Seite 129 von 172
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 6. Jul 2008, 11:21
von huschpuscheli
Hallo !Ich möchte, daß die Tomaten endlich rot werden. Soll ich ihnen mal einen schlechten Witz erzählen

, meint Ihr das hilft ???LG Elis.
so gehts mir auch, übervoll aber keine einzige wird reif.Kanns kaum noch erwarten ::)lg Uschi
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 6. Jul 2008, 19:36
von fairy
Hallo !Ich möchte, daß die Tomaten endlich rot werden. Soll ich ihnen mal einen schlechten Witz erzählen

, meint Ihr das hilft ???LG Elis.
Hab ich auch gemacht elis - und doch was falsch gemacht - sie sind nun gelb geworden
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 6. Jul 2008, 20:08
von Tollpatsch
Hallo !Ich möchte, daß die Tomaten endlich rot werden. Soll ich ihnen mal einen schlechten Witz erzählen

, meint Ihr das hilft ???LG Elis.
Hab ich auch gemacht elis - und doch was falsch gemacht - sie sind nun gelb geworden
dann war der Witz zu gut = gelb vor Neid _wenn Witz brutal schlecht, wird das rot echt.. ::)probiere es in einer Woche noch ein mal,das klappt....

Re:Tomaten 2008
Verfasst: 7. Jul 2008, 08:40
von Buchsini
Hallo,bald ist es so weit. Die Tomaten bekommen langsam Farbe.Tomatenpflanzen im ganzen.

Black cherry

Johannisbeertomate

Andenhörnchen, es kann nicht mehr lange dauern....

Reisetomate

LGBuchsini
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 7. Jul 2008, 09:30
von Tollpatsch
@Buchsinigratuliere, schöne erfolgreiche Lösung..Tipp:probiere als Unterpflanzung, Tagetes, Dill, oder " Thymian ",läßt keine Krankheit oder Läuse ran..hzl.Alwin
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 7. Jul 2008, 09:41
von Buchsini
Hallo Tollpatsch,schau mal hier:ein anderer Blickwinkel der Terrasse.



Trotzem Danke für den TippLGBuchsini
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 7. Jul 2008, 09:56
von Tollpatsch
Hallo BuchsiniSehe schon, gleicher g….. Daumen ..abgelageter Grasschnitt zum mulchen..*nur die Wisteria würde ich innen etwas zurückschneiden,Samenansätze weg, dann ( würde sie noch blühen ) aber blüht dann nochmals..,sonst geht die Kraft in Samen und Austrieb verloren……entschuldige ot.., so bin ich halthzl.
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 7. Jul 2008, 17:26
von Nicole..
Hallo,nachdem ich vor einiger Zeit Blattläuse auf dem Balkon hatte und auch an 1 Tomatenpflanze, habe ich jetzt die weiße Fliege entdeckt. Mensch, was soll ich da machen? Habe gehört die sind schlimmer als Blattläuse. Ich habe jetzt die Pflanzen mit Neudosan Seifenzeugs besprüht, die Früchte sind ja noch grün. Kann man sonst noch was machen?Danke, Nicole
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 7. Jul 2008, 18:28
von brennnessel
jetzt muss ich mich wiederholen: nimm neem

und hänge gelbtafeln auf! ist es sehr windstill auf deinem balkon? die viecher mögen keine zugluft - falls du da was umstellen könntest... ?
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 7. Jul 2008, 18:35
von tomatengarten
@lisl: neem klingt gut. bitte eine kleine beratung.
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 7. Jul 2008, 19:05
von brennnessel
ich verwende nur neemschrot (kann aus diversen pflanzenteilen des neembaumes sein: rinde, früchte samt öl oder ausgepresst..... ). neemöl aus den gepressten samen gibt es auch, aber mir ist obiges lieber, weil der schrot nach seinem nutzen als schädlingsbekämpfungsmittel ein sehr guter dünger im boden ist!man gibt ihn neben die pflanze, deckt es mit erde oder mulchmaterial lichtdicht ab und gießt an. es wirkt systemisch und zwar so, dass sich die saugenden insekten nicht mehr häuten können. daher dauert das auch einige zeit, bis man den erfolg sieht.wichtig ist, dass die mittel immer lichtdicht aufbewahrt wurden und werden, weil sonst die wirksamkeit verloren geht. der kauf ist daher vertrauenssache und weil vielleicht noch gefragt wird, wo es das gibt: ich kaufe seit jahren zur vollsten zufriedenheit bei forumsmitglied
www.mopeppers.net . es gibt aber sicher auch andere gute quellen. irgendwo hier hatten wir schon mal einen thread darüber. ich muss aber jetzt weg und kann ihn deshalb leider nicht suchen!lg lisl
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 7. Jul 2008, 19:11
von tomatengarten
neemschrot empfand ich eher weniger effektiv. weil die ausgestreuten bestandteile einmal gegossen, sehr geruchs-intenstiv waren; aber das spaeter ins giesswasser gemischte neem-emulgat bessere wirkungen zeigte.was sind deine erfahrungen?
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 7. Jul 2008, 22:33
von oppala
Ich hatte die letzten zwei Jahre große Probleme mit der Fliege, heuer hab ich gleich bei der Pflanzung Neem in das Pflanzloch gegeben.Ich hab einzelne Fliegen gesehen aber keine wollte sich an den Tomaten, Guken usw niederlassen ;DBisher..........
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 8. Jul 2008, 06:20
von brennnessel
neemschrot empfand ich eher weniger effektiv. weil die ausgestreuten bestandteile einmal gegossen, sehr geruchs-intenstiv waren; aber das spaeter ins giesswasser gemischte neem-emulgat bessere wirkungen zeigte.was sind deine erfahrungen?
das emulgat ins gießwasser habe ich noch nie versucht! kann mir aber schon vorstellen dass es schneller wirkt als schrot, den sich die pflanze ja erst aufbereiten muss! bei massivem befall ist dann deine methode sicher eine raschere hilfe, aber am schrot schätze ich die gute düngewirkung sehr! im gh stört mich der kurzzeitige nicht so angenehme geruch nicht, vergeht eh schnell! oppala, deine methode, neem gleich mit ins pflanzloch zu geben, muss ich mir merken

! lg lisl
Re:Tomaten 2008
Verfasst: 8. Jul 2008, 07:30
von Buchsini
Hu hu Tollpatsch,die Visteria hatte ich schon mal sehr stark nach der Blüte zurückgeschnitten. Die Pflanze bildet aber immer wieder neue Ranken aus die ich kappe.Soll ich die Ranken jetzt ranken lassen?Das Problem ist, das die Ranken nach den Tomaten greifen... und das kann ich gar nicht leiden.In der Nachbarschaft gibt es noch mehr Blauregenpflanzen die zur Zeit noch blühen. Das hatte mich gewundert, weil meine nicht mehr blüht. Aber das liegt ja wohl daran, das ich meine beschnitten habe und die anderen noch nicht. Ich weiß jetzt nicht ob das mit dem blühen bei mir nochmal klappt

. Soll ich die Pflanze jetzt komplett in Ruhe lassen?? Die Ranken evtl. umleiten???LGBuchsini