Seite 127 von 154
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 5. Mär 2021, 10:40
von Gartenplaner
Ich hab als Jugendlicher Zimmer-Orchideen kultiviert, gesammelt, Bezugsquellen waren da häufig deutsche Orchideengärtnereien.
Die Grenze ist 20km entfernt.
Ich kann mich noch gut an Papierkram, Pflanzengesundheitszeugnis, CITES, und die Zusatzkosten bei Bestellungen von vor dem Schengen-Vertrag erinnern.
War damals so, und für England ist es jetzt eben leider wieder so - weil eine (kleine) Mehrheit raus aus dem gemeinsamen Markt wollte.
Dann aber Ursache und Wirkung so zu verschwurbeln finde ich schon tolldreist.
Immerhin, kleiner Trost, stellen fast alle letzten paar Kommentare unter dem Zeitungsartikel den Sachverhalt richtig ;D
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 5. Mär 2021, 10:55
von Irm
Joe Sharman hat keinen Computer und wohl nicht mal Strom, lebt ein bisschen vorsintflutlich ;) An dem ist möglicherweise einiges vorbeigegangen. Allerdings ist er der einzige, der eine Pflanzenliste für die EU machte und das Bestellte von den NL aus verschickte. Fiel aber grade in die frostige Zeit im Februar, da haben vielleicht nicht so viele bei ihm bestellt. Ich auch nicht. Aber ich habe ja letztes Frühjahr "zugeschlagen", siehe unten ;D
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 5. Mär 2021, 11:37
von cornishsnow
Er ist ein Traditionalist aber zumindest ist er nicht nur auf GB fixiert, ist halt auch Geschäftsmann... aber gerade da ist die Abneigung gegenüber der EU besonders groß.
Das Thema gehört allerdings in diesen Thread, also gerne dort weiter debattieren. ;)
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,65802.0.html
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 5. Mär 2021, 11:39
von cornishsnow
'Golden Fleece' sehr schön und scheint auch wüchsig zu sein. :D
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 5. Mär 2021, 11:51
von pearl
Irm hat geschrieben: ↑5. Mär 2021, 10:55... da haben vielleicht nicht so viele bei ihm bestellt. ...
ich schon. Bisher sind nur die Lieferungen von Staudenfan und Bäuerlein eingetrudelt und gepflanzt. Beide haben auch besondere Sorten zu relativ günstigen Preisen und liefern höchste Qualität. Ich hab jetzt eine Aunt Agnes und ein Sutton Courtenay. In galanthophilen Kreisen in England ist man weniger auf die EU sauer, sondern auf die Mitbürger, die den Brexit wollten. Der verlinkte Artikel ist etwas reißerisch, kein Wunder, das Blatt ist nicht bekannt für nüchterne Berichterstattung und soliden Journalismus.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 5. Mär 2021, 11:58
von Gartenplaner
Irm hat geschrieben: ↑5. Mär 2021, 10:55...Allerdings ist er der einzige, der eine Pflanzenliste für die EU machte und das Bestellte von den NL aus verschickte. ...
[/quote]
Somit hat er ja eine gute Lösung für sich gefunden.
Und dann so ein "Geschrei"?
Warum lässt er sich vor welchen Karren da spannen?
[quote author=cornishsnow link=topic=67783.msg3642228#msg3642228 date=1614940631]
Er ist ein Traditionalist aber zumindest ist er nicht nur auf GB fixiert, ist halt auch Geschäftsmann... aber gerade da ist die Abneigung gegenüber der EU besonders groß.
...
Gerade als internationaler Geschäftsmann hat er doch wahrscheinlich auch, als England noch in der EU war, in Nicht-EU-Länder versendet?
Falls ja, hat er da auch ähnliche Einfuhrregelungen zu beachten gehabt und den Papierkram erledigen müssen.
::)
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 5. Mär 2021, 12:57
von cornishsnow
pearl hat geschrieben: ↑5. Mär 2021, 11:51…
Der verlinkte Artikel ist etwas reißerisch, kein Wunder, das Blatt ist nicht bekannt für nüchterne Berichterstattung und soliden Journalismus.
@ Gartenplaner
Ich finde Pearl hat es gut auf den Punkt gebracht.
In diesem Thread geht es um Galanthus und deren Kultur also bleib bitte beim Thema.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 5. Mär 2021, 13:27
von Gartenplaner
cornishsnow hat geschrieben: ↑5. Mär 2021, 12:57...
In diesem Thread geht es um Galanthus und deren Kultur ...
und Bezugsquellen ;)
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 5. Mär 2021, 13:35
von M.K
Kann mir jemand zu diesen Befall an den Blättern was sagen?
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 5. Mär 2021, 13:42
von cornishsnow
M hat geschrieben: ↑5. Mär 2021, 13:35Kann mir jemand zu diesen Befall an den Blättern was sagen?
Ich vermute Neuerwerbungen... Frostschaden während des Transport.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 5. Mär 2021, 13:48
von M.K
cornishsnow hat geschrieben: ↑5. Mär 2021, 13:42M hat geschrieben: ↑5. Mär 2021, 13:35Kann mir jemand zu diesen Befall an den Blättern was sagen?
Ich vermute Neuerwerbungen... Frostschaden während des Transport.
Nein keine Neuerwerbung. Ich hatte es vor 3 Wochen gedüngt.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 5. Mär 2021, 13:54
von cornishsnow
Dann könnte es vielleicht ein Versalzungsschaden sein, kontrollier mal ob die Wurzeln noch gesund aussehen.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 5. Mär 2021, 14:17
von Irm
Wie und womit hast Du denn gedüngt ???
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 5. Mär 2021, 14:20
von M.K
Werde nachher mal nachschauen. Hab mit Tomaten Flüssigdünger gegossen.
Re: Galanthussaison 2020/2021
Verfasst: 5. Mär 2021, 14:34
von *Falk*
Frostschäden. Es sieht so aus, als würde das Zentrum der Schädigung mit dem Topfrand durch das frostbedingte Absinken der Blätter übereinstimmen.