Seite 1269 von 2166

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Aug 2021, 10:07
von BombusTerrestris
Und aufgeschnitten...

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Aug 2021, 10:09
von BombusTerrestris
Und der Baum dazu

Die unteren Blätter werden immer wieder gelb und fallen ab. Die oberen schauen gut aus. Hab jetzt mal etwas gedüngt.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Aug 2021, 10:12
von Alva
Ich habe noch nie so grüne Stecklinge bewurzelt. Wenn die verholzt sind, funktioniert das doch viel besser?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Aug 2021, 12:48
von Dr.Pille
Kennt jemand diese Blattform?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Aug 2021, 13:53
von Arni99
Papiermaulbeerbaum laut "Google Lens" ;) .
Broussonetia Papyrifera

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Aug 2021, 14:05
von Dr.Pille
Arni99 hat geschrieben: 5. Aug 2021, 13:53
Papiermaulbeerbaum laut "Google Lens" ;) .
Broussonetia Papyrifera

Ah, danke :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Aug 2021, 14:28
von Lokalrunde
Heute ist eine Bad Arolsen (Hortensis) reif geworden.
Sieht leider aus als wenn es nur eine BT unter anderem Namen ist.
Sicher kann ich das aber noch nicht sagen.
Breba Form und Geschack sind wie BT, Reifezeit passt auch, eher spät für Breba.
Falls es doch unterschiedliche Sorten sind, sind die sehr ähnlich.

Oben Kadota, die ist ziemlich produktiv.
Unten rechts Arolsen, unten links BT etwas zu früh geerntet.

Bild
Bild

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Aug 2021, 17:44
von RePu86
Bald gibts die ersten Negronne Herbstfeigen zur Verkostung.

Hatte heute an der Feigenhof Pastiliere den ersten Raupenkontakt.Zwei Gespinste mit je einer Raupe entfernt.
Hoffe jetzt ist Ruhe.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Aug 2021, 20:15
von Deanne
Vielen Dank für die Info. Jetzt habe ich wieder Hoffnung das es mit der Bayernfeige was wird. Bisher kannte ich nur stark verholzte Steckhölzer. Ich werde dann mal ganz stark abgemagerte Anzuchtserde versuchen. Oder lieber ein Lechuza-Pon-Perlite-Gemisch? Aber dann gäbe es nur Wasserwurzeln wie im Wasserglas oder? Und die Pflanze muß sich später mühsam auf Erde umstellen?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Aug 2021, 20:27
von mikie
ich finde Anzuchterde (70-80%) + Perlite ganz gut. Ich gebe gerne noch ein wenig Gnatrol (Bti) dazu, ob es was bringt - k.a. ;D
Viel Erfolg!

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Aug 2021, 21:41
von RePu86
Grüne Stecklinge faulen sehr schnell weg.
Ich würde reines Perlit oder Seramis probieren, da du da die beste Belüftung hast.
Mit Sommerstecklingen hab ich leider nie Glück gehabt.
Viel Erfolg.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Aug 2021, 22:20
von Arni99
Ich lasse Euch wissen wie mein grüner im Wasserglas stehender GN-AF Steckling „endet“. Plan ist nach 2 Wochen vom Wasser in Anzuchterde zu wechseln. Aktuell sieht die Lentikelzellenbildung sehr gut aus.
Ist aber auch ein sehr dicker grüner Kopfsteckling.
3 Kreideturm Stecklinge aus Südtirol stehen ebenfalls im Wasser und 1 in Anzuchterde.

Foto aus 2020: Kreideturm Feige mit Bozen, Schlern und Rosengarten im Hintergrund.
Seehöhe ca. 550m.
Dort hatte es 1 Woche Dauerfrost heuer im Jänner. (In Eppan auf ca. 400m).

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Aug 2021, 09:24
von Lokalrunde
Bei den ausgepflanzten DK fangen langsam erste Früchte an zu reifen.
Später als sonst, die letzten Jahre gab es Ende Juli Anfang August die ersten reifen Früchte.
Das Wetter ist momentan für Feigen auch recht bescheiden, oft ist es um diese Zeit ja trocken und heiß.


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Aug 2021, 09:38
von RePu86
Lokalrunde hat geschrieben: 6. Aug 2021, 09:24
Bei den ausgepflanzten DK fangen langsam erste Früchte an zu reifen.
Später als sonst, die letzten Jahre gab es Ende Juli Anfang August die ersten reifen Früchte.
Das Wetter ist momentan für Feigen auch recht bescheiden, oft ist es um diese Zeit ja trocken und heiß.

Sieht gut aus und da ist ja ordentlich was drauf.
Hattest du auch schonmal ein paar reife Herbstfeigen oder werden alle abgeworfen?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Aug 2021, 11:07
von Lokalrunde
Ne bis jetzt noch keine reifen Herbstfeigen.
Abgeworfen haben die die aber auch nicht, hatten die bisher einfach zu spät angesetzt.
Mit zunehmender größe scheinen die aber die Herbstfeigen immer früher anzusetzen.