Seite 127 von 161

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 25. Mär 2010, 23:00
von Phalaina
Sie stehen bei mir auf der Terrasse unterhalb des Balkons und sind daher ganz auf meine Wassergaben angewiesen: vom Einziehen bis in den Herbst gibt es kein fast Wasser, dann werden sie im Oktober/November angegossen. Im Winter gibt es wenig Wasser, es lag allerdings öfters eine Lage verwehten Schnees auf der Substratoberfläche, die abgeschmolzen ist. Im Frühjahr werden sie gleichmäßig feucht gehalten. Dieser Kübel steht nicht ganz vollsonnig, insofern trocknet er auch nicht so schnell aus wie der zweite, der direkt an der Südwand es Hauses steht (ebenfalls aber ungeschützt auf der Terrasse und im Regenschatten des Balkons). ;)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 25. Mär 2010, 23:15
von Phalaina
Hier mal ein Blick von gestern Abend auf einige der Corydalis, die im zweiten (vollsonnigen Kübel) wachsen. Ich muss wegen der Artennamen am Wochenende noch mal nachschauen und werde dann hoffentlich auch ein paar brauchbarere Bilder für den Cory-Thread machen können. ;) Diverse Lerchensporne

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 26. Mär 2010, 14:35
von fars
Habe mich zum Kauf eines Puppenstuben-Colchicums hinreißen lassen. :D Hoffentlich gefällt es ihm in meiner Puppenstube. ;D
Wir scheinen den selben Lieferanten gehabt zu haben.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 26. Mär 2010, 15:28
von Junka †
Das Colchicum schaut super aus, Junka! :D Wie lange hast Du diese in Kultur?
Ist auch von meinem kostspieligen Wochenende. ;D Ich werde nicht nur bei Hepatica schwach :D ;)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 27. Mär 2010, 13:20
von Junka †
Wir scheinen den selben Lieferanten gehabt zu haben.
Camphausen?Hast Du Deine schon länger?

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 27. Mär 2010, 13:27
von fars
Jau!Aber auch erst vor 3 Wochen gekauft.Ich will die Zwiebel demnächst in mein trockenes "Erkerbeet" einpflanzen, das von mir hin und wieder gewässert werden muss.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 29. Mär 2010, 19:39
von ebbie
Jetzt hätte ich fast verpasst, das Foto von Hyacinthella acutilobaeinzustellen.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 29. Mär 2010, 19:48
von ebbie
Eine schöne Pflanze - Asphodelus acaulis

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 29. Mär 2010, 19:51
von Phalaina
Dieser Asphodelus ist ein Traum! :D
Jetzt hätte ich fast verpasst, das Foto von Hyacinthella acutilobaeinzustellen.
Das hätten wir Dir aber sehr übel genommen, wenn Du sie uns vorenthalten hättest! ;D

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 29. Mär 2010, 20:59
von Zwiebeltom
Hyacinthella und Asphodelus sind beides tolle Pflanzen, ebbie! Ach, wenn ich nur ein Kalthaus hätte... ;)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 29. Mär 2010, 22:07
von knorbs
mönsch ebbie deine asphodelus sind schön. ich habe ja noch deinen ableger. hat sich mittlerweile auf 4 triebköpfe vergrößert. könnte ich mal teilen, was meinst du? allerdings wird die blütenfarbe bei weitem nicht so intensiv wie bei deinen. ich vermute stark, das liegt am glas. du verwendest wahrscheinlich alltop-platten, die zu über 95% auch die uv-strahlung passieren lassen. bei meinem gewächshaus ist das nicht so, außerdem mittlerweile "natürlich schattiert " + innen noch mit luftpolsterfolie ausgelegt. da werden auch die blätter deutlich länger als bei deinen exemplaren. leider blüht von den 4 triebköpfen nur einer. im winter hatte eine maus die gesamte pflanze auf substratniveau abgefressen. der neuaufbau dürfte kraft gekostet haben. die kälte dürfte aber nicht das problem sein, denn dein alpinum ist ja nicht beheizt oder?

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 30. Mär 2010, 02:29
von ebbie
Vielleicht zahlen sich ja die teuren Acrylglasplatten, die ich verwende, dann doch aus. Nein, mein Alpinenhaus ist nicht beheizt. Bis auf einige abgestorbene Blätter hat der Asphodelus den doch zeitweise recht strengen Winter gut überstanden.Ich topfe diese Pflanze jedes Jahr neu. Die einzelnen Triebköpfe fallen ja dann von selbst auseinander (so ähnlich wie bei Eremurus).

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 3. Apr 2010, 19:08
von Ulrich
auch aus einer alten Sammelbestellung: Corydalis schanginii ssp. ainae

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 3. Apr 2010, 20:23
von knorbs
ulrich, dein corydalis ist der schanginii ssp. schanginii. der shanginii ssp. ainae ist der gelb-weiße, den du in #1887 gezeigt hast + der, den du mit geschickt hattest + der auch blüht im gewächshaus ;) 8)

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Verfasst: 4. Apr 2010, 17:22
von Ulrich
sorry für die Verwechselung :-[