Seite 128 von 146

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 29. Aug 2014, 09:24
von Elke
@ ElkeKönnte Deine Landschaftssorte evtl. 'Aten' sein? Ich habe sie schon häufiger im öffentlichen Grün gesehen.
Scabiosa,vielen Dank für den Hinweis. Leider konnte ich im Internet keine Aufnahme von 'Aten' finden, die die ganze Pflanze einmal von der Seite zeigt, damit man die Blütenhöhe im Verhältnis zum Laub und die Verzweigung des Blütenstiels gut erkennen kann.Erschwerend kommt hinzu, dass sich auch die Blütenform in den einzelnen Jahren ein wenig ändert. Viele GrüßeElke

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 29. Aug 2014, 09:32
von Elke
Ich mag gern Ton-in-Ton-Kombinationen. Hier habe ich jetzt eine Taglilie gefunden, die mir sehr gut zusammen mit dem Phlox gefällt. Viele GrüßeElke

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 29. Aug 2014, 09:37
von lord waldemoor
schöne farbe von beidensieht final touch ähnlich,oder ist sie es

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 29. Aug 2014, 09:40
von Elke
Lord,die Taglilie ist ein Sämling mir unbekannter Eltern.Viele GrüßeElke

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 29. Aug 2014, 09:40
von rheinmaid
Ich mag gern Ton-in-Ton-Kombinationen. Hier habe ich jetzt eine Taglilie gefunden, die mir sehr gut zusammen mit dem Phlox gefällt. Viele GrüßeElke
Die hat aber interessante "Würstchen" ( oder sollte ich besser Finger sagen ;D ) am Rand der Petalen!Welche Kreuzung issn das?Hach, sehe gerade, die Frage hat sich schon erledigt!

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 29. Aug 2014, 09:59
von maliko
Schöne Kombination, Elke :) Hier blüht noch einiges - aber in der Nebenrolle zu den Spätsommerstauden und Herbstlern.BildIMG_4120 von maliko2014 - Album.de

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 29. Aug 2014, 10:00
von maliko
Manches könnte noch in den vorhergesagten warmen Tagen gut öffnen....BildIMG_4095 von maliko2014 - Album.de

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 29. Aug 2014, 10:03
von maliko
Aber mein Hauptaugenmerk liegt nun bei der "Ernte" ;) BildIMG_4119 von maliko2014 - Album.deUnd damit heißt es "Ab in die Ferien" für mich.Wir sehen uns - und "hinten" sowieso, wir wollen ja plaudern ;) maliko

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 29. Aug 2014, 13:03
von lord waldemoor
bei mir ähnlich

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 30. Aug 2014, 19:26
von Elke
Maliko und Lord,da werdet Ihr in einigen Jahren von Eurer Ernte vielleicht schöne und besondere Taglilien erhalten. Es ist auf jeden Fall sehr spannend zu sehen, was herauskommt.'Transavanguardia' hat in diesem Jahr sehr schön geblüht.Viele GrüßeElke

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 30. Aug 2014, 19:39
von Scabiosa
Elke, Du hast sie schön fotografiert. Regen stecken die Blüten ja mit ihrer Substanz sehr gut weg. Eine Taglilie, die sich auch farblich gut einfügt mit ihrer samtigen schwarzroten Blüte. Hier vermehrt sie sich auch prima. Inzwischen habe ich meine 'Transavantguardia' schon oft geteilt und sie blüht nun auch bei einigen Gartenfreunden. Ich hatte sie mal auf der Homepage von daylilly gesehen und mich sofort in diese Hemerocallis verliebt.

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 31. Aug 2014, 09:54
von Elke
Danke, Scabiosa! Die Taglilie 'Transavanguardia' ist in der Tat recht gut regenfest, aber hohe Temperaturen setzten ihr zu, wie das ja bei vielen dunklen Taglilien der Fall ist. Diese Sorte habe ich getauscht gegen 'Destined To See'. Das war von mir ein Fehlkauf; die einzelnen Blüten fand ich wunderschön, aber diese Sorte passte farblich zu keiner meiner vorhandenen Pflanzen. Viele GrüßeElke

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 31. Aug 2014, 11:04
von Scabiosa
Wahnsinn, Deine Taglilienhorste. So eine Blütenpracht, Elke. :DDu hast aber Recht, die 'Destined To See' ist etwas schwierig zu kombinieren. Ich war mutig und habe die 'Wachtchyl Lavender Blue' dazu gepflanzt. Inzwischen aber auch von beiden Sorten bereits den Großteil verschenkt. Solche Riesenhorste wie bei Dir, das geht hier platzmäßig leider nicht.

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 2. Sep 2014, 09:22
von Elke
Scabiosa,so rund um unser Haus habe ich schon gemischte Beete, die eine Menge Pflanzen vertragen. Da machen sich große Taglilienhorste sehr gut. Für einige habe ich einen Kreis mit einem Durchmesser von einem Meter eingeplant. Die hohe Taglilie 'Schloss Bellevue' füllt diese Fläche mit ihrem Laub inzwischen gut aus.Wenn ich das Foto betrachte, fällt mir auf, dass ich dringend die Eibenkugeln schneiden muss, damit wieder etwas mehr Ruhe ins Beet kommt. Die Phloxe sind so ausbreitungsfreudig, dass sie durch die Beete schleichen und so das Gewusel verstärken. Auch da muss ich unbedingt etwas machen, weil sie in die anderen Stauden hineinwachsen. Viele GrüßeElke

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 2. Sep 2014, 10:30
von hymenocallis
Da machen sich große Taglilienhorste sehr gut. Für einige habe ich einen Kreis mit einem Durchmesser von einem Meter eingeplant. Die hohe Taglilie 'Schloss Bellevue' füllt diese Fläche mit ihrem Laub inzwischen gut aus.
Große, üppig blühende Taglilienhorste sehen nunmal sehr gut aus - Deine tollen Fotos zeigen das sehr anschaulich! Ich kann mir nicht vorstellen, daß jemand das Gegenteil schön findet ::) . Die ideale Horstgröße (wenn man horstig und nicht flächig pflanzt) wird durch die Sorte bestimmt. Bei allen gibt es einen Punkt, an dem der Horst beginnt, optisch auseinanderzufallen, weil die Fächer nicht mehr nebeneinander sondern übereinander zu wachsen beginnen und die Blütenstängel und Fächer seitwärts abstehen oder nur noch verdreht/deformiert wachsen können. Hier ist das nach fünf bis sieben Jahren Standzeit der Fall.Ich hab heuer drei dieser Fälle ausgegraben, die völlig ineinander verwachsenen Fächer getrennt, die Hälfte davon abgegeben und den rest wieder gepflanzt. Alle drei sehen jetzt wieder gut aus und haben ganz unterschiedliche Durchmesser - bei der kleinsten ist 30 cm am Boden gerade noch tragbar, bei der größten sind es 80 cm. Hätte ich einen größeren Garten, würde ich einzelne Sorten auch flächig auspflanzen - ich stelle es mir aber extrem aufwändig vor, eine solche Pflanzung zu 'verjüngen', wenn sich daraus eine verdichtete verwachsene Matte gebildet hat - da hilft dann wohl nur noch ein scharfer Spaten. LG PS: Destined to See läßt sich wunderbar zu allen Purples kombinieren, die ihre Augenfarbe haben - davon gibt es sehr viele. Kombi-Probleme mit dieser Sorte hatte ich noch nie.