Seite 1272 von 2101
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Aug 2021, 19:08
von Arni99
RePu86 hat geschrieben: ↑7. Aug 2021, 13:321. Negronne Herbstfeige war extrem süß.
Da bekommt man Lust auf mehr.
Stand die indoor bis Mai?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Aug 2021, 19:27
von Lokalrunde
RePu86 hat geschrieben: ↑7. Aug 2021, 13:321. Negronne Herbstfeige war extrem süß.
Da bekommt man Lust auf mehr.
Wow von denen sind hier gerade erst die Brebas reif... mit Gewächshausstart.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Aug 2021, 19:47
von RePu86
Die stand von März bis Ende Mai im Wintergarten.
Breba war schon Anfang Juni reif.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Aug 2021, 19:54
von Arni99
Ich sag es ja immer wieder.
Mit Wohnzimmer/Wintergartenstart Mitte Februar bis Anfang März (ohne Growlight) kann man jede Topffeige zur noch warmen Jahreszeit im August/September zur Reife bringen.
Auch Black Madeira und Col de Dame Noire. ;)
Ins Freie dann nach dem letzten Frost wenn 1 Woche mieses Wetter angesagt ist, falls man Bedenken wegen Sonnenbrand an den jungen Blättern hat.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 7. Aug 2021, 22:35
von Lady Gaga
Heute habe ich mit einigen Feigen eine Freundin besucht, deren Feigenstrauch auch einige reife Früchte hatten. Sorte unbekannt, von den Eltern vor Jahren gepflanzt.
Der Geschmacksvergleich war überzeugend, meine BT wässrig, wenig süß. Ihre viel besser, süßer. Bisher dachte ich, es wäre keine 2x tragende, aber offenbar doch. Oben und rechts am Foto meine vermutlichen BT, links und unten die unbekannten. - Hat jemand eine Idee, was vor 20 Jahren schon im Land gewesen sein könnte?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Aug 2021, 12:16
von Markus_
sehen lecker aus die Feigen :)
Ich hab hier ein größeres Problem, habe dieses Jahr mehr als 10 Sorten ausgepflanzt und habe jetzt das erste Mal Wühlmäuse entdeckt, waren schon direkt am Weg zu den in Growbags gepflanzten kleinen Feigen, die vorm Winter wieder rauskommen.
Ich werde sie jetzt mal mit Supercats stoppen, habt ihr Erfahrungen mit Wühlmauskörben?
Eigentlich musst man ja den Wurzelballen komplett umhüllen, nur bekommt man später mal Probleme mit dickeren Trieben aufgrund der geringen Maschenweite.
Meine Idee wäre es jetzt: nach oben hin offen lassen und mit Steinen füllen(also für die in Zukunft ausgepflanzten Feigen). Bei den bisherigen Feigen kann ich nur hoffen, dass ich rechtzeitig immer Supercats aufstelle.. :(
Was meint ihr dazu?
Anbei ein Foto meiner angeblichen BT, die jetzt einen richtigen Schub bekommt und schon 1,40Meter hoch ist und immer mehr wie ne RDB wirkt ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Aug 2021, 13:45
von mikie
Wühlmäuse sind :-X
Hab auch welche im Garten, bisher lassen sie die Feigen in Ruhe. Aber fast genau so schlimm --> Mäuselöcher an meiner relativ frisch gepflanzten Herznuss... In meinem Gemüsegarten haben die auch schon einige € abgefressen....
Ich nehme bayrische Drahtfallen, gerade sind ca. 8 Stück im Garten verteilt - werden heute wieder gecheckt und evtl neu aufgestellt.... Die Selbstschuss-Fallen finde ich auch interessant aber habe noch keine....
Ich werde es mit vertreiben probieren....
Im Herbst pflanze ich ganz viel Knoblauch, das mögen die scheinbar nicht.
Und warscheinlich bestelle ich noch die Ultraschall-Mäusevertreiber....
Drahtkörbe werde ich nicht nehmen und falls doch unverzinkte.
Ansitzstangen für Greifvögel aufstellen ist auch nicht verkehrt - dazu sollte allerdings öfter mal gemäht werden.
Hab mir einen Kautzkasten in den Garten gehängt, hoffe da zieht bald ein Mäusejäger ein der dann auf der Ansitzstange auf Beute wartet ;D
edit: mein Kautzkasten - wird noch ordentlich befestigt, aber es würde auch so ein paar Jahre halten ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Aug 2021, 19:23
von RayCamila2021
Hallo,
ich möchte nachfragen ob jemand von euch die Valle Negra Feige kennt und evtl. selber ausgepflanzt hat.
Da ich auf der Suche nach dieser Feigensorte bin, würde ich mich freuen wenn jemand mir ein, zwei Stecklinge zuschicken könnte/würde, gegen Bezahlung gerne.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Aug 2021, 20:03
von Arni99
@RayCamila2021
„Evko“ hat sie, aber sie war das letztes Mal im November 2020 online…
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Aug 2021, 20:21
von mikie
Arni99 hat geschrieben: ↑8. Aug 2021, 20:03@RayCamila2021
„Evko“ hat sie, aber sie war das letztes Mal im November 2020 online…
wenn ich es richtig zusammenreime dann ist Evko´s VN diesen Winter ziemlich stark zurück gefroren.
Aber Lokalrunde hat sie vllt.... :)
Im Notfall FdM - 3 Stecklinge incl. Versand 45€, oder wurzelnackt für 55€
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 8. Aug 2021, 22:55
von Markus_
mikie hat geschrieben: ↑8. Aug 2021, 13:45Wühlmäuse sind :-X
Hab auch welche im Garten, bisher lassen sie die Feigen in Ruhe. Aber fast genau so schlimm --> Mäuselöcher an meiner relativ frisch gepflanzten Herznuss... In meinem Gemüsegarten haben die auch schon einige € abgefressen....
Ich nehme bayrische Drahtfallen, gerade sind ca. 8 Stück im Garten verteilt - werden heute wieder gecheckt und evtl neu aufgestellt.... Die Selbstschuss-Fallen finde ich auch interessant aber habe noch keine....
Ich werde es mit vertreiben probieren....
Im Herbst pflanze ich ganz viel Knoblauch, das mögen die scheinbar nicht.
Und warscheinlich bestelle ich noch die Ultraschall-Mäusevertreiber....
Drahtkörbe werde ich nicht nehmen und falls doch unverzinkte.
Ansitzstangen für Greifvögel aufstellen ist auch nicht verkehrt - dazu sollte allerdings öfter mal gemäht werden.
Hab mir einen Kautzkasten in den Garten gehängt, hoffe da zieht bald ein Mäusejäger ein der dann auf der Ansitzstange auf Beute wartet ;D
edit: mein Kautzkasten - wird noch ordentlich befestigt, aber es würde auch so ein paar Jahre halten ;D
oh du hast ja schon einiges an Erfahrung sammeln "dürfen" ;D
Diese Selbstschuss-Fallen wie die Supercats werd ich jetzt mal probieren.
Zwecks verzinkten Draht...ich glaub so einfach ist es gar nicht, einen unverzinkten Draht zu finden.
Wenn, dann müsste man fast Edelstahlgitter verwenden...
das mit dem Knoblauch hab ich auch schon gehört. Schreiber Baum hat ein Video auf YT gepostet, wo sie die Mäuse durch möglichst viele Pflanzengerüche irritieren, soll sehr gut helfen ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Aug 2021, 07:49
von philippus
RePu86 hat geschrieben: ↑7. Aug 2021, 13:321. Negronne Herbstfeige war extrem süß.
Da bekommt man Lust auf mehr.
Super! Bei meiner ausgepflanzten habe ich am Samstag noch die letzte Breba gepflückt ;) Schmeckte wie eine "Leichtkonfitüre" ;) Ist das die einzige oder kommt noch was?
Was macht eigentlich HC? Meine Erfahrung ist, dass die nämlich schneller (früher) beginnt einzelne Früchte zu tragen als Negronne... Manchmal schon im 1. vollen Jahr... aber die Negronne hat bei dir offenbar optimale Bedingungen Bedingungen..
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Aug 2021, 09:54
von HerrMG
philippus hat geschrieben: ↑9. Aug 2021, 07:49RePu86 hat geschrieben: ↑7. Aug 2021, 13:321. Negronne Herbstfeige war extrem süß.
Da bekommt man Lust auf mehr.
Super! Bei meiner ausgepflanzten habe ich am Samstag noch die letzte Breba gepflückt ;) Schmeckte wie eine "Leichtkonfitüre" ;) Ist das die einzige oder kommt noch was?
Was macht eigentlich HC? Meine Erfahrung ist, dass die nämlich schneller (früher) beginnt einzelne Früchte zu tragen als Negronne... Manchmal schon im 1. vollen Jahr... aber die Negronne hat bei dir offenbar optimale Bedingungen Bedingungen..
Bei meiner Negronne sind alle Brebas nach einer kühlen Nacht abgefallen.
Herbstfeigen hat sie in akzeptabler Größe.
Die HC aus Wien wächst sehr schön und macht sich gut.
Sie hat jetzt erst Herbstfeigen angesetzt...zu spät.
Diese breche ich aber aus.
Sie soll ihre Kraft in Wachstum stecken.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Aug 2021, 10:02
von RePu86
philippus hat geschrieben: ↑9. Aug 2021, 07:49RePu86 hat geschrieben: ↑7. Aug 2021, 13:321. Negronne Herbstfeige war extrem süß.
Da bekommt man Lust auf mehr.
Super! Bei meiner ausgepflanzten habe ich am Samstag noch die letzte Breba gepflückt ;) Schmeckte wie eine "Leichtkonfitüre" ;) Ist das die einzige oder kommt noch was?
Was macht eigentlich HC? Meine Erfahrung ist, dass die nämlich schneller (früher) beginnt einzelne Früchte zu tragen als Negronne... Manchmal schon im 1. vollen Jahr... aber die Negronne hat bei dir offenbar optimale Bedingungen Bedingungen..
Bei HC habe ich ja den Fehler gemacht, dass sie leichten Spätfrost abbekommen hat im Frühjahr als sie schon draussen getrieben hat.
Sie ist aber jetzt ordentlich als Niederstämmchen gewachsen.Ich mache bei Gelegenheit ein Foto.
Ich habe sie in einen großen Topf gepflanzt damit sie einen ordentlichen Wurzelballen bekommt für eine Auspflanzung in den nächsten Jahren.
Kleine Feigenknubbel hat sie schon gebildet, nur werden die nicht mehr reif. Sie hat jetzt einfach mal in Wurzel und Blattwachstum gesetzt.
Nächstes Jahr denke ich wirds die ersten Kostproben geben.
Bei Negronne bin ich auf einen kleineren Topf gegangen da sie ja länger im Topf bleiben soll, und der Wintergartenstart hat ihr einen ungemeinen Schub gegeben.
Es sind noch 5 Herbstfeigen drauf, die jetzt nach und nach umfärben und reifen. Heute sollte die nächste reif werden.
Also das scheint wirklich auch eine super Topffeige zu sein.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 9. Aug 2021, 10:48
von mikie
Markus_ hat geschrieben: ↑8. Aug 2021, 22:55oh du hast ja schon einiges an Erfahrung sammeln "dürfen" ;D
Diese Selbstschuss-Fallen wie die Supercats werd ich jetzt mal probieren.
Zwecks verzinkten Draht...ich glaub so einfach ist es gar nicht, einen unverzinkten Draht zu finden.
Wenn, dann müsste man fast Edelstahlgitter verwenden...
das mit dem Knoblauch hab ich auch schon gehört. Schreiber Baum hat ein Video auf YT gepostet, wo sie die Mäuse durch möglichst viele Pflanzengerüche irritieren, soll sehr gut helfen ;)
leider ja.... Mir fallen die Löcher im Boden recht schnell auf z.b. wenn man ständig "einknickt" im Garten....
unverzinkter Wühlmauskorb bekommt man z.b. hier:
https://www.baywa.de/de/sonderkulturen/obstbau/betriebsmittel/wuehlmauskorb-blank-50-x-50-cm/p-000000000001439852/
das ist so eine Selbstschussfalle:
https://www.agrarflora.de/schaedlingsabwehr/gegen-wuehlmaeuse-marder/wuehlmausschussfallen/2744/2x-sica-wuehlmausschussfalle-mod.-2021-50kartuschen-wuehlmausschussgeraet-neu-und-verbessert?gclid=CjwKCAjwpMOIBhBAEiwAy5M6YMOM2iYkP5MfwYsEXriSyLhTXBI2ohBsEgQSO2ahQc5gpVwdVAqNQBoC-MAQAvD_BwE
