Seite 129 von 218

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 21. Okt 2020, 15:32
von rocambole
Lysander von R.B.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 21. Okt 2020, 15:34
von rocambole
aus einer Kiste „Perlenteppich“ von Stade, junge Pflanze, das könnte sich noch entwickeln

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 21. Okt 2020, 15:34
von rocambole
crassifolium, schon älter

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 21. Okt 2020, 15:35
von rocambole
eins mit einer ganz anderen Blattform, vermutlich auch von R.B. dieses Jahr gekauft

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 21. Okt 2020, 15:36
von rocambole
definitiv R.B. von diesem März

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 21. Okt 2020, 15:37
von rocambole
No Name März 2020 R.B.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 21. Okt 2020, 15:38
von rocambole
und dito Spiders Web. Fairy Rings habt Ihr genug gezeigt, meine sind auch nicht anders ;D

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 21. Okt 2020, 15:56
von Callis
wunderschöne Blätter, rocambole.

Werden wir denn irgendwann auch Blüten zu diesen Blättern sehen? Die Schwierigkeit liegt wohl häufig darin, dass die einen ( besonders hederifolium) erst blühen und dann erst Blätter bekommen, andere (wie coum) erst Blätter und viel später Blüten, so dass man oft nicht beides zusammen fotografieren kann.


Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 21. Okt 2020, 16:04
von rocambole
danke :D
Bilder mit Blüten kommen irgendwann. Die sind alle relativ neu im Garten und haben nicht oder kaum geblüht. In zartrosa oder weiß, nichts spektakuläres ...

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 21. Okt 2020, 16:16
von APO-Jörg
@rocambole das sind ja wirkliche Schätze die du hier zeigst.
coum Silver Adge habe ich bei uns nicht gefunden aber ein Lysander aus einer Absaat aus Dezember 2018. Mal sehen wie sich das weiter entwickelt.

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 21. Okt 2020, 16:18
von rocambole
Schick, gut gezackt und ein interessanter Rand!

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 21. Okt 2020, 16:43
von lord waldemoor
rocambole hat geschrieben: 21. Okt 2020, 15:37
No Name März 2020 R.B.
no name passt in diesem fall ;D
das so genannte sieht anders aus

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 21. Okt 2020, 16:45
von Anke02
Lysander muss ich mir auch mal notieren...

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 21. Okt 2020, 17:15
von Jule69
rocambole:
1926 und 1927...sehr schick! ;) die anderen aber auch alle :-[

Re: Cyclamen 2020

Verfasst: 21. Okt 2020, 17:31
von APO-Jörg
rocambole hat geschrieben: 21. Okt 2020, 13:20
Ha hat geschrieben: 21. Okt 2020, 10:06
[Lysander gibt es auch sehr unterschiedliche.
Stimmt, mein im Frühling bei Renate Brinkers gekauftes sieht deutlich anders aus als das von Irm …

Vielleicht eine blöde Frage: wenn es so viele unterschiedliche Lysander gibt, was unterscheidet sie dann von "normalen" Cyclamen Typ Lysander? Ich habe das oder andere mit so gezackten Blättern, bei meinem C. crassifolium denke ich auch immer, das könnte fast eins sein ::) - bis ich dann das Schild wiederfinde ;D.

Ich habe einmal in https://www.cyclamen.org/plants/cultivar-list/
nach gelesen.
Dort steht:
"Lysander", "Lysander Group": Ein ausgeprägter Laubstamm, dessen Hauptmerkmal die Gruppe die sehr tief geschnittenen Blattränder ist, die im unreifen Laub besonders gut entwickelt sind. Die gesamte Wirkung einer reifen Pflanzenart ist sehr auffällig. Die ursprüngliche Pflanze hat mittelgrüne Blätter mit einem typischen dunkelgrünen Muster. Der Stamm wurde weiterentwickelt, und jetzt sind auch Pflanzen mit vollständig zinnfarbenen Blättern erhältlich. Blüten unauffällig, wie üblich blass bis mittelrosa mit magentafarbener Nase; ursprünglich von Ashwood Nurseries vertrieben; Laut Brian Marsh stammt dieser Samenstamm aus Material, das der niederländische Gärtner Antoin Hoog unter der Sammlernummer AH8672A auf dem Peloponnes gesammelt und nach dem berühmten spartanischen General dieses Namens "Lysander" getauft hat. Ashwood Nurseries kaufte Knollen aus dem Katalog der kommerziellen Exporteure Hoog & von 1996