Seite 128 von 150

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 22. Nov 2022, 17:04
von APO-Jörg
Haben wir auch. Ein paar Knollen frühblühender C. würde ich versuchen.

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 22. Nov 2022, 21:24
von rocambole
Das geht schon mit hederifolium, habe ich auch unter der Kiefer. Nach der Blüte die langen Triebe der C. abreißen, dann passt das. Oder auf Dauer durch Campanula garganica ersetzen, die hat niedrige Polster ohne Ranken.

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 23. Nov 2022, 18:22
von Jule69
APO hat geschrieben: 22. Nov 2022, 17:04
Haben wir auch. Ein paar Knollen frühblühender C. würde ich versuchen.

Apo:
Meine Frage bezog sich nur auf Purpurascens. Die anderen haben schon ihren Platz.

rocambole:
Es ging jetzt nur um Purpurascens...und irgendwas abreißen, nein...kann ich nicht.

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 23. Nov 2022, 18:33
von Gartenplaner
Die verblühten Ranken der C. poscharskyana abzureißen hat den Vorteil, dass das Laubpolster danach adrett aussieht und es eine gewisse Nachblüte gibt :)

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 23. Nov 2022, 18:41
von Jule69
Ja, das stimmt, auch mit der Nachblüte...aber sie ist wirklich sehr platzfordernd und ich komme ehrlich gesagt nicht nach, sie in ihre Grenzen zu weisen...

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 23. Nov 2022, 18:52
von Gartenplaner
Ich finde, Cyclamen und wüchsige Bodendecker sollte man eher nicht kombinieren, Hedis kommen zwar sogar mit Efeu klar, zumindest bei mir seit Jahren im Eibenhain, aber es schmälert ihre Wirkung massiv und purpurascens sind zu zart für wüchsige Bodendecker, coum auch tendenziell.
Cyclamen sind ja nur so hoch wie niedrigere Bodendecker.
Für mich hat es auch einen Reiz, dass gerade Hedis an Stellen unter Gehölzen wachsen, die im Sommer so knochentrocken sind, dass sonst nichts mehr dort wächst.

Die einzige Kombi, die mir bisher wirklich gut gefiel und die bestimmt auch gut zusammenleben kann und sicher auch mit purpurascens klappt, hatte ich schon mal gezeigt:

Bild


Wenn der Bubikopf den Winter übersteht....


Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 23. Nov 2022, 18:54
von APO-Jörg
Hi Jule da hab ich bestimmt etwas falsch verstanden. Purpurascens stehen bei uns relativ ohne Unterwuchs.

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 23. Nov 2022, 19:13
von Alva
Im Wald wachsen die Purpurascens oft neben Efeu.

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 23. Nov 2022, 19:49
von lord waldemoor
eben neben

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 24. Nov 2022, 07:57
von Jule69
Das Thema Hang und Cyclamen hat sich somit erledigt ;D

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 24. Nov 2022, 21:54
von Starking007
Die erste Blüte der Saison
Bild

Ansonsten schönes Laub
Bild

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 24. Nov 2022, 22:04
von APO-Jörg
Sehr interessant, könnte ein C. elegans sein (die Blüte)

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 24. Nov 2022, 22:15
von RosaRot
Zeitig!
(Hier kommen die C. elegans gerade mal so mit den Blättern hervor.)

Dafür eine nun wohl wirklich letzte Blüte von C. cilicium und nette Blätter einer Jungpflanze. (C. hederifolium dürfte das sein).

Bild

Bild

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 25. Nov 2022, 06:39
von Starking007
Noch glaube ich, dass meine Blüte ein verünglücktes normales coum ist,
aber weis weis, ich hab von soo vielen bekommen!

C. cilicium steht auf meiner Liste, in weis und rosa.
und so ein silbernes Schwert........

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 25. Nov 2022, 07:05
von RosaRot
C. elegans ist ja im Prinzip auch ein coum.