Seite 128 von 156

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 26. Apr 2022, 07:55
von Staudo
hat geschrieben: 25. Apr 2022, 23:30
Ein paar Jahre später gibt es die ersten Blüten.


Blühen die zeitlich wie die anderen in der Umgebung? Ich hatte schon den Verdacht, dass die Zabeltitzer besonders frühblühend sind. Wahrscheinlich liegt es dann doch an der Röderaue.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 26. Apr 2022, 08:13
von Norna
An hiesigen Standorten und in NL habe ich sehr frühblühende Bestände gefunden, die auch hier im Garten dann als Erste blühen. In Regionen, wo das Frühjahr sehr zeitig beginnt, scheinen sich solche Anpassungsformen auszubilden.

Staudo hat geschrieben: 25. Apr 2022, 23:12
Park Zabeltitz in der Nähe von Dresden. ;) Interessanterweise sind die Buschwindröschen dort immer zwei Woche zeitiger als bei uns.

Danke für den Hinweis! Das schaffe ich mit dem Fahrrad leider nicht so schnell. :)

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 26. Apr 2022, 08:38
von Starking007
#1899 das letzte Bild
in der Bildmitte, da schimmert es doch bläulich-rosa?!
Schäufelchen!

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 26. Apr 2022, 10:10
von *Falk*
Staudo hat geschrieben: 26. Apr 2022, 07:55
hat geschrieben: 25. Apr 2022, 23:30
Ein paar Jahre später gibt es die ersten Blüten.


Blühen die zeitlich wie die anderen in der Umgebung? Ich hatte schon den Verdacht, dass die Zabeltitzer besonders frühblühend sind. Wahrscheinlich liegt es dann doch an der Röderaue.

Die Frage ist gut, muss ich nächste Jahr mal beobachten. Das erste Bild (s.u.) habe ich am 11.April gemacht, sie blühen immer noch. Das Wetter ist dieses Jahr optimal.

Bild

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 26. Apr 2022, 10:12
von *Falk*
Starking007 hat geschrieben: 26. Apr 2022, 08:38
#1899 das letzte Bild
in der Bildmitte, da schimmert es doch bläulich-rosa?!
Schäufelchen!


Gut beobachtet, genau deshalb hab ich das Bild gemacht. Mir reichen Samen.


Bild

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 26. Apr 2022, 13:48
von pearl
tiarello hat geschrieben: 25. Apr 2022, 23:37
.
Anemone nemorosa 'Thekla'

.
:D wunderbare Bilder von deinem Schatz! :D

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 26. Apr 2022, 13:49
von pearl
lord hat geschrieben: 26. Apr 2022, 06:59
dieses finde ich sehr schön, eigentlich eh fast alle :D

.
du bist der Richtige! Buschwindröschen sind alle schön, egal wie sie herkommen, vorkommen, aufkommen. ;D

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 26. Apr 2022, 22:18
von Ruth66
pearl hat geschrieben: 26. Apr 2022, 13:49
lord hat geschrieben: 26. Apr 2022, 06:59
dieses finde ich sehr schön, eigentlich eh fast alle :D

.
du bist der Richtige! Buschwindröschen sind alle schön, egal wie sie herkommen, vorkommen, aufkommen. ;D


Genau! Und je mehr, desto besser.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 28. Apr 2022, 06:08
von Starking007
Na ja,
ich habe etliche dahin gepflanzt,
wo sie nun zuviel werden.
Sie wollen eben verwildern, unter Gehölzen, wo sie sich austoben können, sind sie richtig schön!

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 28. Apr 2022, 09:07
von rocambole
Das normale tobt bei mir im Vorgarten, im "Fliederwäldchen" und unter der Walnuss mitten in den Astern ageratoides/divaricata. Manche haben Blüten, die sich rosa färben, andere bleiben weiß. Es ist bei uns häufig, in Böschungen und dem Grün neben der Straße steht es in großen Flächen, gerne sonnig.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 28. Apr 2022, 10:21
von Dornrose
Nur langsam breitet sich 'Hannah Gubbay' aus mit ihren zartblauen Blütchen.

Bild

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 28. Apr 2022, 17:47
von Schnäcke
‚Green Island‘ habe ich erst neu im Garten, d.h. im vergangenen Jahr gepflanzt. Sie hat sich sehr gut vermehrt, andere neu gepflanzte Anemonen zeigen noch keine Blüten. Ein bisschen enttäuscht bin ich über die nur kurz anhaltende Grünfärbung der Mitte. Schon nach kurzer Zeit sieht ‚Green Island‘ wie folgt aus:
Bild
und unterscheidet sich nur wenig von anderen Gelben.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 28. Apr 2022, 21:16
von rocambole
stimmt, so stellt man sich das nicht vor :(

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 28. Apr 2022, 21:22
von Schnäcke
Ich hatte gedacht, dass ich Dir damit eine Freude machen kann. Du hast ja noch etwas gut bei mir. Es würde nur eine kurze Freude sein. Ich muss mal genau aufpassen, wie lange sie anhalten würden. Es gibt ja noch ein paar Knospen.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Verfasst: 28. Apr 2022, 21:58
von rocambole
Oh das ist lieb, ich bin allerdings immer noch am ausprobieren, wo sie wachsen wollen. Im Moment mickern sie eher, bis auf die multipetala. Wenn ich das mal im Griff habe ...