Seite 128 von 520
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 5. Jun 2013, 20:38
von tarokaja
Wow, einfach eine umwerfend schöne und
sehr spezielle Blüte hat die M. tripetala!

@ GartenplanerIch würde auch abwarten, wie die Blüte deiner in Ungnade gefallenen Genie sich öffnet.Meine ist schon sehr lange verblüht. Ich habe sie erst seit diesem Jahr und deshalb existieren nur Fotos von den letzten beiden Blüten. Vielleicht hilft's dir trotzdem zum Vergleich? Auffällig finde ich auch ihren stark säulenförmigen Wuchs.Was mich bei deiner Genie etwas irritiert, ist die relativ spitze Knospe. Die Knospe von meiner habe ich kugeliger in Erinnerung (und auf Bilder im Netz sehe ich das auch so) und die Blütenblätter waren ebenfalls runder. Aber wie gesagt, mal sehen, wie die Knospe zur Blüte geöffnet aussieht.

[td][galerie pid=101536]genie13[/galerie][/td][td][galerie pid=101534][/galerie][/td]
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 5. Jun 2013, 23:07
von Eden85
das kenne ich so gut und dann ärger ich mich schwarzwenn ich eure wunderschönen Magnolien sehe , weiß ich , ich brauche dringend auch noch welche

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 5. Jun 2013, 23:09
von Jayfox
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 5. Jun 2013, 23:19
von oile
Vielleicht fahre ich ja nochmal vorbei.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 6. Jun 2013, 06:57
von zwerggarten
notfalls nehme ich sie dir ab!

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 6. Jun 2013, 09:49
von florian 6b allgäu
Ich hab ja eine "Genie"...Jetzt erst mal die Frage an die Experten hier - ist es überhaupt eine "Genie"

Hallo "Gartenplaner" es ist eine Genie

. Ich habe meine 2011 gepflanzt. 2012 waren ebenfalls alle Blüten erfroren. Letzten Winter hatte ich ein Vlies drum (nur 1-fach). Dieses Jahr hat sie toll geblüht und es sind maximal 5% der Knospen "ausgefallen". Wenn die Pflanze größer wird ist natürlich nix mehr mit Vlies-einpacken... Gruß Florian
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 6. Jun 2013, 17:30
von chris_wb
notfalls nehme ich sie dir ab!

Du hast keinen Platz. Wenn, dann nehme ich die.

Wie ich heute festgestellt habe, ist M. tripetala offenbar eine Nachtschwärmerin. Über den Tag hat sie die Blüte wieder geschlossen.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 6. Jun 2013, 17:37
von oile
Soll ich?
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 6. Jun 2013, 17:54
von chris_wb
Wer oder was hält dich noch davon ab?
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 6. Jun 2013, 20:44
von oile
Die hatten schon geschlossen, als ich hinkam.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 8. Jun 2013, 09:34
von JustJoey
Hurra, es ist soweit!! Die Blüte meiner wieseneri hat sich endlich geöffnet! Meine erste!Den Duft hätte ich mir etwas intensiver vorgestellt? Muss heute mittag nochmal schnüffeln gehen.Leider hatten auch die Schnecken die Magnolie zum Fressen gern, auch vor der Blüte wurde nicht haltgemacht. Trotzdem schön:

Edit: So, jetzt funzt auch das Bild!
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 8. Jun 2013, 10:17
von lttp
Hurra, es ist soweit!! Die Blüte meiner wieseneri hat sich endlich geöffnet! Meine erste!Den Duft hätte ich mir etwas intensiver vorgestellt? Muss heute mittag nochmal schnüffeln gehen.Leider hatten auch die Schnecken die Magnolie zum Fressen gern, auch vor der Blüte wurde nicht haltgemacht. Trotzdem schön:

Edit: So, jetzt funzt auch das Bild!
Die sieht eher aus wie 'Charles Coates' (mit M. tripetala und nicht M. obovata als einem Elternteil).
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 8. Jun 2013, 10:22
von Jayfox
Das würde auch den schwächeren Duft erklären.In den Niederlanden soll es früher (?) ein größeres Durcheinander von dieser Sorte und der M. x wieseneri gegeben haben, wodurch immer wieder 'Charles Coates' als vermeintliche M. x wieseneri in den Handel gelangt sind.Mir sind solche Verwechslungen auch schon untergekommen: Eine als 'Spectrum' gekaufte hat sich als höchstwahrscheinliche 'Star Wars' entpuppt, eine 'Banana Split', die nach Jahren endlich blüht, ist defintiv keine, sondern wohl eine M. kobus, evtl. die Sämlingsunterlage, evtl. eine Sorte.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 8. Jun 2013, 11:15
von JustJoey

Woran kann der Laie den Unterschied erkennen? Hatte die Pflanze extra beim Spezialisten Lunaplant besorgt. Da wurde sogar damit beworben, dass es sich um einen speziellen, besonders schönen Klon handeln soll (Hillier-Klon)?!Habe mal nach Charles Coates geschaut: die Blütenform sieht meiner schon ähnlich, aber der wird ein breit ausladener, imposanter Baum!! Ich hatte mir was passendes für den kleinen Garten ausgesucht!Ich warte mal, wie die zweite Blüte ausschaut. Vielleicht besteht ja noch Hoffnung.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Verfasst: 8. Jun 2013, 11:34
von lttp

Woran kann der Laie den Unterschied erkennen? Hatte die Pflanze extra beim Spezialisten Lunaplant besorgt. Da wurde sogar damit beworben, dass es sich um einen speziellen, besonders schönen Klon handeln soll (Hillier-Klon)?!Habe mal nach Charles Coates geschaut: die Blütenform sieht meiner schon ähnlich, aber der wird ein breit ausladener, imposanter Baum!! Ich hatte mir was passendes für den kleinen Garten ausgesucht!Ich warte mal, wie die zweite Blüte ausschaut. Vielleicht besteht ja noch Hoffnung.
Charles Coates war einfach nur mein erster Gedanke, als ich dein Foto gesehen habe. Die geknitterten Blüten sind typisch. Die Staubgefäße sind kleiner als bei wieseneri und weniger rot. Auf den Duft bist du ja schon eingegangen.Ein Foto von einer noch nicht geöffneten Knospe (sollte spitzer sein als bei wieseneri) und der Blätter (ebenfalls spitzer und länglicher) wäre hilfreich. Eventuell noch ein Foto einer geöffneten Blüte im Profil, also von der Seite fotografiert.