Seite 128 von 201

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Feb 2017, 16:32
von Ulrich
daylilly hat geschrieben: 19. Feb 2017, 12:45
Ulrich hat geschrieben: 19. Feb 2017, 11:31
Ausbeute Nettetal. 'Ecusson d`Or'


:o Da hast du aber gleich mehrere Töpfchen gekauft?


Nee, den Topf hat mir Joe Sharman auch mit dem Hinweis gegeben, da sind mehrere Zwiebeln drin, was nicht zu übersehen war. Trotzdem der normale Preis :D

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Feb 2017, 16:46
von Ha-Jo
Das war dann ja ein richtiger Glückstag für dich 🍀👍

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Feb 2017, 16:57
von malva
Ich war auch baff beim Schauen. Freue mich mit dir!
Bin aber auch froh, daß ich selbst Andere schöner finde. 8)

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Feb 2017, 17:15
von Kleines Käferchen
Ich bin leider viel zu weit weg von Nettetal und muss noch 3 Wochen warten, bis hier in der Nähe eine Pflanzenbörse ist.

Also blieb mir nichts anderes übrig als mich im Baumarkt mit den Frühblühern zu trösten. (im Garten ist noch 90% alles unter Schnee und an den anderen 10% spitzen vereinzelt die ersten Spitzen von ein paar Schneeglöckchen)

Dieses hier fand ich eine Rettung wert. Obgleich ich von den niedrigen Chancen weiß, dass es überlebt oder auch, dass es stabil ist.

Macht alles nix. Im Moment freue ich mich einfach über das blühende Glöckchen :)

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Feb 2017, 17:33
von Gartenplaner
"Casper" :D

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Feb 2017, 17:36
von partisanengärtner
Gefällt mir sehr gut, nur nicht zuviel gießen.

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Feb 2017, 18:17
von Norna
Da drücke ich Dir auch die Daumen, dass es stabil bleibt, Kleines Käferchen! Es wäre eine sehr hübsche Abwechslung zu den gängigen Zeichnungen!

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Feb 2017, 18:51
von Davidia
Kleines hat geschrieben: 19. Feb 2017, 17:15
Also blieb mir nichts anderes übrig als mich im Baumarkt mit den Frühblühern zu trösten. (im Garten ist noch 90% alles unter Schnee und an den anderen 10% spitzen vereinzelt die ersten Spitzen von ein paar Schneeglöckchen)
Dieses hier fand ich eine Rettung wert. Obgleich ich von den niedrigen Chancen weiß, dass es überlebt oder auch, dass es stabil ist.


Das ist eine wunderschöne und seltene Zeichnung - klasse! Ich drücke die Daumen.

Weil Norna nach meinen Erfahrungen mit 'Ecusson d'Or' und 'Ronald Mackenzie' fragt: Ersteres vermehrt sich bei mir gut. Mir wurde gesagt, dass es (wie die anderen Glöckchen aus der Normandie von Mark Brown) gerne gleichmäßig feucht steht. Dr. Ronald Mackenzie sagte mir, dass "sein" Glöckchen gerne etwas wärmer und trockener steht (da starker Gracilis-Anteil). Ich habe es neu, deshalb habe ich noch keine Erfahrung damit...

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Feb 2017, 18:53
von zwerggarten
schöne fänge und entdeckungen! :)

ich hatte heute im garten mal wieder die begegnung der unerwünschten art: mehrere tuffs prangten, knapp aus dem boden gespitzt, in allerschönstem schimmelgrau, dicht und üppigst. :P

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Feb 2017, 18:54
von Davidia
:'( :'( :'(

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Feb 2017, 18:55
von zwerggarten
und schon verlässt einen jede freude an irgendwelchen neukäufen... die ich heute noch nicht einmal einpflanzen konnte, weil der boden noch knapp unter matsch gefroren ist. :-\

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Feb 2017, 18:57
von Ulrich
Schade für Dich, da kommt doch Frust auf, und die Freude an den Dingern ist gleich Null.

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Feb 2017, 18:58
von Ulrich
Selina Cords, ein kleines hübsches scharlockii. Ein Mitbringsel aus Nettetal.

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Feb 2017, 18:58
von cornishsnow
Ich hab nur ein Galanthus gracilis und das ist nochnichtmal was besonderes... nach jahrelangen Siechen und mehreren Standorwechseln, ist es in meinem eher mineralischen Randstreifen im Wurzelbereich einer Hirschzungen anscheinend ganz glücklich, da wird es im Sommer sehr trocken.

Ich hab kurz vorher ein paar Blätter der Hirschzungen entfernt.., daher schaut der Tuff etwas zerzaust aus. ;)

Bild


Re: Galanthus-Saison 2016/17

Verfasst: 19. Feb 2017, 19:08
von cornishsnow
Ulrich hat geschrieben: 19. Feb 2017, 18:58
Selina Cords, ein kleines hübsches scharlockii. Ein Mitbringsel aus Nettetal.


Veronica Lake hätte als Name auch gepasst. :)

Schöne gleichmäßige, lange "Ohren". :D