Seite 128 von 216
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 12. Mär 2009, 21:08
von zwerggarten
tsts... lästerpack!

klar habe ich platz, jede menge! notfalls rode ich schnell ein paar rosen oder apfelbäume - von gg gäbe es dafür sicher applaus.
lubuli, danke!
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 12. Mär 2009, 22:13
von Querkopf
Hallo, Hellboristi,
... Ich hab' leider noch keine Antwort. Aber ich hatte ja auch erst später geschrieben.
Und vielleicht kommt dann statt einer Mail einfach ein Paket
... ...
eine Mail-Antwort habe ich immer noch nicht gekriegt. Dafür was viel Besseres: Als ich heute Abend heimkam, standen zwei Kartons vor der Garage

. Mit dem Rausfieseln der Pflanzen hatte ich meine liebe Not, eine derart superhyperperfekte Versandverpackung habe ich noch nie gesehen. Und - unglaublich, aber wahr - die Postmenschen haben anscheinend die Kartons stets richtigrum gestellt: kein Stengel geknickt, kein Blütenblatt, kein Staubfädchen. Nicht mal ein Erdkrümelchen verschoben

. Prachtgewächse sind's. Die mitbestellten Hepatica auch, wunderniedliche, höchst muntere Zierlichkeiten

. Bei den Helleboren hat mich die am meisten überrascht, die ich "nur so" mitbestellt hatte, damit's nicht nur Dunkle sind: Die gefüllte "Primrose shades" trägt feines Zartgelb, hat elegant spitz zulaufende Blütenblätter, einen graziösen Wuchs und lässt obendrein ihre Blüten - mehrere an einem Stiel - auch noch seitwärts schauen. Von "Anmut" hat Hellebora hier irgendwo gesprochen: Das trifft's.Fotos gibt's am Wochenende. (Zur heutigen Erstbesichtigung hatte ich nur Kunstlicht, und morgen bin ich den ganzen Tag auf Achse.) Bis dahin singe ich schon mal vor mich hin: "Je ne regrette rien"

...Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 12. Mär 2009, 22:17
von lubuli
ohh querkopf! wie schön.[size=0]muß dieses jahr bei euch anderen mitschwelgen.[/size]
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 12. Mär 2009, 22:20
von zwerggarten
*mitfreu*

*bildergier bezähm*

Re:Helleborus 2009
Verfasst: 12. Mär 2009, 23:30
von Querkopf
Hallo, Lubuli und Zwerggarten,danke euch herzlich fürs Mitfreuen

!
(War herrlich vorhin, auspacken & Pflänzli bewundern zu dürfen, ich habe vorm Versorgen jeden Pott einzeln unter die nächste Lampe geschleppt
...)Bilder kommen, versprochen

.Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 12. Mär 2009, 23:33
von zwerggarten
ot: auf die hepatica bin ich auch gespannt - da habe ich vorm/beim bestellen lieber erst gar nicht hingeschaut...

Re:Helleborus 2009
Verfasst: 12. Mär 2009, 23:35
von Scilla
Auri, Querkopf, ich freue mich mit Euch :)Die Neon ist wirklich sehr schön.Vielleicht werden die Farben im Freiland ja noch etwas kräftiger?Bei mir kann ich das regelmässig beobachten : Ausgepflanzt sind die Blüten meiner Helleboren meist kräftiger gefärbt als beim Kauf im Topf.Das geht soweit, dass ich die Guten ein Jahr später manchmal kaum wiedererkenne, wie bei zwerggartens Picotee...

Dieses Jahr ist es besonders augenfällig, vermutlich liegts (auch) an der Witterung - Bodenart etc.Hier eine meiner liebsten einfachen, die Blüten habe eine zarte Ausstrahlung :
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 12. Mär 2009, 23:38
von Scilla
Und eine gelbliche, aus einem Baby gezogen.Ich finde sie sehr schön, die Blütenform und auch die nur ganz wenigen Tupfen auf drei Blütenblättern .
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 12. Mär 2009, 23:43
von Scilla
Und noch diese hier, meine liebste Gefüllte aus Karins Nachzucht

Sie hat sehr grosse Blüten und ist strotzgesund.
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 12. Mär 2009, 23:45
von Scilla
Mit der Stöckchenmethode ins Blütengesicht geschaut

Re:Helleborus 2009
Verfasst: 12. Mär 2009, 23:58
von zwerggarten
@ scilla: :Derinnere mich bloß nicht an meine "picotee" - wenn die nicht bald grünere blüten macht, dann... ::)andererseits ist sie unfassbar kräftig dafür, dass sie erst ein knappes jahr im garten steht!

Re:Helleborus 2009
Verfasst: 13. Mär 2009, 00:15
von Querkopf
Hallo, Zwerggarten,
ot: auf die hepatica bin ich auch gespannt - da habe ich vorm/beim bestellen lieber erst gar nicht hingeschaut...

(auch OT)
hättste ruhig tun können, die Preise sind da verblüffend zivil. Und die Pflanzen sind, so jedenfalls mein Eindruck beim Auspacken, deutlich stärker, deutlich weniger "gepusht" als z. B. beim norddeutschen Spezi P....s. Allerdings gibt's bei Ashwood nicht P....s' noble, rare Japansorten oder seine ebenso noblen, raren Gefüllten. Aber spätestens bei dreistelligen Preisen streike ich sowieso, egal wo
... (Ende OT)Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 13. Mär 2009, 00:18
von Scilla
Ja Zwerggarten, der Unterschied bei deiner Picotee nach einem Jahr ist erstaunlich, hätte ich nicht für möglich gehalten, dass das dieselbe Pflanze ist.

Ich habe heuer zwei oder drei, die ich letztes Jahr neu gepflanzt hatte,in zarten,schönen Farben.Jetzt, ein Jahr später, gefallen sie mir gar nicht mehr so gut,weil die ganze feine, zarte Ausstrahlung der damaligen Blüten flöten gegangen ist

Werde mal in meinem Fotoarchiv kramen und ein paar Vorher/ Nacher-Bilder einstellen...Es wäre überhaupt interessant zu wissen, ob auch andere Helleborenliebhaber hier solche Erfahrungen gemacht haben.Und ab ins Betti, todmüde bin *augenreib*Gute Nacht allerseits :-)LG

Mirjam
Re:Helleborus 2009
Verfasst: 13. Mär 2009, 00:27
von zwerggarten
... Jetzt, ein Jahr später, gefallen sie mir gar nicht mehr so gut,weil die ganze feine, zarte Ausstrahlung der damaligen Blüten flöten gegangen ist

...
du sagst es.

Re:Helleborus 2009
Verfasst: 13. Mär 2009, 07:07
von Auricular
Guten Morgen,ich schätze bei Helleborus ists genauso wie bei den Cypripedien:je kälter es beim Öffnen der Blüten bzw in der Zeit davor ist desto dunkler und kräftiger werden sie. (sehr gut sichtbar bei Cyp. reginae, wenns schon sehr warm ist wenn sie erblüht sind die Schuhe blaßrosa, wenns nah an den Gefrierpunkt runtergeht sehr kräftig pink)Die Helleborus die ich Gestern bekommen habe sehen ziemlich "hergetrieben", lange lapprige Stiele, ich schätz die waren etwas zu warm gestanden und daher sind die Farben auch bisschen blaß.Wir werden es nächstes Jahr sehenAuf die Bilder von Querkopf bin ich auch schon gespannt :DLGBernie