Seite 129 von 150

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 25. Nov 2022, 07:49
von APO-Jörg
Starking007 hat geschrieben: 25. Nov 2022, 06:39
Noch glaube ich, dass meine Blüte ein verünglücktes normales coum ist,
aber weis weis, ich hab von soo vielen bekommen!

C. cilicium steht auf meiner Liste, in weis und rosa.
und so ein silbernes Schwert........

Bei dieser Blüte denke ich an ein elegans wegen der basalen Gestaltung. Ich sehe dort eine M-Form und das Blütenblatt ist sehr lang gesteckt.

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 25. Nov 2022, 08:25
von Starking007
Was du alles siehst, so gut sehe ich gar nicht mehr ;-)

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 25. Nov 2022, 08:32
von rocambole
Hauptsache es reicht noch zum Pikieren ;D ;D ;D

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 25. Nov 2022, 08:39
von partisanengärtner
Starking007 hat geschrieben: 25. Nov 2022, 06:39
Noch glaube ich, dass meine Blüte ein verünglücktes normales coum ist,
aber weis weis, ich hab von soo vielen bekommen!

C. cilicium steht auf meiner Liste, in weis und rosa.
und so ein silbernes Schwert........

Meinst Du mit Schwert : Schmalblättrig, Silberlaub?
Da könnte ich womöglich helfen.

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 25. Nov 2022, 08:52
von Gartenlady
Gartenplaner hat geschrieben: 23. Nov 2022, 18:52


Die einzige Kombi, die mir bisher wirklich gut gefiel und die bestimmt auch gut zusammenleben kann und sicher auch mit purpurascens klappt, hatte ich schon mal gezeigt:

Bild


Wenn der Bubikopf den Winter übersteht....


Der Bubikopf hat hier alle denkbaren Winter überstanden, fast 20, wenn es sehr kalt war, war er dezimiert, hat sich aber immer wieder erholt, inzwischen gibt es Sämlinge hier und da, (Sämlinge? er blüht doch gar nicht) Bubikopf ist hier Rasenersatz wird auch ab und zu gemäht.

Schön die Kombi, Bubikopf mag es aber nicht trocken.

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 25. Nov 2022, 09:28
von Gartenplaner
Das lässt hoffen.
Ich hab schon 2 oder 3x probiert, Bubikopf zu etablieren, der war aber dann immer nach dem Winter weg.
Hier ist jetzt auch ein Miniflecken des letzten Versuchs erst eigentlich im 2. Jahr nach der Pflanzung aufgetaucht und dann gleich explodiert, ich war auch verwundert, dass gerade in diesem trockenen Sommer.
Aber die Stelle scheint von sich aus etwas besser Feuchtigkeit zu speichern, weil dieses Farnbeet recht neu ist, hab ich da aber auch häufiger gegossen.

Und ja, ich sehe Bubikopf als möglichen Bodendecker bei purpurascens, vielleicht noch coum, wie bei mir, die nicht so extrem stehen, wie Hedis das können.

Hier wär er eigentlich auch sehr schön, aber da könnte es schon zu trocken sein, durch Wurzeln und Krone der Hasel, da musste ich doch sehr häufig und intensiv giessen:

Bild

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 25. Nov 2022, 09:28
von lord waldemoor
Starking007 hat geschrieben: 25. Nov 2022, 06:39
Noch glaube ich, dass meine Blüte ein verünglücktes normales coum ist,


C. cilicium steht auf meiner Liste, in weis und rosa.
und so ein silbernes Schwert........
ja coum
kannst von mir samen haben, hättest vorige woche was gsagt hätte ich die pflanzen bei ju.. beigelegt

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 25. Nov 2022, 09:37
von partisanengärtner
Das Bubikopf es mittlerweile in milderen Teilen von Deutschland geschafft hat sich zu etablieren höre ich zum ersten Mal.
Steht auch bei Wiki.
Auf die Entfernung ist der ja leicht mit der aus der gleichen Gegend stammenden korsischen Minze zu verwechseln. Die hat sich bei mir an besonders feuchten Stellen auch als extrem ausdauernd erwiesen.
Bubikopf soll ja auch hauptsächlich Probleme mit der Wintersonne haben, das wäre auf meinen schwimmenden Inseln ja vermutlich auch kein Problem.

Auf trockneren Standorten hält die Mentha requienii normale Winter problemlos aus.
Wenn es mal längere Kahlfröste gab war sie weitgehend verschwunden, kam aber aus Resten und Samen schnell wieder.

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 25. Nov 2022, 09:40
von Mufflon
Ich hatte es letztes Jahr auch mit Bubikopf versucht, von 10 Pflanzen ist keine wiedergekommen.
Der Winter war extrem mild, 3 Tage knapp unter 0°C. Wenn er es da nicht schafft...

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 25. Nov 2022, 11:33
von APO-Jörg
Nochmal ein wenig OT
blauer Bubikopf (Isotoma fluviatilis) ist bei uns seit 2015 im Garten

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 25. Nov 2022, 12:11
von rocambole
schön, bei mir leider verschwunden :'( ...

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 25. Nov 2022, 14:47
von Gartenlady
Meine GdS-Gruppe hat vor vielen Jahren eine Reise aus 7b, östliches Ruhrgebiet, durch ganz Deutschland nach Süden bis Basel unternommen. In Basel stand der Botanische Garten auf dem Programm, die Führerin (Dunbkleborus vermutlich) hat den Teilnehmern Teile dieser Pflanze angeboten und eigentlich sollte es Isotoma sein. Ich war schon nach der ersten Übernachtung wieder nach Hause gefahren, konnte die Hitze in Verbindung mit der Klimaanlage im Bus nicht aushalten, eine Freundin hat mir allerlei Schätzchen von unterwegs mitgebracht, von Hügin z.B. Oxalis vulcanicolor 'Dark Form' (lebt auch noch) und diese vermeintliche Isotoma, die sich als einfacher Bubikpf entpuppte und seither im Garten überlebt. Bei dieser Freundin lebt ein noch älterer Bubikopf im Garten, ohne deren Erfahrung damit, hätte ich nicht gewagt ihn auszupflanzen.

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 25. Nov 2022, 14:57
von RosaRot
Bubikopf(Soleirolia soleirolii) stand bei mir lange auf der Nordseite, an Stellen, wo kaum mal Sonne hinkommt. Er verschwand dann aber in einem besonders kalten Winter.
Isotoma fluviatilis braucht es feuchter, die gedieh hier nie.

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 25. Nov 2022, 15:12
von Gartenlady
Vielleicht ist es ja nicht egal, woher die Pflanze stammt, meine kam aus dem Botanischen Garten, war dort auch ausgepflanzt und Freiland gewohnt. Wenn man ihn hier kauft, ist es ein in Gewächshäusern als Zimmerpflanze kultiviertes Exemplar.

Re: Cyclamen 2022

Verfasst: 25. Nov 2022, 15:48
von Jule69
Ich hab mir jetzt mal Isotoma fluviatilis bestellt, vielleicht sieht es ja schön zusammen aus.