Seite 127 von 140
Re: Allium
Verfasst: 16. Mär 2024, 22:56
von hobab
Millenium braucht bei mir auch sehr lange (soll aus Allium nutans und Allium senescens/ lusitanicum entstanden sein), Summer Beauty aber auch. So furchtbar unterschiedlich finde ich sie auch nicht, aber sie blühen zeitlich etwas versetzt. In meinem Sand tun sich beide schwer.
Allium spirale kenn ich nicht - Danke für den Hinweis! Wer bietet den an?
Re: Allium
Verfasst: 17. Mär 2024, 05:21
von Starking007
"....Allium Summer drummer sieht jetzt nach den Schnee Fällen wirklich nach matsche aus..."
...entbehrliches Gelumpe.
A. senescens & Co.: Alle gut, werbetüchtige Phantasienamen sind oft fragwürdig.
Re: Allium
Verfasst: 17. Mär 2024, 08:51
von Norna
Starking007 hat geschrieben: ↑17. Mär 2024, 05:21"....Allium Summer drummer sieht jetzt nach den Schnee Fällen wirklich nach matsche aus..."
[/quote]
Das spricht meines Erachtens für eine hybride Herkunft, oder eine besonders frostempfindliche. In meinen Gärten haben verschiedene Herkünfte von Allium ampeloprasum über Jahrzehnte noch nie Frostschäden gezeigt, obwohl der Boden ausgeprochen schwer und nass ist. A. ampeloprasum wächst und versamt sich hier wie Unkraut - die Blüten haben allerdings auch eine wenig attraktive Farbe.
[quote author=hobab link=topic=48676.msg4155988#msg4155988 date=1710625583]
Die ganz normale victorialis finde ich toll! Due Blüte braucht man nicht unbedingt, aber die Blätter, zusammen mit Sanguisorba und Heracleum lehmanii beispielsweise, sind großartig. Leider brauchen sie von der Aussaat bis zur einigermaßen erwachsenen Blattgröße ewig und 70% der Sämlinge ist bis dahin eingegangen. Ausgesprochen mühsam in Topfkultur…
Beide habe ich aus Saat gezogen. Allium victorialis treibt bei mir gerade erst aus, während die breitblättrige Varietät schon seit mindestens 6 Wochen mit ihren Blättern auffällt. Im Samentausch habe ich sie als Allium victorialis var. platyphyllum erhalten, Dilys Davies gibt sie als als var. listera an. Sie wird auch als Allium listera angeboten. Dieses Allium hat wirklich den Namen "Hosta des Winters" verdient. :)
Re: Allium
Verfasst: 17. Mär 2024, 09:35
von sempervirens
Allium Victorialia Blätter sind wirklich sehr schön, erinnern mich etwas an Orchideen
Ich habe jetzt noch allium Lisa Green und in Orbit ich vermute das die beiden Arten besser in mageren Substrat funktionieren könnten und millenium und Co eher mehr Ansprüche haben könnte.
Jeden falls kann ich dann mal im Sommer berichten und Vergleichsbilder machen
Hab jetzt auch noch lavender bubbles somit fehlt nur noch „serendipity“ von den nutans x senescenc hybriden
Re: Allium
Verfasst: 17. Mär 2024, 09:50
von hobab
Das würde mich auch interessieren! Und Norna, wenn du Zeit hättest noch ein Bild der voll ausgetriebenen Victorialis zu posten? Ich find aber auch die normale wunderbar, schade nur das sie am besten in Gruppen funktionieren- und da bin ich weit weg von.
Summer Drummer übersteht hier jeden Winter, blüht aber extrem unzuverlässig- aber wenn, dann sind die irre, da nehm ich auch die unsichere Blüte in kauf.
Re: Allium
Verfasst: 17. Mär 2024, 18:06
von enaira
Allium paradoxum var. normale in Vollblüte
Re: Allium
Verfasst: 30. Mär 2024, 16:34
von sempervirens
Den Paradoxum habe ich mal im Wald gesehen, blüht auch eig erst später oder ?
Ich habe jetzt bei mir Bärlauch entdeckt (ohne mein zutun), lasse ich ihn gewähren ? oder vernichte ich ihn lieber ? ich meine da wo er wächst, wachsen eig eh nur Schneeglöckchen und Ficaria von daher kann man ihm ja mal ne Chance geben vorallem wenn er so nett ist und von allein auftaucht ^^
Mir ist heute aufgefallen das allium christophii (im Hintergrund) scheinbar uniteressant für Schnecken zu sein scheint er hat nicht eine fraßstelle, vllt liegt es ja an seiner Behaarung ?
Während der hohe Zierlauch im Vordergrund extrem stark nieder gefressenen wurde.
Zudem war mir nicht bewusst, das die hohen Zierlauche wie ein Trichter Wasser sammeln, erinnert mich etwas an Karden die ja auch so Minipools bilden, jedenfalls waren dort einige ertränkte Tiere in dem Allium "pool" zu finden, vermutlich macht er es eher um in rauen kargen Gegenden das bisschen Niederschlag zu bekommen was es gibt, aber wenn dann noch Insekten drin verenden kann er noch etwas zusätzliche Nährstoffe gewinnen
Re: Allium
Verfasst: 3. Apr 2024, 20:20
von lerchenzorn
Dieser Bärlauch bräuchte erst recht keine Blüten, so als verfrühte Hosta. Ich behalte ihn mal im Auge. Immerhin konnte ich schon ein Teilstück abnehmen.

Re: Allium
Verfasst: 6. Apr 2024, 23:15
von pearl
Allium zebdanense es hat was gedauert bis das so viel waren und der viele Regen im letzten halben Jahr hat auch was gebracht
.

Re: Allium
Verfasst: 13. Apr 2024, 17:18
von sempervirens
Bärlauch + Farn
Re: Allium
Verfasst: 13. Apr 2024, 17:27
von sempervirens
Ansicht von unten
Re: Allium
Verfasst: 13. Apr 2024, 17:29
von Gartenplaner
Chic! 8)
Re: Allium
Verfasst: 13. Apr 2024, 17:32
von sempervirens
Ja finde ich auch, jetzt habe ich auch Lust bekommen Bär Lauch in den Garten zu holen
Re: Allium
Verfasst: 13. Apr 2024, 18:27
von Gartenplaner
Würde ich bei mir trotzdem nicht 😬 ;D
Re: Allium
Verfasst: 17. Apr 2024, 14:35
von Mediterraneus
Teufelszeux. Kriegt man nie wieder los.
Letzt sah ich in einem alten Garten auch panaschierten Bärlauch, inmitten Milliarden grüner. Problem ist bloß, dass der ja auch aussamt wie blöd und die Nachkommen dann wieder grün sind.