Seite 127 von 510

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 1. Okt 2018, 19:52
von Ulrich
Junka, das sollte Deinen Geschmack treffen. Ca 10-15 cm, und trägt Sporen ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 1. Okt 2018, 19:53
von Ulrich
Bild vergessen :-[

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 1. Okt 2018, 19:56
von Irm
Hier zwei Ulrich-Farne, die sich einigermaßen berappelt haben nach dem blöden Kahlfrostwinter,

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 1. Okt 2018, 19:57
von Irm
.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 1. Okt 2018, 19:59
von Ulrich
Prima, die sehen doch gut aus. :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 1. Okt 2018, 19:59
von Irm
und nochmal A.ebenoides - auf den ich jetzt besonders achten werde ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 1. Okt 2018, 20:04
von Irm
Ulrich hat geschrieben: 1. Okt 2018, 19:59
Prima, die sehen doch gut aus. :D


ja, zum Glück ! mein schönster ist leider noch bei 5mm Austrieb :-[ den hatte ich übersehen, als ich die anderen über Wochen flüssig gedüngt habe.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 1. Okt 2018, 20:06
von Ulrich
Polystichum setiferum 'Barford's Dwarf' hat sich auch nach dem Winter gut erholt

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 1. Okt 2018, 20:06
von Ulrich
Irm hat geschrieben: 1. Okt 2018, 20:04
Ulrich hat geschrieben: 1. Okt 2018, 19:59
Prima, die sehen doch gut aus. :D


ja, zum Glück ! mein schönster ist leider noch bei 5mm Austrieb :-[ den hatte ich übersehen, als ich die anderen über Wochen flüssig gedüngt habe.


Welcher mickert denn?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 1. Okt 2018, 20:27
von oile
Meine Güte, ich komme aus dem "Schmachtmodus" ja nicht mehr raus. :o

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 1. Okt 2018, 20:47
von zwerggarten
Junka hat geschrieben: 1. Okt 2018, 19:03... Diese ist übrigens von Eugen Radziul.


jaaa, eugens verrückte hirschzungen sind legendär! :D ;D

eine meiner zeigte ich wohl schon vor kurzem, aber egal, sie passt hier gerade so gut, weil auch lütt:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 1. Okt 2018, 21:45
von Junka †
Ulrich hat geschrieben: 1. Okt 2018, 19:52
Junka, das sollte Deinen Geschmack treffen. Ca 10-15 cm, und trägt Sporen ;)


Sehr nett :D :D :D

Aber ich mag nicht nur wilde Asplenium. ;)
Einer meiner Lieblingsasplenium ist der extrem gleichmäßige A. monanthes.
Im Herbst immer mit Blüten ;) ;D ;D ;D ;)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 1. Okt 2018, 21:50
von zwerggarten
der ist toll! :D
aber wohl nur hart ab 8a? :-\

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 1. Okt 2018, 21:56
von Junka †
7 geht auch.

Den vergangenen Winter hat er nach Aussagen zuverlässiger und interessierter Kreise dort überlebt. :D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 1. Okt 2018, 22:02
von zwerggarten
uii, *kaufenmuss*

danke! :)