Seite 129 von 271

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 10. Mär 2015, 19:50
von Most
@steffenxxxxWahnsinn, schon solche Setzlinge :o ich habe die Tomaten erst letzte Woche ausgesät.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 10. Mär 2015, 20:25
von steffenxxxx
Ja konnte nicht wartenHat so gekribbelt in den Fingern

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 10. Mär 2015, 22:57
von elis
Hallo Most !Tröste Dich, ich habe auch erst am 5.März ausgesät. Ich kann meine Pflanzen erst Mitte Mai ins Freie setzen, bis dahin sind sie längst fertig. Habe ja kein Gewächshaus und bei uns in Bayern ist vor den Eisheiligen Mitte Mai nichts ratsam sie eher ins Freie zu entlassen.lg. elis

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 11. Mär 2015, 07:40
von Mediterraneus
Bei mir auch so. Die Chilies sind gerade mal im Keimblattstadium, eine Tomatensorte hab ich dieses Jahr selbst gesät, vorgestern.Es ist der "Grüne Smaragdapfel" aus der Odenwälder Weininsel :D

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 11. Mär 2015, 19:14
von Nina
steffen ist natürlich nicht zu toppen und auch Kürbisfreundin ist ja schon vorbildlich vorbereitet. :o :D Bei mir sieht es eher aus wie bei frida. Kompost ist schon verteilt und es sieht auch schon einigermaßen aufgeräumt aus. :)

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 11. Mär 2015, 19:34
von steffenxxxx
wann hat man eigentlich komposthab letztes jahr angefangen eine tonne zu füllenJetzt reingeschaut fast nix mehr drindas braucht ja 10 jahre für ne hand voll kompost

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 11. Mär 2015, 19:41
von Christina
steffen, wenn du wirklich alles was in Garten und Küche anfällt, dann ist doch der Kompost ruckzuck voll. Mein Kubikmeter wird 3 mal im Jahr voll. Nach dem Umsetzen sackt er natürlich ordentlich und es ist nur noch 1/3 da. ist aber völlig ausreichend. Ich gebe auch viel organisches Material direkt auf die Beete zum mulchen.Nina, schaut doch gut aus.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 11. Mär 2015, 19:45
von steffenxxxx
ok dankekommt nur gartenmüll reinrasen habe ich nicht und zuhause gehts in due tonnemuß ich mehr anbauen

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 11. Mär 2015, 19:52
von Christina
Bei mir auch so. Die Chilies sind gerade mal im Keimblattstadium, eine Tomatensorte hab ich dieses Jahr selbst gesät, vorgestern.Es ist der "Grüne Smaragdapfel" aus der Odenwälder Weininsel :D
Na, dann wünsche ich viel Erfolg!

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 11. Mär 2015, 20:45
von steffenxxxx
wo sind eure bilderschaue mir so gerne fremde gärten an grins

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 11. Mär 2015, 20:50
von caro.
Also bei mir gibt es noch nichts Sehenswertes.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 11. Mär 2015, 20:58
von steffenxxxx
aber bald gell

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 24. Mär 2015, 13:38
von steffenxxxx
Bedeckter Himmel draußen 12 Grad drinne kuschlige 23 PaßtBildDie Radieschen laufen auf freuBildBasilikum und Thymian sind auch schon daBildMeine Monstertomaten Blühen baldBildDer Kohl kann auch raus sollte groß genug sein schön Haka bekommenBild

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 15. Apr 2015, 14:36
von steffenxxxx
Heute gibt es mal wieder ein kleines Gartenbilder UpdateTemperaturen zu zeit um die 18 Grad Tags 6 Grad Nachts Die Erdbeeren legen gut losBildDie Erbsen Keimen und schauen rausBildDer Knoblauch hat den Winter gut überstandenBildDie Himbeeren wuchern aber auchBildKnoblauchschnittlauch und Bärlauch in aktionBildSchnittlauch na ob man schon Ernten kannBildJapanische Weinbeere was ganz besondersBildDer Poree kann bald raus größe pastBildTomaten und Diverse KräuterBildBildBildTomate ,Paprika,Melone und Kürbis dürfen oben Platz nehmenBild

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Verfasst: 20. Apr 2015, 09:04
von Desperado
Schöne Bilder, Steffen !Die Erdbeeren sehen für meinen Geschmack etwas schwachwüchsig aus, was wahrscheinlich auch an der Sorte liegen kann. Dabei hast Du einen sehr schönen Lössboden, der schön zerfällt und nicht so einen schwer durchwurzelbaren klutigen Tonboden wie ich. Ohne quellfähiges organisches Material wie Stroh, Torf oder verrotteter Mist und ohne dass ich ihn alle 2 Wochen mal durchhacke, würde der total zerklumpen. Und zwischen den Reihen ist der Boden ja auch knochenhart.Jedenfalls ist meine Salsa deutlich wüchsiger und hat viel größere breitere Blätter als Deine Sorte, was mich jetzt doch etwas verwundert.Was auf schweren Tonböden recht gut geht, sind Beerensträucher und Rebstöcke oder auch Buschbäume. Was gar nicht geht, sind Feinsämereien, die nicht vorgezogen sind. Bei Kartoffeln braucht man hingegen auch sehr robuste Sorten.Begeistert bin ich irgendwie von Deinen Tomatenpflanzen. Ich hab meine unbeheizt großgezogen, aber die wachsen natürlich deutlich langsamer (für meinen Geschmack zu langsam). Vielleicht sollte ich mir auch einmal so ein Minigewächshaus für dem Balkon zulegen, speziell zum Anziehen von Tomaten, Paprika und Gurken. Für was Größeres hab ich leider nicht den Platz.