Seite 1270 von 2100
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Aug 2021, 21:41
von RePu86
Grüne Stecklinge faulen sehr schnell weg.
Ich würde reines Perlit oder Seramis probieren, da du da die beste Belüftung hast.
Mit Sommerstecklingen hab ich leider nie Glück gehabt.
Viel Erfolg.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Aug 2021, 22:20
von Arni99
Ich lasse Euch wissen wie mein grüner im Wasserglas stehender GN-AF Steckling „endet“. Plan ist nach 2 Wochen vom Wasser in Anzuchterde zu wechseln. Aktuell sieht die Lentikelzellenbildung sehr gut aus.
Ist aber auch ein sehr dicker grüner Kopfsteckling.
3 Kreideturm Stecklinge aus Südtirol stehen ebenfalls im Wasser und 1 in Anzuchterde.
Foto aus 2020: Kreideturm Feige mit Bozen, Schlern und Rosengarten im Hintergrund.
Seehöhe ca. 550m.
Dort hatte es 1 Woche Dauerfrost heuer im Jänner. (In Eppan auf ca. 400m).
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Aug 2021, 09:24
von Lokalrunde
Bei den ausgepflanzten DK fangen langsam erste Früchte an zu reifen.
Später als sonst, die letzten Jahre gab es Ende Juli Anfang August die ersten reifen Früchte.
Das Wetter ist momentan für Feigen auch recht bescheiden, oft ist es um diese Zeit ja trocken und heiß.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Aug 2021, 09:38
von RePu86
Lokalrunde hat geschrieben: ↑6. Aug 2021, 09:24Bei den ausgepflanzten DK fangen langsam erste Früchte an zu reifen.
Später als sonst, die letzten Jahre gab es Ende Juli Anfang August die ersten reifen Früchte.
Das Wetter ist momentan für Feigen auch recht bescheiden, oft ist es um diese Zeit ja trocken und heiß.
Sieht gut aus und da ist ja ordentlich was drauf.
Hattest du auch schonmal ein paar reife Herbstfeigen oder werden alle abgeworfen?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Aug 2021, 11:07
von Lokalrunde
Ne bis jetzt noch keine reifen Herbstfeigen.
Abgeworfen haben die die aber auch nicht, hatten die bisher einfach zu spät angesetzt.
Mit zunehmender größe scheinen die aber die Herbstfeigen immer früher anzusetzen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Aug 2021, 18:48
von kaliz
Nach drei Tagen Abwesenheit, heute Vormittag im Schüttregen, richtig viele Feigen geerntet. Leider war ein gutes Drittel schon angeschimmelt. Von den Guten ist der Großteil an Nichte Nummer Zwei gegangen, die junge Dame könnte sich in Feigen eingraben.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Aug 2021, 19:06
von HerrMG
kaliz hat geschrieben: ↑6. Aug 2021, 18:48Nach drei Tagen Abwesenheit, heute Vormittag im Schüttregen, richtig viele Feigen geerntet. Leider war ein gutes Drittel schon angeschimmelt. Von den Guten ist der Großteil an Nichte Nummer Zwei gegangen, die junge Dame könnte sich in Feigen eingraben.
Dennoch, sehr schöne Ernte :D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Aug 2021, 19:09
von mikie
Absenker, funktioniert auch bei Feigen ;D
Ast runterbiegen, mit Stein beschweren, paar Wochen warten --> abschneiden, ausgraben, eintopfen, fertig....
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Aug 2021, 19:15
von SonnigeFeige
Lokalrunde hat geschrieben: ↑6. Aug 2021, 11:07Ne bis jetzt noch keine reifen Herbstfeigen.
Abgeworfen haben die die aber auch nicht, hatten die bisher einfach zu spät angesetzt.
Mit zunehmender größe scheinen die aber die Herbstfeigen immer früher anzusetzen.
Gilt die DK eig. als Breba Sorte bei uns, weil sie eine große Breba Ernte hat im Vergleich zu anderen Sorten oder nur weil sie keine Haupternte in Mitteleuropa hat?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Aug 2021, 19:59
von Lokalrunde
Die gilt als Breba Sorte weil die erstens viele Brebas trägt und außerdem angeblich die Herbstfeigen oft abwirft.
Manchmal wohl aber auch nicht.
Aus eigener Erfahrung kann ich aber zu den Herbstfeigen noch nix sagen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Aug 2021, 20:19
von Elias
kaliz hat geschrieben: ↑6. Aug 2021, 18:48Nach drei Tagen Abwesenheit, heute Vormittag im Schüttregen, richtig viele Feigen geerntet. Leider war ein gutes Drittel schon angeschimmelt. Von den Guten ist der Großteil an Nichte Nummer Zwei gegangen, die junge Dame könnte sich in Feigen eingraben.
Schaut extrem lecker aus!
Nur Negronne Brebas oder sind die großen eine andere Sorte?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Aug 2021, 21:08
von Lady Gaga
kaliz hat geschrieben: ↑6. Aug 2021, 18:48Nach drei Tagen Abwesenheit, heute Vormittag im Schüttregen, richtig viele Feigen geerntet. Leider war ein gutes Drittel schon angeschimmelt. Von den Guten ist der Großteil an Nichte Nummer Zwei gegangen, die junge Dame könnte sich in Feigen eingraben.
Heute hattet ihr Schüttregen? Warum kommt der nicht zu uns? ::)
Die Feigen sehen jedenfalls gut aus, da wäre ich auf die Sorte neugierig.
Ich habe heute auch die ersten geerntet, die Wespen waren schon vor mir dran. ::)
Es sind die vermuteten Brown Turkey von Pra...c, nicht sehr süß und geschmacklich etwas wässrig.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Aug 2021, 21:20
von Alva
Hier hat’s auch richtig viel geregnet, aber heute Nachmittag war wieder alles trocken. Ich ernte nicht gerne im regennassen Baum.
Marmelade ist angesetzt. Wie immer der Saft von fünf Zitronen auf ein Kilo Feigen. 8)
Heuer sind die Amseln voll auf den Feigengeschmack gekommen ::)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Aug 2021, 21:43
von minthe
mikie hat geschrieben: ↑6. Aug 2021, 19:09Absenker, funktioniert auch bei Feigen ;D
Ast runterbiegen, mit Stein beschweren, paar Wochen warten --> abschneiden, ausgraben, eintopfen, fertig....
Praechtig! Ws fuer eine Sorte hier?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Aug 2021, 22:21
von mikie
das war die RGR (roberts golden rainbow) - die hat es im Winter "etwas" erwischt....
und Stur wie ich bin will ich wieder einen Baum ;D