Seite 127 von 315

Re:Phloxgarten

Verfasst: 30. Aug 2013, 23:43
von Inken
'Grosa' ist wieder so ein schön gestreifter Phlox;sind die Streifen nun sortentypisch oder ist das wieder dem Wetter zuzurechnen?
Ich bin der Meinung, dass 'Grosa' genau so und nicht anders aussehen muss. 8) ;)Hier ist Svetas 'Grosa' und dort einige andere Exemplare der Sorte - meinem Grosa-Phlox fehlt das farbige Auge ... -> Er ist sicher zu jung für Bonitierung.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 30. Aug 2013, 23:47
von distel
'Grosa' ist wieder so ein schön gestreifter Phlox;sind die Streifen nun sortentypisch oder ist das wieder dem Wetter zuzurechnen?
Ich bin der Meinung, dass 'Grosa' genau so und nicht anders aussehen muss. 8) ;)Hier ist Svetas 'Grosa' und dort einige andere Exemplare der Sorte - meinem Grosa-Phlox fehlt das farbige Auge ...
die gestreiften Phloxsorten sind einfach ungemein reizvoll

Re:Phloxgarten

Verfasst: 30. Aug 2013, 23:49
von Hortus
Norah Leigh ist eine Mutation von Border Gem.
Mit der hier genannten angeblichen Abstammung der ´Nora Leigh´ von ´Border Gem´ habe ich Probleme. Meines Wissens ist `Harlequin´ ein Sport von ´BG´. Hier stimmen auch Blütenfarbe und Blütengrösse überein. Vielleicht kann Inken die Quelle ihrer Mitteilung verraten (?).Als Züchter von ´NL´ wird von Gaissmayer Benyi & Langhammer (USA) angegeben, ohne dass weitere Details genannt werden.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 30. Aug 2013, 23:49
von Inken
die gestreiften Phloxsorten sind einfach ungemein reizvoll
Ja und ja!!! :)Ich zeige noch drei Phloxe der St. Petersburger Phloxausstellung:Nr. 1 ist Sämling No. 239.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 30. Aug 2013, 23:58
von Inken
Norah Leigh ist eine Mutation von Border Gem.
Mit der hier genannten angeblichen Abstammung der ´Nora Leigh´ von ´Border Gem´ habe ich Probleme. Meines Wissens ist `Harlequin´ ein Sport von ´BG´. Hier stimmen auch Blütenfarbe und Blütengrösse überein. Vielleicht kann Inken die Quelle ihrer Mitteilung verraten (?).
RHS: Stauden: die große Enzyklopädie/ hrsg. v. Graham Rice. - München: Dorling Kindersley, 2007; S. 371"... Nora Leigh entstand aus einer spontanen Mutation der beliebten alten Border Gem, während Harlequin aus einem Sämling in der Gärtnerei hervorging. ..."@Hortus, ich habe mir allerdings die selbe Frage gestellt: Könnte nicht eher 'Harlequin' von 'Border Gem' abstammen???Foto: 'Border Gem' in dieser verrückten Saison völlig untypisch hell.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 31. Aug 2013, 00:01
von Inken
Als Züchter von ´NL´ wird von Gaissmayer Benyi & Langhammer (USA) angegeben, ohne dass weitere Details genannt werden.
Hier gibt es eine Information zur nichtbritischen Variante.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 31. Aug 2013, 00:07
von Inken
@Hortus, darf ich fragen, woher die Info bezogen wurde, dass 'Harlequin' ein Sport von 'Border Gem ist'?Foto unthematisch aus St. Petersburg, Nr. 2. ;)

Re:Phloxgarten

Verfasst: 31. Aug 2013, 00:09
von distel
Inken, das Buch von Rice (das eigentlich sehr gut ist) enthält doch einige Fehler;vielleicht wurden die beiden Sortennamen vertauscht;lies mal, was z.B. bei 'Goldmine' steht - das kann nicht stimmenoder 'Graf Zeppelin' ???

Re:Phloxgarten

Verfasst: 31. Aug 2013, 00:17
von Inken
;DKlar, 'Graf Zeppelin' ist rosa. Mit 'ner rosa Brille vielleicht ... ;) :D@distel, ich hatte in der Tat das mit 'Silvermine' schon bemerkt, aber nicht geglaubt, dass alles sooo falsch sein könnte ... ::)PS: Hortus, bitte nicht mehr Inken fragen.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 31. Aug 2013, 00:25
von Hortus
@Hortus, darf ich fragen, woher die Info bezogen wurde, dass 'Harlequin' ein Sport von 'Border Gem ist'?
Siehe hier: http://www.cgf.net/plantdetails.aspx?id=1607Noch eine Bemerkung zu ´Nora Leigh´: Es wäre sehr, sehr ungewöhnlich, wenn beieinem Sport (=Mutation) sich drei Eigenschaften (hier Blütenfarbe, Blütengrösse und Laubfärbung) gegenüber der angeblichen Ausgangssorte ´Border Gem´ ändern würden.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 31. Aug 2013, 00:33
von Inken
@Hortus, wie immer: Danke. :-*Foto Nr. 3 und Vorhang zu. ;) :)

Re:Phloxgarten

Verfasst: 31. Aug 2013, 00:38
von distel
Phlox Nr.1,2 und 3 dürften sofort bei mir einziehen (allen voran Nr.3 :D)hatten wir hier schon mal 'Harlequin'?

Re:Phloxgarten

Verfasst: 31. Aug 2013, 00:44
von Inken
Nein. Ich schau morgen mal im Phlox-Album nach. :)Aber wir haben noch 'Ippolita' von Frau Teplova. :DPS: Die Fotos von den Ausstellungen aus Moskau und St. Petersburg hat Marisha zur Verfügung gestellt. - Vielen lieben Dank!!!

Re:Phloxgarten

Verfasst: 31. Aug 2013, 00:46
von Hortus
Hier gibt es eine Information zur nichtbritischen Variante.
Wenn ich das Folgende richtig verstanden habe, ist keine Ausgangssorte zu ´NL´bekannt, da es sich eine Fundsorte der Pauline Banyi handelt, welche von Langhammer eingeführt wurde.Siehe Zitat zu ´Nora Leigh´aus:http://www.arrowheadalpines.com/perennials.htmlInken, danke für den Link.

Re:Phloxgarten

Verfasst: 31. Aug 2013, 00:48
von distel
Inken, cgf.net hat viele Phloxe - schau Dir mal den 'Schneerausch' an