Seite 127 von 242

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 16. Apr 2016, 19:25
von Aotearoa
Man kann das alte Laub abschneiden - wegen der Schönheit. Nötig ist es nicht.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 16. Apr 2016, 20:52
von zwerggarten
ich finde es definitiv schöner mit dem alten laub dran bzw. drunter – so wie die natur auch. ;) notfalls drücke/knicke ich störrische alte wedel nach unten oder schneide sie tatsächlich auch ab, lasse sie dann aber unter dem neuaustrieb liegen

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 17. Apr 2016, 10:57
von neo
wegen der Schönheit
Dann muss ich wohl noch rausfinden, welche Variante ich schöner finde, danke. Den Schmalen Schildfarn lasse ich dann mal wie er ist.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 17. Apr 2016, 17:10
von moreno
Bild :)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 17. Apr 2016, 17:17
von Henriette
Ein Super-Foto!Kompliment!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 17. Apr 2016, 21:58
von Majalis
Moreno, was für ein schönes Bild :D :D :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 17. Apr 2016, 22:06
von Majalis
Die Farnaustriebe begeistern mich jedes Jahr aufs Neue:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 17. Apr 2016, 22:12
von Majalis
Polystichum linearis Polydactylon:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 17. Apr 2016, 22:21
von Majalis
Wurmfarn, Dryopteris filix-mas, ein recht dankbarer einheimischer Farn:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 17. Apr 2016, 22:27
von Majalis
Asplenium scolopendrium mit reichlich neuen Trieben :D:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 17. Apr 2016, 22:32
von Majalis
Polystichum setiferum "Ray Smith" schein es im neuen Schattenbeet zu gefallen:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 17. Apr 2016, 22:36
von zwerggarten
ich werde wohl nie lernen, welche gattung wie ausrollt – jedes jahr aufs neue staune ich über perfekte schnecken und bin immer wieder überrascht über elegante haken... aber wer wie wann warum?! ??? :-[

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 17. Apr 2016, 23:02
von Majalis
Wie die Farne so unterschiedlich aufrollen ist eine Sache - die andere sind die Namen, mit denen tue ich mich mitunter ganz schön schwer :-[

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 17. Apr 2016, 23:19
von bristlecone
Polystichum linearis Polydactylon:
Das müsste Dryopteris filix-mas 'Linearis Polydactylon' sein.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 17. Apr 2016, 23:28
von pearl
und der ist bei Majalis wie alle anderen schon sehr weit fortgeschritten! Hier zeigen sie sich noch nicht. Ausgenommen die im Wintergarten, die entrollen gemächlich von Tag zu Tag.