Seite 129 von 161
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 14. Jun 2010, 18:12
von Blauaugenwels
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 14. Jun 2010, 23:31
von lerchenzorn
Grandios. Wie überwinterst Du sie?Völlig trocken?
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 15. Jun 2010, 00:17
von thegardener
Mir ist in Berlin-Mitte eine Zwiebelpflanze ins Auge gesprungen die optisch an ein cremegelblich blühendes Ornothogalum erinnert . Das vertrocknete Laub sah allerdings mehr nach Allium aus und die Pflanze schien sich im Schotter-Sandgemisch recht wohl zu fühlen . Die Zwiebeln sehen allerdings wie kleine Gladiolen aus und ich komme nicht auf die Art .Die Blüten sind doldig angeordnet , der Blütenstand ist etwa 10 cm über dem Boden . Samen werden nicht ausgebildet , die verblühten Blüten bekommen eine pergamentartige Textur und werden nicht abgeworfen. Ich hatte natürlich keinen Photoapparat dabei und hoffe , das jemand mit der kurzen Beschreibung etwas anfangen kann und vielleicht einen Artnamen parat hält

.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 15. Jun 2010, 00:24
von Blauaugenwels
Grandios. Wie überwinterst Du sie?Völlig trocken?
Die bleiben trocken in den Töpfen und stehen in Kisten zusammen mit den Dahlien im kühlen Gewächshaus (10°C, hohe Luftfeuchte). Das Substrat trocknet über den Winter völlig aus, im Frühjahr wird umgetopft (bei Bedarf) und angetrieben.Je größer der Topf, desto besser - gilt auch für die einzelne Knolle, dann überleben sie problemlos.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 15. Jun 2010, 06:03
von sokol
Sehr feine Pflanzen Sokol - bin überrascht das die Scilla sich so gut im Freien macht! Wie wird sie im Winter geschützt?
Sie wächst direkt an der Hauswand (Osseite) und im Winter liegen noch 10cm Laub darüber. Sie hat bis jetzt drei Winter überlebt und letztes Jahr nicht geblüht.Genauso steht eine Crinum, die ich letztes Jahr ausgesetzt habe.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 15. Jun 2010, 07:34
von lerchenzorn
Mir ist in Berlin-Mitte eine Zwiebelpflanze ins Auge gesprungen die optisch an ein cremegelblich blühendes Ornothogalum erinnert . Das vertrocknete Laub sah allerdings mehr nach Allium aus und die Pflanze schien sich im Schotter-Sandgemisch recht wohl zu fühlen . Die Zwiebeln sehen allerdings wie kleine Gladiolen aus und ich komme nicht auf die Art .Die Blüten sind doldig angeordnet , der Blütenstand ist etwa 10 cm über dem Boden . Samen werden nicht ausgebildet , die verblühten Blüten bekommen eine pergamentartige Textur und werden nicht abgeworfen. Ich hatte natürlich keinen Photoapparat dabei und hoffe , das jemand mit der kurzen Beschreibung etwas anfangen kann und vielleicht einen Artnamen parat hält

.
Allium moly. Und er braucht überhaupt keinen Winterschutz, ist völlig hart. Auch in der Blüte ziemlich zuverlässig, wenn er nicht hungern muss. Billig aus der Tüte zu haben.lG

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 25. Jul 2010, 17:50
von Zwiebeltom
Eine schutzbedürftige Zwiebelpflanze zeigt ihr Feuerwerk an Blüten: Scadoxus mutiflorus.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 23. Aug 2010, 21:51
von sokol
Bei mir starten jetzt die Herbstblüher:

Das war der erste Herbst-Märzenbecher

gekauft als Acis longifolia, ich sehe aber keinen großen Unterschied zu Acis autumnalis

Acis autumnalis folgt in wenigen Tagen.Blüht nach vielen Jahren zum ersten Mal:


Noch länger musste ich auf eine Blüte aus Teneriffa warten. Jetzt ist mir endlich klar, dass es vermutlich Urginea hesperia ist. Sie wird von Tag zu Tag länger und sie blüht noch immer nicht. Foto folgt später.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 28. Aug 2010, 22:06
von sokol
Und hier ist sie, gestern aufgeblüht:

2003 als kleines rum liegendes Zwiebelchen im Anaga-Gebirge mitgenommen, gerade frostfrei und relativ hell überwintert hat sie sich relativ langsam, aber völlig problemlos vergrößert. Die Blätter ziehen nur für kurze Zeit ein (Juli /August). Bei mehr Aufmerksamkeit und vor allem häufigerem Düngen hätte sie sicher schon früher geblüht.Wesentlich zickiger ist Urginea undulata, bei der mir die Blätter jedes Jahr im Laufe des Winters verschimmelt sind. Zur Blüte hat es ja glücklicherweise doch gereicht.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 30. Aug 2010, 08:58
von tomir
Wo wir gerade bei den Zwiebeln sind - hier blüht Drimia fugax (Urginea fugax), eine angenehm filigrane Art, wenn auch nicht besonders auffällig, Einzelblüten halten nur ein paar Stunden.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 4. Sep 2010, 23:36
von EmmaCampanula
Seit ein paar Tagen blüht hier Acis autumnalis. Die Zwiebelchen habe ich erst im Sommer erhalten und werde sie frostfrei überwintern. Ab wann muss ich das Giessen einstellen?Zwei Sämlinge aus der diesjährigen Aussaat habe ich mal 'versuchsweise' ausgepflanzt und hoffe ich habe Glück! Wie lange brauchen sie eigentlich bis sie das erste Mal blühen?
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 4. Sep 2010, 23:50
von oile
Ach wie schön! Meine kamen über den winter und fingen kürzlich an, auszutreiben. Leider sind sie jetzt weg. Ob da die Schleimer drüberrutschten?
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 5. Sep 2010, 00:03
von EmmaCampanula
@oileHattest Du sie ausgepflanzt?Ich habe meine beiden Sämlinge in die Nähe der Campanula barbata Jungpflanzen gesetzt, wo ich die Schnecken notwendigerweise stark unter Kontrolle habe. Die blühenden Pflanzen stehen im Topf aufm Tisch. Nicht schon wieder Schneckenfutter...

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 6. Sep 2010, 21:12
von sokol
Seit ein paar Tagen blüht hier Acis autumnalis. Die Zwiebelchen habe ich erst im Sommer erhalten und werde sie frostfrei überwintern. Ab wann muss ich das Giessen einstellen?Zwei Sämlinge aus der diesjährigen Aussaat habe ich mal 'versuchsweise' ausgepflanzt und hoffe ich habe Glück! Wie lange brauchen sie eigentlich bis sie das erste Mal blühen?
Die stehen bei mir den ganzen Sommer draußen im vollen Regen und treiben von Jahr zu Jahr üppiger aus. Letztes Jahr ging die Blüte über 2 Monate, sie schieben immer neue Blütenstängel nach. Im Winter stehen sie zwar auch draußen, aber an einer sehr geschützten Stelle.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Verfasst: 6. Sep 2010, 21:13
von sokol
Und die Sternbergia sind jetzt auch offen:
