Seite 1268 von 2098

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 4. Aug 2021, 13:13
von Arni99
@DrCdiff
Ronde de Bordeaux kann 1-2m Neuaustrieb pro Jahr haben, wenn sie sich wohlfühlt, trägt aber "nur" Herbstfeigen am diesjährigen Austrieb, somit kann sie jährlich ordentlich zurückgeschnitten werden, damit man keine Leiter für die Ernte benötigt.
Meine Rdb-Feigen am Balkon beginnen sich aktuell umzufärben ins Violette.
Letztes Jahr 2020, mit einem warmen Frühling, reifte am 10. August die 1. RdB.
Heuer wird es sich sicher um 2-4 Wochen verzögern wegen des im Mittel kältesten Frühlings seit 1987, in Österreich zumindest.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 4. Aug 2021, 13:15
von mikie
vielleicht können Catinca oder Lokalrunde dir etwas empfehlen, die sollten in deiner Umgebung sein.
RdB wird mit 7 Meter Breite angegeben, aber wie Arni schon sagt - es gibt ja ne Schere ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 4. Aug 2021, 13:45
von Witan
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Gut gereifte Feigen sind nicht haltbar und du würdest sie nicht mehr essen können/wollen. Deshalb sind die Supermarktfeigen alle vor der vollständigen Reife gepflückt.


Die Supermarktfeigen kann man meiner Meinung aber erst recht nicht essen, also ich habe mir ein paar Mal Supermarktfeigen angetan und würde das nie wieder tun bei dem widerlichen Geschmack.
Ist aber leider mit fast allem Obst aus dem Supermarkt so, naja ich versuche einmal mein Glück bei Kleinanzeigen

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 4. Aug 2021, 14:19
von philippus
Arni99 hat geschrieben: 4. Aug 2021, 13:13
@DrCdiff
Ronde de Bordeaux kann 1-2m Neuaustrieb pro Jahr haben, wenn sie sich wohlfühlt, trägt aber "nur" Herbstfeigen am diesjährigen Austrieb, somit kann sie jährlich ordentlich zurückgeschnitten werden, damit man keine Leiter für die Ernte benötigt.
Meine Rdb-Feigen am Balkon beginnen sich aktuell umzufärben ins Violette.

Naja Arni, zu viel zurückschneiden ist kontraproduktiv, da die Feige dann eher neues Holz und Blätter bildet und weniger Früchte (also viel Kraft ins Wachstum investiert). Und die Früchte die angesetzt werden, kommen oft recht spät.
Das kann man bis zu einem gewissen Grad natürlich machen, aber eine RdB in einen Platz hinein quetschen der nur für eine Dalmatie reicht wenn man auch diese manchmal etwas zurück schneidet, das ist wenig vielversprechend. 3-4 Meter breit sollte man eine RdB schon werden lassen

Edit: das bezieht sich auf ausgepflanzte Exemplare mit einem entsprechend großen Wurzelsystem. Bei einem begrenzten Wurzelsystem im Topf sieht das anders aus.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 4. Aug 2021, 14:24
von philippus
DrCdiff hat geschrieben: 4. Aug 2021, 13:01
RdB (also Ronde de Bordeaux und nicht Rouge de Bordeaux) soll auch toll winterhart sein. Wird die so riesig?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Für Norddeutschland scheint die RdB tatsächlich interessant zu sein, da sie sich mit vergleichsweise geringeren Wärmesummen zufrieden gibt (also da auch durchaus anständig fruchten kann). Wichtig ist aber, dass die Triebe bis zu den Frösten gut verholzen.
Der Nachteil bei der RdB ist, dass sie in die Breite wächst, wird nicht selten breiter als hoch. Für Südfrankreich werden 5 bis 7 Meter angegeben (je nach Rückschnitt), ich würde bei uns auf jeden Fall 3-4 Metern Breite einplanen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 4. Aug 2021, 15:01
von Alva
Hier jetzt Höhepunkt der BT-Ernte. War grad ganz schön anstrengend mit dem Pflücker. Zum Glück kommt am Abend meine Tarock-Runde. Die werden das aufessen. Mit Ziegenkäse und Serranoschinken. :D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 4. Aug 2021, 15:52
von Arni99
Schöne Ernte Alva :D !

Hier die roten Stellen wo ich den Winterschnitt bei der RdB und den 4 Ästen der Krone - als Stamm erzogen - machen werde.
Vorher die 50-60 Feigen ernten :) .

Die RdB in Bayern bei meiner Freundin habe ich im letzten Winter genausoweit geschnitten und sie trägt reichlich an jedem Neuaustrieb.

Ich kürze somit die Äste um 50%.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 4. Aug 2021, 15:54
von HerrMG
DrCdiff hat geschrieben: 3. Aug 2021, 15:09
Ich besitze schon eine Brunswick (von Manfred Hans) und würde mir gerne eine 2. Sorte zulegen. Sie soll definitiv ausgeflanzt werden (bei geringem bis keinem Schutz) und (viele) schmackhafte Feigen hätte ich auch gern. Ich hatte an eine Hardy Chicargo gedacht. Hat jemand eine gute Quelle oder einen guten Gegenvorschlag?


Ich würde dir auch eine RdB empfehlen, wenn du den Platz hast.
Dazu eine LdA in Kombination.
Sie soll auch sehr kältetolerant sein.

Wenn du etwas für den Topf suchst, eine Negronne oder Black Ischia.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 4. Aug 2021, 16:03
von Arni99
Mein kleiner BT-Busch hat nur ca. 15 Herbstfeigen, habe ich aber auch noch nie gekostet.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 4. Aug 2021, 18:03
von philippus
Bei Negronne werden die zwei letzten Sommerfeigen reif. Die hier könnte morgen Abend oder Freitag soweit sein, die andere wahrscheinlich 2-3 Tage später. Ich weiß nicht ob ich schon so späte Sommerfeigen hatte…

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 4. Aug 2021, 21:04
von Elias
DrCdiff hat geschrieben: 3. Aug 2021, 15:09
Ich besitze schon eine Brunswick (von Manfred Hans) und würde mir gerne eine 2. Sorte zulegen. Sie soll definitiv ausgeflanzt werden (bei geringem bis keinem Schutz) und (viele) schmackhafte Feigen hätte ich auch gern. Ich hatte an eine Hardy Chicargo gedacht. Hat jemand eine gute Quelle oder einen guten Gegenvorschlag?

Ich würde mir ausgepflanzt in Norddeutschland auf jeden Fall noch Breba-Sorten anschauen. Brown Turkey, Desert King und Dauphine versprechen sichere und gute Breba Erträge im Sommer - auch wenn es mal nicht der Jahrhundertsommer ist.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 4. Aug 2021, 21:50
von Markus_
Arni99 hat geschrieben: 4. Aug 2021, 16:03
Mein kleiner BT-Busch hat nur ca. 15 Herbstfeigen, habe ich aber auch noch nie gekostet.

bin gespannt, ob du nen Unterschied zur Bornholm feststellen kannst;)

Da meine LDA Feige am langsamsten von allen wächst, hab ich mir noch ne Twotimer von Lubera geholt. Für 25€ ists echt ne tolle Pflanze, bleibt aber vorerst noch im Topf.
Hätt gern noch ne Perretta, dann kann man wirklich mal alle 3 untereinander vergleichen :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Aug 2021, 00:24
von Deanne
Die Stecklinge habe ich bei Ebay ersteigert. Leider sind sie weder verholzt und ein Kopfsteckling. Meint Ihr das könnte was werden?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Aug 2021, 05:06
von Lokalrunde
Ja das geht schon.
Aber bei so grünen ist es noch wichtiger das die Erde nicht nass sonder nur feucht ist.
Sonst vergammeln die.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Aug 2021, 06:43
von mikie
Deanne hat geschrieben: 5. Aug 2021, 00:24
Die Stecklinge habe ich bei Ebay ersteigert. Leider sind sie weder verholzt und ein Kopfsteckling. Meint Ihr das könnte was werden?


ob es was wird kann ich nicht sagen - aber ich finde es krass was manche Leute verkaufen ::)
Bei mir landet das "grün" meist auf dem Kompost, würde mich gar nicht trauen für sowas Geld zu verlangen ;D

edit: Bayernfeige?! Violetta? - eigentlich dürfte er die Sorte unter dem Namen gar nicht verkaufen?! Ganz dünnes Eis - meine mal gelesen zu haben das Leute Strafe zahlen mussten wegen der Violetta