Seite 128 von 188
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 22. Okt 2020, 21:11
von oile
rocambole hat geschrieben: ↑22. Okt 2020, 12:08lt. meiner Liste sollten das C. serotinus ssp. salzmannii sein, sehen für mich aber wie speciosus aus (sie stehen da weit von allen anderen Herbstkrokussen entfernt, da liegt unser Haus zwischen,Ameisen können da kaum was verschleppt haben). Was sagen die Fachleute?
Als Fachfrau würde ich mich nicht bezeichnen. Aber das ist mein Crocus serotinus ssp. salzmannii. Der sieht leider ziemlich zerrupft aus, aber die Ähnlichkeit ist doch zu sehen.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 22. Okt 2020, 21:12
von oile
Diese Ecke habe ich schon gestern gezeigt. Allerdings habe ich den Eindruck, dass es von Tag zu Tag mehr werden. ;D
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 22. Okt 2020, 21:19
von Erdkröte
oile hat geschrieben: ↑22. Okt 2020, 21:12Diese Ecke habe ich schon gestern gezeigt. Allerdings habe ich den Eindruck, dass es von Tag zu Tag mehr werden. ;D
Das Bild ist aber auch extrem spektakulär. Sieht fast so aus, als ob dein festuca glauca blüht. Kannst du von mir aus jeden Tag neu fotografieren und hier zeigen
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 22. Okt 2020, 21:19
von lord waldemoor
ist das schön :D
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 22. Okt 2020, 21:24
von oile
lord hat geschrieben: ↑22. Okt 2020, 21:19ist das schön :D
Das hat sich selbst so gemacht. ;D Aber ich stehe auch jeden Tag davor und freue mich.
Noch ein etwas größerer Ausschnitt.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 22. Okt 2020, 21:37
von AndreasR
Das sieht in der Tat toll aus! Ich glaube, ich muss mein Festuca glauca (habe eins im Topf) auch im Vorgarten bei den Krokussen auspflanzen... ;)
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 22. Okt 2020, 21:45
von oile
Seitdem ich mal Fotos vom Naturstandort gesehen habe, auf denen speziell die Crocus speciosus im Gestrüpp und relativ hohen Gras wuchsen, versuche ich, ihnen etwas Gerüst zu bieten. Sie haben ja nicht umsonst diese langstieligen Kelche, die so gerne umknicken - wie die Sektkelche, die man am liebsten nie benutzt, weil sie beim Abspülen so leicht am Stiel brechen. ;D
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 22. Okt 2020, 21:56
von Erdkröte
Das ist natürlich wirklich eine gute Idee da noch andere, nicht zu tief wurzelnde Pflanzen drüber zu setzen. Ich habe es ja bei meinem Safran auch schon gesehen, dass der zwischen dem Sedum stabiler ist. Nur habe ich den Gedanken nicht zuende gedacht ::)
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 22. Okt 2020, 21:59
von Gartenplaner
Deswegen hab ich auch das Experiment in der Wiese gestartet :)
Die Wärme gestern hat C. speciosus regelrecht aus dem Boden schiessen lassen
Und ja, meine sind definitiv noch zu sehr einzeln verstreut....

Aaaaber - ich hab jetzt die Bestätigung, dass sie sich bei mir aussäen.
Letztes Jahr gabs eine Blüte dort, dieses Jahr ist eine zweite dazugekommen:

Die stammen eigentlich von der anderen Seite der Hecke, nämlich hier, hinter diesem "Kräutersessel" hatte ich welche gepflanzt, inzwischen sind sie von der Hecke überwachsen und spitzen an der schattigen Stelle grad erst aus der Erde:

Letztes Jahr wurde gemutmaßt, dass vielleicht eher Mäuse eine verschleppt haben.
Allerdings habe ich heute, neben der zweiten auf der anderen Heckenseite, das gefunden:

Vor dem Sitz, in 5cm Schiefersplitt, unter dem ein Unkrautvlies liegt, also sicher ein Sämling.
Leider schon vom Schneck gefällt.
Die ursprünglich gepflanzten C. speciosus stehen seit 2011 oder 2012, einerseits möglicherweise nicht sehr viele Samen oder viele Sämlinge gehen zugrunde, andererseits wahrscheinlich eine lange Zeitspanne bis zur Blüte ähnlich wie bei Narcissus pseudonarcissus ssp. lobularis, da waren es 7-8 Jahre, bis Sämlinge auffielen bzw. blühten.
Schlußendlich ist Crocus nudiflorus aufgeblüht:


Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 23. Okt 2020, 22:37
von Norna
Der Herbst ist voller freudiger Krokusüberraschungen - nach 5 Jahren ist Crocus pulchellus ´Albus´ an zwei Stellen wieder aufgetaucht. :)
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 23. Okt 2020, 22:43
von Norna
So schön standfest wie die Crocus speciosus von Hausgeist sind meine leider nicht. Von den vor Jahren gepflanzten Sorten hat sich diese am besten erhalten, leider weiß ich den Namen nicht mehr.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 24. Okt 2020, 09:27
von Irm
So richtig viel Freude habe ich nicht an den Herbstkrokussen, es regnet immer wieder mal und zermatscht die Pracht. Dies ist die dritte Blüte vom Krokus sativus, die zwei ersten liegen matschig lang :P und gestern abend hats wieder geregnet ...
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 24. Okt 2020, 09:30
von oile
Das ist doch immer so. Deshalb braucht man ganz viele davon, ein paar schaffen ja immer mal die aufrechte Haltung.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 24. Okt 2020, 09:33
von Irm
na ja, ich hab schon viele ;D aber so richtig glücklich bin ich mit den meisten nicht.
Das ist noch ein matthewii, der ein bisschen später blüht, Foto von gestern 'Dream Dancer'.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 24. Okt 2020, 09:35
von oile
Wie kultivierst Du die?