Seite 128 von 135
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 12. Apr 2017, 11:37
von Irm
Die rosafarbene ist aber auch sehr hübsch ;)
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 12. Apr 2017, 11:40
von Irm
knorbs hat geschrieben: ↑12. Apr 2017, 11:25daher möchte ich gar keine pink-normalform der
obovata, damit meine bestände in der alba-form erhalten bleiben.
Hättest du mal ein Foto von Sämlingen ? wenn meiner einer wäre, würde ich ihn großpäppeln .. bin aber nicht sicher, Foto kommt dann auch mal ;)
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 12. Apr 2017, 22:40
von Norna
Irm hat geschrieben: ↑12. Apr 2017, 09:29Die sieht genauso aus wie meine, die ich beim Belgier gekauft habe :D Der hat mir erzählt, dass sie aus Samen von alba-Pflanzen stammt.
siehe 1891
Auch die Blätter, Irm? Die mochte ich an der obovata immer so besonders. Heute war die Blütenfarbe noch dunkler und leuchtender. Weiß sollte sie sein, weil in dem Beet gelbe Töne dominieren, zum Glück gibt es in der unmittelbaren Nachbarschaft gerade keine beißende Konkurrenz.
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 12. Apr 2017, 23:09
von knorbs
Irm hat geschrieben: ↑12. Apr 2017, 11:40Hättest du mal ein Foto von Sämlingen?
ja, auf diesem foto die beiden am unteren rand sind absaaten von weißen
obovata
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 13. Apr 2017, 08:16
von Irm
dann ist mein obovata-Sämling, der neben der Mutterpflanze aufgetaucht ist, wohl keiner :-[ dieses Jahr werde ich mal gezielt aussäen.
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 13. Apr 2017, 10:49
von knorbs
mach doch mal ein foto deines sämlings 8)
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 13. Apr 2017, 13:40
von *Falk*
@-knorbs - hat Deine P.mairei geblüht ?
Unsere ist vor einer Woche aufgeblüht und
dank der günstigen Temperaturen sieht sie immer noch gut aus.
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 13. Apr 2017, 13:42
von *Falk*
:)
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 13. Apr 2017, 13:42
von Mediterraneus
>:( 2 Sämlinge würden bei mir das erste mal blühen, bei beiden ist von oben ein Loch in der Knospe. Welches Mistvieh war das? Schnecke? >:(
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 13. Apr 2017, 14:27
von Irm
knorbs hat geschrieben: ↑13. Apr 2017, 10:49mach doch mal ein foto deines sämlings 8)
bitteschön :-\ :-\ ist vermutlich ein Sämling einer meiner Strauchpäonien, rockii oder P.Boreas, da drunter stehen ähnliche :'( Dieser da steht halt neben der obovata, daher war ich voller Hoffnung.
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 13. Apr 2017, 14:30
von knorbs
hat geschrieben: ↑13. Apr 2017, 13:40@-knorbs - hat Deine P.mairei geblüht ?
nein...präsens...sie blüht noch ;D ;)...eine blüte. vielen dank nochmal :D 8)
@irm
sämling einer strauchpäonie
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 13. Apr 2017, 14:53
von Irm
Meine P.mairei hatte dieses Jahr einen Frost- oder Pilzschaden, ich habe etwa dreiviertel der Pflanze abgeschnitten ::) Es war nicht der "übliche" Pilz an den Stängeln, sondern es betraf die Blätter und Blüten, die teilweise braun wurden, Stängel verformten sich. Drei Blüten sind noch übrig.
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 13. Apr 2017, 17:25
von hjkuus
Ich habe grade Paeonia wendelboi bekommen :D
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 13. Apr 2017, 17:54
von ebbie
Wow - die Echte?
Re: Päonien Wildarten
Verfasst: 13. Apr 2017, 18:18
von Henki
Irm hat geschrieben: ↑13. Apr 2017, 14:27:'(
Aber nicht kompostieren! ;)
Meine P. mairei wird vielleicht nächstes Jahr blühen. Ansehnlich ist sie jetzt schon.