Seite 129 von 242
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 26. Apr 2016, 22:28
von Gartenplaner
So weit ist meiner noch lange nicht, da sind die neuen Wedel noch Gnubbel am Boden.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 26. Apr 2016, 23:11
von moreno
das ist a. otophorum var. okanum, oder?
richtig

Sieht ganz danach aus. Meiner steckt gerad unter einem ausreichend großen Kübel.

Gartenplaner hat geschrieben:So weit ist meiner noch lange nicht, da sind die neuen Wedel noch Gnubbel am Boden.
geduldig sein, die Freude ist nur verzögert

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 26. Apr 2016, 23:17
von lerchenzorn
Über den Austrieb dieser beiden freue ich mich jedes Frühjahr:
Gymnocarpium dryopteris und
Asplenium septentrionale.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 27. Apr 2016, 01:17
von zwerggarten
... Asplenium septentrionale ...
darüber bzw. über das wie und womit möchte ich bei gelegenheit mal mehr wissen.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 27. Apr 2016, 18:51
von Ulrich
Der Asplenium septentrionale sieht ja gut aus mit dem Austrieb. Bei mir ist er wintergrün, da sieht man die filigranen Neutriebe nicht so. Leider.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 27. Apr 2016, 19:53
von Gartenplaner
Van Driel verkauft jetzt die Cyrtomium-Art, die er bisher unter "Species" führte als Cyrtomium tukusicola
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 27. Apr 2016, 20:58
von lerchenzorn
... Asplenium septentrionale ...
darüber bzw. über das wie und womit möchte ich bei gelegenheit mal mehr wissen.

Urlaubsmitbringsel aus den Bergen, nordseitiges Steingärtchen, eher sandiger Boden - kein guter Steingartenboden.Gewässert wird dort etwas öfter, weil sonst einige Kleinigkeiten vertrocknen würden.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 28. Apr 2016, 23:13
von Junka †
Endlich geht es auch bei den Farnen los
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 28. Apr 2016, 23:14
von Junka †
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 28. Apr 2016, 23:15
von Junka †
Cryptogramma acrostichoides
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 28. Apr 2016, 23:16
von Junka †
Cryptogramma crispa
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 30. Apr 2016, 07:16
von planthill
entfaltet sich gerade zu königlicher Erscheinung: Osmunda regalis
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 30. Apr 2016, 09:07
von Henki
Hier hat es alle Osmunda und alle Arthyrium wieder auf Null gesetzt, trotzdem sie abgedeckt waren.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 30. Apr 2016, 09:28
von planthill
Hier hat es alle Osmunda und alle Arthyrium wieder auf Null gesetzt, trotzdem sie abgedeckt waren.

Das tut mir leid ...wir sind gerade noch mal so davongekommen, ein Dorf weiter hats auch reingeschlagen ...
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Verfasst: 30. Apr 2016, 10:11
von Sandfrauchen
Hausgeist, alle Austriebe von Osmunda und Anthyrium zerfroren? Gemein !!!Das ist hier zum Glück noch nie passiert
