Seite 127 von 128

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 7. Okt 2012, 21:51
von maliko
"Gärtnerei praktiziert Mangelhaltung vom Feinsten" ;D ;D ;D die kenn ich! Edler Betrieb.................Noch blüht die Massenhosta Stella d`Oro und sogar die winzige Penny`s Worth hat ein paar Blütchen..............
Massenhosta ? ;)maliko

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 7. Okt 2012, 21:58
von maliko
Bei mir blüht immer noch, wenn nun auch schon im Oktober, auf 170 Höhe die Berleyer Septembersonne, deren trompetenförmige Blüten sich allerdings bei wärmeren Nächten noch etwas weiter öffnen. Das sind keine Rebloom Scapes, sondern es ist eine ganz späte Sorte.
...und Knospen sind auch noch dran... wacker ! Bei dir sind die Nächte doch sicher ebenfalls schon kalt.Die könnte ich mir in Kombination mit hohen Astern gut vorstellen.maliko

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 7. Okt 2012, 22:04
von Callis
ja, Knospen hat sie nochja, es war letzte Nacht nur 5°ja, sie steht in der Nähe von Miscanthus und hoher Aster. :D

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 7. Okt 2012, 22:16
von maliko
Bisher habe ich mich nicht von den knospigen Stielen getrennt - obwohl die Blüten etwa zwei Tage brauchen, um sich zur blassen Tüte zu öffnen - typische Farb- und Formgebung fehlt größtteils.Vielleicht werden es Schnittblumen - im Sommer hat das mit einem abgebrochenen Stiel so erfreulich funktioniert....Millie Schlumpf könnte draußen noch was werden, die ist eh blassrosa. Aber ansonsten.... :(maliko

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 7. Okt 2012, 22:44
von Callis
Millie Schlumpf könnte draußen noch was werden, die ist eh blassrosa. Aber ansonsten.... :(maliko
ach, ich erinnere mich wieder. Millie Schlumpf hat ziemlich zuverlässig remontiert. Trotzdem habe ich sie schon lange nicht mehr.Ich habe auch noch nicht alle Nachstengel abgeschnitten.Leider sind auch noch nicht alle Samenkapseln reif. Neun hängen noch draußen, natürlich die an den späten Sorten, denn die will ich ja weiter entwickeln.

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 7. Okt 2012, 22:49
von maliko
Ja, mach mal ! Späte Sorten !!! :)Damit die Pause bis zur nächsten Blütensaison nicht sooo lange ist....maliko

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 8. Okt 2012, 10:56
von hymenocallis
in diesen leuchtenden feuerfarben gibts ja doch einige, selbst bei mir im garten stehen zwei, outrageous und (wie ich meine) bandit man. sehr schön knallbunt zu blauem und pinkem phlox. 8)
Hier ist Outrageous in der Kategorie unübertroffen - möchte ich keinesfalls missen. Als etwas moderneren Knaller hab ich mir heuer noch Volcano Queen zugelegt - leider hat sie noch nicht geblüht. Feuerfarben sind hier ein willkommender Kontrast zu Lila-Tönen und unverzichtbar. LGPS: Hier hält als letzte nach wie vor Suzy Cream Cheese die Stellung. Ob die nächsten Blüten noch öffnen, steht in den Sternen. Am Wochenende hat es abgekühlt - nächtens nur noch um 10°C tagsüber ca. 20°C.

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 9. Okt 2012, 22:59
von spider
Bei mir schiebt gerade HEAVENLY ANGEL ICE den ersten Blütenstängel.Ich fürchte das wird nichts mehr.LG.

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 9. Okt 2012, 23:38
von maliko
Wenn der Blütenstiel jetzt erst frisch getrieben wird, würde ich ihn abschneiden. Das wird nun wirklich nichts mehr werden.Hier öffnen die Knospen nun nicht mehr - Zeit, die Schere anzusetzen.maliko

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 9. Okt 2012, 23:44
von Callis
Wenn der Blütenstiel jetzt erst frisch getrieben wird, würde ich ihn abschneiden. Das wird nun wirklich nichts mehr werden.Hier öffnen die Knospen nun nicht mehr - Zeit, die Schere anzusetzen.maliko
maliko hat Recht. Stehenlassen des Stängels schwächt nur die Pflanze. Eine gute Blüte wirst du nicht mehr sehen, und zum Bestäuben in der einen oder anderen Richtung ist es jetzt zu spät.Da reift nichts mehr..

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 10. Okt 2012, 08:54
von Martina777
Danke für die Fotos von der Hot Town! Ich habe ja nun eine Art Sammlerbeet, wo es mir auf die verschiedenen Formen und auch Farben ankommt, da ist das "Zurückgebogene" dieser Taglilie eigentlich erwünscht, solche Formen habe ich kaum.Eigentlich auch fehlen würde mir eine "Palatino" (hoffe, richtig in Erinnerung?) mit den hübschen Tupfen. :-X Die Berleyer Septembersonne ist unglaublich anmutig, das Profil finde ich perfekt! Ganz grosses Kompliment von mir, Callis! Da regt sich die Begierde 8) Bei mir blüht nichts mehr, schon lange nicht. Die Sorten, die ich habe, feuern alle mehr oder weniger in der Midseason. Ich frage mich nun allmählich, ob ich das nicht sogar gut finde - denn ich müsste ja theoretisch späte Sorten dazwischenquetschen, um immer eine volle Blühwirkung zu erzielen ... und somit im Beet sehr häufig umgraben, um die Platzverhältnisse zu entspannen. Das will ich auch nicht, besser mal Erfahrung sammeln.@ starking: Solche Gärtnereien gibt es vermutlich mehrere? Die, die mich deprimiert hat, konzentriert sich offenber eher auf Taubenzucht, braucht also nicht mal alle Glashäuser (und das an einem Standort, der durchaus vielversprechend wäre, unfassbar :-[ Ostblockfeeling und keine Chance für den willigen Kunden, dort Geld auszugeben.)

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 10. Okt 2012, 09:57
von Callis
Danke für die Fotos von der Hot Town! Ich habe ja nun eine Art Sammlerbeet, wo es mir auf die verschiedenen Formen und auch Farben ankommt, da ist das "Zurückgebogene" dieser Taglilie eigentlich erwünscht, solche Formen habe ich kaum.
Bei den Taglilien ändern sich die Moden genauso wie in der Bekleidung. ;D Als ich Mitte der 90er zu züchten anfing, waren diese runden zurückgebogenen Taglilien total 'in'. Es gab eine berühmte Züchterin, Sarah Sikes, die in den 80er und 90er Jahren viele Sorten mit dieser Form gezüchtet hat.Auch Reinermanns Yamashita von 1997 zeigt diese Form in Reinkultur.

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 10. Okt 2012, 10:01
von Martina777
Jaja, zeig mir nur schöne Bilder, liebe Callis, jetzt wo ich hoffte, endlich mal das Taglilienbeet fertig bepflanzt zu haben ;D

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 10. Okt 2012, 10:03
von Callis
Ooooch, da könnte ich den ganzen Winter jeden Tag ein anderes Bild zeigen. ;D ;D ;DBeete müssen eben immer mal wieder umgepflanzt werden.Du weißt ja, den fertigen Garten gibt es nicht. ;)

Re:Hemerocallis 2012

Verfasst: 10. Okt 2012, 14:56
von spider
Wenn der Blütenstiel jetzt erst frisch getrieben wird, würde ich ihn abschneiden. Das wird nun wirklich nichts mehr werden.Hier öffnen die Knospen nun nicht mehr - Zeit, die Schere anzusetzen.maliko
schon passiert ;D ;D