Seite 128 von 194
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 16. Feb 2016, 17:43
von cornishsnow
Mit Beflaggung, das würde Sheldon gefallen.

Meine sind ja von Dir, Ulrich und bisher stabil, nur Vierlinge tauchen öfter auf, eine Beflaggung hatte ich aber leider noch nie.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 16. Feb 2016, 17:45
von Irm
Mit Beflaggung, das würde Sheldon gefallen.
Du hast gestern ... 
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 16. Feb 2016, 17:52
von Anke02
Für Irm. Cowhouse Green aus diesem Jahr.
Ist das schön! (auch die Aufnahme!)

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 16. Feb 2016, 17:59
von Ulrich
Mit Beflaggung, das würde Sheldon gefallen.

Meine sind ja von Dir, Ulrich und bisher stabil, nur Vierlinge tauchen öfter auf, eine Beflaggung hatte ich aber leider noch nie.

Dann schau ich mal für Hamburg
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 17. Feb 2016, 09:47
von Guda
Die Mutationen an meinem Atkinsii sind dieses Jahr witzig. Zumindest eins hat auch 4 Blütenblätter. Dieselbe Mutation an drei Stängeln, 2 (oder 3 ?) normale.
'Atkinsii' habe ich seit etlichen Jahren, blüht zuverlässig und immer gleich. deshalb überrascht mich Eure Aussage, dass er hin und wieder "mutiert". Muss er das tun? Dann ist mein 'Atkinsii' falsch.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 17. Feb 2016, 10:04
von cornishsnow
Eigentlich sollte 'Atkinsii' nur wenig mutieren, deshalb wurden die mutationsfreudigen Pflanzen mit dem Namen 'James Backhouse' belegt. Mein 'James Backhouse' hat bisher keinerlei Mutationen gezeigt und die 'Atkinsii' recht wenige, vermutlich steckt das Potential zu Mutationen grundsätzlich in der Sorte oder dem Schwarm... 'Atkinsii' setzt nämlich durchaus Samen an, zwar wenig aber der ist dafür keimfähig, daher können durchaus unterschiedliche Klone verbreitet sein und in Anbetracht des Alters der Sorte, sind Verwechslungen und Vermischungen nicht unwahrscheinlich. Aber auch die Fachwelt ist sich da wohl nicht ganz einig. ;)Ich würde deine Pflanzen weiter unter 'Atkinsii' laufen lassen, wenn sie wenige bis gar keine Mutationen zeigt, entspricht es der anerkannten Sortenbeschreibung.

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 17. Feb 2016, 10:16
von cornishsnow
PS... Ich hab mal eine Frucht geerntet und ausgesät, die drei Samen sind gekeimt und gerade in der zweiten Vegetationsphase, mal schauen was daraus wird.

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 17. Feb 2016, 11:43
von Guda
Danke!! Ich habe -glaube ich- noch nie Sämlinge gefunden, könnte aber heuer ein Auge auf die Früchte werfen.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 17. Feb 2016, 14:45
von pumpot
Eigentlich sollte 'Atkinsii' nur wenig mutieren, deshalb wurden die mutationsfreudigen Pflanzen mit dem Namen 'James Backhouse' belegt. Mein 'James Backhouse' hat bisher keinerlei Mutationen gezeigt und die 'Atkinsii' recht wenige, vermutlich steckt das Potential zu Mutationen grundsätzlich in der Sorte oder dem Schwarm... 'Atkinsii' setzt nämlich durchaus Samen an, zwar wenig aber der ist dafür keimfähig, daher können durchaus unterschiedliche Klone verbreitet sein und in Anbetracht des Alters der Sorte, sind Verwechslungen und Vermischungen nicht unwahrscheinlich.
Atkinsii ist sozusagen der Oberbegriff. Zu den Atkinsii-Typen gehört u.a. 'James Backhouse', 'Silverwells', 'Lyn', 'Limetree' und 'Moccas'. Die letzten vier sollen stabil und frei von Deformierungen sein. Stimmt aber nicht immer. Da spielen auch Standortfragen rein und wie üppig die im betreffenden Garten wachsen. Sind die Bedingungen perfekt, werden öfters die deformierten Blüten gebildet.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 17. Feb 2016, 15:15
von martina 2
Meine Banausenglückchen vom burgenländischen Marktstand sind wetterbedingt immer noch nciht eingepflanzt, aber gewachsen. Können G. nivalis so groß sein?Bild leider schlecht, weil kaum Licht.
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 17. Feb 2016, 15:16
von martina 2
...
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 17. Feb 2016, 15:19
von Staudo
Ja.

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 17. Feb 2016, 15:58
von APO-Jörg
Frage:Gekauft als Galanthus nivalis ich denke aber es ist ein G.elwesii
Hier
Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 17. Feb 2016, 15:59
von Staudo
Ja.

Re: Galanthus-Saison 2015/16
Verfasst: 17. Feb 2016, 16:00
von APO-Jörg
Danke Staudo