Seite 127 von 334

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 24. Mär 2015, 21:32
von Starking007
Hier samen alle, doch das Sortieren ist sehr schwierig,die alten Knollen sitzen tief, junge tarnen sich und die Triebe brechen ab,ganz gerne sitzen sie zwischen Farn- und Hostatrieben.Die Kiste vorhin hat jemand mitgenommen,ansonsten ergäbs gute Komposterde.Die nächsten werden folgen.In diesen Dingen werde ich mit dem Alter strenger,Winterling und Blaustern, Schneeglanz und Lerchensporn,Lungenkraut, Brunnera und Helleborussogar Hostasämlinge, L. martagon, Pulsatille, Diptams und Cistussie alle fliegen raus wenn sie da stehen wo ich sie nicht will.Und noch viel mehr.Das hört sich für viele hart an, aber Jahrzehnte Intensivgärtnernkann solche Folgen haben.Postversand: Ich könnte eine mittelständische Staudengärtnereials alleiniger Jungpflanzenlieferant bedienen,allerdings nicht in einer marktkonformen Sortimentsbreite.Das geht hier sicher einigen so, es schreibt sich halt nicht schön!

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 24. Mär 2015, 21:37
von Sternrenette
Ich hätt so gern die Frühjahrsblüher...

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 24. Mär 2015, 21:38
von oile
Das geht hier sicher einigen so, es schreibt sich halt nicht schön!
Noch ist es nicht so, aber bei den solidas mache ich gewisse Fortschritte. Übrigens ziehen sich nach meiner Erfahrung schon die sehr jungen Sämlinge schnell in tiefere Gefilde. Es geht gar nicht, die eben mal so rauszupolken.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 24. Mär 2015, 21:38
von troll13
Kann jemand etwas über die gelb blühende Corydalis-Hybride 'Canary Feathers' berichten, die mir kürzlich unter gekommen ist?Was mag da drinstecken?

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 24. Mär 2015, 21:41
von Krokosmian
Corydalis wilsonii und C. moorcroftiana, kenne aber beide nicht, `Canary Feather´ sieht für mich nach Plastikblume aus.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 24. Mär 2015, 21:46
von troll13
Danke,ich bin auch eher skeptisch und überlege, ob ich das Geld dafür investieren soll. :-\

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 24. Mär 2015, 21:51
von Krokosmian
Ich würde mir für das Geld eine schöne Pflanze kaufen. ;),aber Geschmackssache! Die Winterhärte ist, so mein Eindruck, auch nicht unbedingt die beste.Der einzig wahre gelbe Lerchensporn ist immer noch Corydalis/Pseudofumaria lutea.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 24. Mär 2015, 21:52
von Danilo
Thematisiert haben wir den hier schon öfter in den letzten Jahren, da müsste es durchaus praktische Erfahrungen geben, auch im Hinblick auf den Winter 2012.C. cheilanthifolia und Pseudofumaria lutea dürften in der Tat die sorgloseren Alternativen sein.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 24. Mär 2015, 22:21
von enaira
Kann jemand etwas über die gelb blühende Corydalis-Hybride 'Canary Feathers' berichten, die mir kürzlich unter gekommen ist?
Ich habe sie mir im letzten Jahr bei der hiesigen Baumschule mitgenommen.Nach Plastik sieht sie nicht aus!Und scheint den Winter gut überstanden zu haben.Wir hatten allerdings keine tiefen Temperaturen.Dieses Bild entstand am 14. Dezember... :)Corydalis-CanaryFeathers_14-1.jpg

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Mär 2015, 21:08
von oile
Corydalis henrikii entzieht sich fast immer meinen stümperhaften Versuchen, ihn zu fotografieren.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Mär 2015, 21:09
von oile
Und noch ein Trupp roter Corydalis. Ganz in der Nähe habe ich heute jede Menge Sämlinge entdeckt.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Mär 2015, 21:32
von lerchenzorn
Kann jemand etwas über die gelb blühende Corydalis-Hybride 'Canary Feathers' berichten, die mir kürzlich unter gekommen ist?Was mag da drinstecken?
Ich seh das wie Danilo. Die Selbstläufer schaffen mehr Zufriedenheit. "Canary Feathers" hatte ich ein, zwei Jahre im Topf. Dort möchte der intensiv gepflegt sein, wird sonst unansehnlich und blüht nur spärlich. Wer gern Pötte hätschelt, kann ihn versuchen. Die Blüten sind ansehnlich. Ich würde dann aber lieber gleich C. wilsonii nehmen, der insgesamt viel edler, aber auch nicht winterhart ist. Keimte sehr leicht aus Samen und war im Topf auch nicht schwer zur Blüte zu bringen, verschwand aber bald wieder.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Mär 2015, 21:39
von *Falk*
Vor Jahren sah ich eine wunderschöne flächigeAnpflanzung von Coridalis nobilis im BotanischenGarten Dresden, ein Augenschmaus.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 27. Mär 2015, 21:41
von oile
Das stelle ich mir wirklich sehr edel vor. Ich warte ungeduldig auf meinen.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Verfasst: 28. Mär 2015, 18:30
von *Falk*
Corydalis cheilanthifolia - sehr attraktiv, aber eine kleine Samen-schleuder.
Einfach trockener halten, dann freut man sich über jeden Sämling.
Das habe ich gemeint. Unsere Ameisen sind fleißig. Im Sept.2013 habe ich die große gepflanzt.Bild