Seite 129 von 177
Re: Tulpen
Verfasst: 23. Apr 2023, 22:31
von RosaRot
Die haben das Feuer...
Tulpenfeuer. :-\
Re: Tulpen
Verfasst: 23. Apr 2023, 22:38
von riegelrot
Oh, das liest sich nicht gut. Darüber wurde auch bei der Exkursion zu den Tulpenfeldern in dem Noordoostpolder gesprochen. Damit nicht ganze Felder vernichtet werden, werden diese händisch auf diese Krankheit kontrolliert, kranke Tulpen sofort entfernt und (leider) Fungizide eingesetzt.
Re: Tulpen
Verfasst: 23. Apr 2023, 22:58
von RosaRot
Hier haben dies ein paar wenige, die etwas sehr im Unkraut standen. Das wuchert ja wie blöde momentan.
Ich habe mir das heute beguckt, einen Teil des Krautes schon entfernt und werde dann mineralisch mulchen. Mal sehen was passiert (nächstes Jahr). Es betraf eine historische Sorte, die sich auch noch gerade geteilt hatte und sowieso nicht geblüht hätte.
Re: Tulpen
Verfasst: 23. Apr 2023, 23:23
von Schnefrin
Ich hole die kranken Pflanzen samt Zwiebel aus dem Beet und vernichte sie (Tonne). Werde sicherheitshalber mal ein Jahr lang keine neuen Zwiebeln stecken.
Re: Tulpen
Verfasst: 23. Apr 2023, 23:28
von RosaRot
Ja, das ist sehr vernünftig und wird so allgemein empfohlen.
Re: Tulpen
Verfasst: 23. Apr 2023, 23:43
von Buddelkönigin

Zum Beitrag über das Tulpenfeuer :
Da wo diese Tulpen stehen hat es
- noch nie andere Tulpen gegeben
- Standort ist vollsonnige Freifläche
- Jede Tulpenzwiebel wurde mit Sand unterlegt und gedüngt
Aaaaaber:
Es hat in diesem Winter fast ununterbrochen geregnet... was anderes als dieser Grund fällt mir nicht dafür ein. :-[
.
In Zukunft werde ich mich wohl auf z.B. Narzissen konzentrieren.
Die stehen in diesem feuchten Klima nämlich super da, teilweise schon viele Jahre am selben Platz.
Das gleiche trifft auf Camassia zu, die nun in den Startlöchern stehen.
Blöd, aber so ist es ... Das mit dem Rausholen und Vernichten wird erledigt. :-\
Re: Tulpen
Verfasst: 23. Apr 2023, 23:49
von RosaRot
Diesen Winter kam vieles zusammen: Hier haben die Tulpen extrem früh ausgetrieben, fast schon nach Weihnachten (einige). Dann gab's immer mal wieder Frost auf den Deckel, dazu vergleichsweise viel Regen...das mochten auch viele Krokusse nicht. Es betrifft nur ein kleines Stückchen in einem schmalen Beetstreifen, da kann ich mir Experimente erlauben.
Re: Tulpen
Verfasst: 23. Apr 2023, 23:58
von LissArd
Hier ist gerade Tulipa Slawa/Muvota besonders schön… allerdings waren zwei von 30 ganz mickrig und schimmelig aus dem Boden gekommen. Ich hoffe, das ist nicht auch das Tulpenfeuer. Werde jetzt alle Tulpen nochmal genauer anschauen.
Re: Tulpen
Verfasst: 24. Apr 2023, 00:01
von LissArd
Rechts im Bild nochmal T. ‘Slawa’ (Muvota), links (klein, im Hintergrund) die Prinses Irene
Re: Tulpen
Verfasst: 24. Apr 2023, 00:02
von LissArd
Prinses Irene, die habe ich in diesem Jahr erstmals im Garten… die Farben sind der Hammer
Re: Tulpen
Verfasst: 24. Apr 2023, 02:52
von zwerggarten
trotz einiger jahre schon mit tulpenfeuer gibt es weiterhin gute momente.
Re: Tulpen
Verfasst: 24. Apr 2023, 05:42
von lerchenzorn
Es kann nicht nur an zu viel Feuchtigkeit liegen. Tulpenfeuer ist mir zum ersten Mal im letzten Jahr bei uns im Garten aufgefallen. Das war im trockensten März, an den ich mich erinnere. Es gab genau einen Liter Niederschlag. Der Februar davor hatte ca. 45 Liter, gerade einmal durchschnittlich.
Auch hier bleibt das Bild gemischt. Es gibt neben den verkümmerten Pflanzen weiterhin gut und unbeschadet blühende Trupps.
Re: Tulpen
Verfasst: 24. Apr 2023, 07:00
von APO-Jörg
Schöne Tulpen die ihr hier zeigt. Da muss ich auch mal bei mir konzentriert schauen was da so blüht.
Re: Tulpen
Verfasst: 24. Apr 2023, 07:59
von Felcofan
ich habe einen schmalen Staudenstreifen im Kleingarten, den ich mit reichlich Tulpen bestückt hab, überwiegend Darwin-Hybriden und ein paar andere. Ich mag halt deren Langlebigkeit, und es gibt ja auch was anderes als Apeldoorn oder Golden Apeldoorn 8)
jetzt hab ich gestern ausgelichtet, was waren schon irgendwie zuviele, weil die die sonnenliebenden Stauden verdrückt haben.
Frage 1) ein ganz paar sahen so aus, mit einer neuen Zwiebel, eine Etage tiefer. Blüte war nicht mehr dran, ich bin aber relativ sicher, dass das keine Darwin-Hybrid-Tulpe war.
kennt die zufällig jemand von euch?
Re: Tulpen
Verfasst: 24. Apr 2023, 08:00
von Felcofan
so sah das in Vollblüte aus, schon schön, aber unverträglich mit den Stauden