahren meine Apfelgrüne von ihrem Mutterkomplex erlöst, es war eine Elendsfummelei...

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 12. Mär 2009, 18:44
von rusianto
So werd ichs machen - danke ;)

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 12. Mär 2009, 18:57
von zwerggarten
ich muss auch sagen, auricular, diesen ersatz muss keine/r von der bettkante stoßen! :D 8)

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 12. Mär 2009, 19:31
von kap-horn
Die Neon sieht auch von außen entzückend aus!Karin

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 12. Mär 2009, 20:09
von zwerggarten
eben. *gier* ;D

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 12. Mär 2009, 21:02
von oile
eben. *gier* ;D
Hast Du denn noch irgendwo Platz in Deinem Gärtchen? :-X

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 12. Mär 2009, 21:04
von Zausel
Hatternich. Vielleicht rechnet er mit Wühlmäusen.

Re:Helleborus 2009

Verfasst: 12. Mär 2009, 21:07
von lubuli
jetzt werdet abermal nicht link! ;D ;D ;D[size=0] laß ihn doch gier haben, das hat mit platz nüscht zu tun.[/size]