Seite 129 von 159
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 16. Aug 2023, 21:42
von Konstantina
So schön.
Kannst du sagen wo ist der Standort? Ist das in Naturschutzgebiet? Will auch schauen gehen?
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 17. Aug 2023, 06:27
von lerchenzorn
Silberdisteln! Auch so eine Traumblume der Kindheit. Tolle Aufnahmen!
Du meinst, die werden als Weideunkraut ausgestochen?
Meine Mutter hatte als Kind noch die ausgeschälten Blütenböden gegessen. Wir haben das auch mal probiert, fanden aber die Mühe kaum lohnend.
Zeiten und Werte ändern sich. ;)
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 17. Aug 2023, 06:34
von lord waldemoor
das hatten wir hier auch mal gegessen, wollte mal versuchen sie wie artischocken behandeln, kam aber nie dazu
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 17. Aug 2023, 09:17
von Krokosmian
lerchenzorn hat geschrieben: ↑17. Aug 2023, 06:27Du meinst, die werden als Weideunkraut ausgestochen?
Das war zumindest meine Idee. Wenns überhaupt so ist, dann blüht es dort trotzdem (oder gerade deswegen) mannigfaltig.
.Für mich sind sie auch eine Kindheitspflanze, hier standen sie einst bei der einen Oma auf dem Gelsenkirchener Barock. In einem Trockenstrauß, zusammen mit Strohblumen (die gefüllten) und den einjährigen Silberlingen.
.Das mit dem Blütenboden essen hat mir ein Freund und Kollege aus dem Kosovo auch schon mal erzählt. Der Beschreibung nach waren das allerdings eher
Carlina acanthifolia.
. @Konstantina, Du hast eine PM.
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 17. Aug 2023, 21:00
von Konstantina
Da ich gestern unseren Naturschutzgebiet erwähnt habe, will ich noch ein paar Pflanzen zeigen, die ich dort gesehen habe.
Aster amellus. Dieses Jahr sollte es dort üppig blühen, bei diesen Regenmengen.
Das Foto ist von 2020. danach habe ich nicht mehr Fotografiert, nur angeschaut
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 17. Aug 2023, 21:03
von Konstantina
Knabenkraut, Orchis militaris
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 17. Aug 2023, 21:05
von Konstantina
Ragwurz
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 17. Aug 2023, 21:06
von Konstantina
Und noch eine andere Ragwurz
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 17. Aug 2023, 21:08
von Konstantina
Neottia ovata
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 17. Aug 2023, 21:11
von Konstantina
bocks-Riemenzunge. Die sind hie öfter anzutreffen, nicht nur in Naturschutzgebiet.
Ich habe gelesen, dass Hit 17 Orchideen Arten nachgewiesen wurden.
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 18. Aug 2023, 08:43
von Krokosmian
Bei der Aster hätte ich nach Blütenstand und Laub eher auf was (verwildertes) Glattblättriges getippt. Richtung A. novi-belgii, A. laevis...
.
Auf die Orchideenfülle bin ich schlichtweg neidisch ;). Schön porträtiert übrigens! Mit meinen Eltern und deren Freunden ging es früher öfters zum Gucken. Dummerweise habe ich mir seinerzeit weder Standorte gemerkt, noch später erfragt. Jetzt muss ich mir das halt selbst wieder erarbeiten.
.
Besonders Ragwurzen faszinieren mich eigentlich "schon immer". Ein kleines, leider bedrohtes, Vorkommen einer miniblütigen Art habe ich immerhin ausgemacht.
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 18. Aug 2023, 08:49
von Konstantina
Danke Krokosmian. Diese kleine Naturschutzgebiet ist so herrlich, zu jeder Zeit gibt was neues zu entdecken.
Ich werde diese Wochenende morgen früh hinlaufen und die Astern genauer fotografieren.
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 24. Sep 2023, 21:14
von Krokosmian
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 24. Sep 2023, 21:21
von Krokosmian

Silberdisteln gibts dort auch, denen war es nur noch ein wenig zu früh am Morgen, nach der Nacht mit wohl etwas Regen.
.
.
Zum "Fund" des Tages wurde dann schließlich eine praktisch weiße
Knautia arvensis.
Nur mit einem ganz leichten Hauch lila.
Wenn die so bleibt, dann werde ich sie nächstes Jahr wiederfinden und mal probieren, ob etwas Samen zu ernten ist...
Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten
Verfasst: 4. Okt 2023, 12:53
von Konstantina
Ich sehe erst jetzt die Bilder, wie schön. Warst du bei uns, Krokosmian?