Seite 1288 von 2108
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 23. Aug 2021, 21:54
von Lady Gaga
Vielleicht beschleunigt euer milder Winter die Entwicklung und Erntezeit der Feigen? In der inneren Stadt habt ihr doch milderes Wetter als wir. Könnte schon sein, dass das den Feigen wichtiger ist als den Dirndln. Oder deine frühe Feige ist eine andere Brown Turkey als meine. 8)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Aug 2021, 09:24
von RePu86
@Lady Gaga: Werden bei dir im warmen Burgenland die BT Herbstfeigen reif?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Aug 2021, 09:54
von Wurzelpit
Arni99 hat geschrieben: ↑23. Aug 2021, 20:58Conadria, Figo Moro und RdB sind laut Ross feuchtigkeitsresistent. Conadria trocknet dazu sehr gut am Baum.
Kommt drauf an, was man unter Feuchtigkeit versteht ;D
Alle drei - in normalen Jahren bei mir zuverlässige Sorten - kann man vergessen, wenn das Frühjahr und der Sommer verregnet sind. An der Conadria ist nichts mehr, was trocknen könnte, weil sie alles abgeworfen hat. Die einzige, die bei Regen zuverlässig trägt und auch noch außerordentlich gut schmeckt ist die Dauphine.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Aug 2021, 11:33
von Erich1
Hallo!
Ein kleiner Beitrag von mir aus dem nicht vom Klima verwöhnten Regensburger Umland.
1. Breba-Feige meiner seit ein paar Jahren ausgepflanzten Dalmatie.
Ca. 30 Herbstfeigen sind noch am Strauch, bei gutem Wetter könnten noch einige wenige davon ausreifen.
Aber es war mal ein Anfang, wenn auch ein Kleiner.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Aug 2021, 11:33
von Erich1
...
hier aufgeschnitten
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Aug 2021, 12:43
von philippus
Arni99 hat geschrieben: ↑23. Aug 2021, 20:58Conadria, Figo Moro und RdB sind laut Ross feuchtigkeitsresistent. Conadria trocknet dazu sehr gut am Baum.
Nach meiner Erfahrung ist die Negronne bei Feuchtigkeit noch resistenter als die RdB. Die RdB neigt zum Aufplatzen bei der Ostiole.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Aug 2021, 13:12
von Lokalrunde
Meine Erfahrung ist das RdB eher empfindlich auf Feuchtigkeit reagiert.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Aug 2021, 13:17
von Arni99
Ist Dalmatie mit der dicken Haut somit unempfindlicher gegen Nässe oder hat sie auch eine weit offene Ostiole?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Aug 2021, 14:04
von RePu86
Meine letzten beiden LdA Brebas sind auch gesplittet vom Regen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Aug 2021, 14:04
von Lady Gaga
RePu86 hat geschrieben: ↑24. Aug 2021, 09:24@Lady Gaga: Werden bei dir im warmen Burgenland die BT Herbstfeigen reif?
Unbefriedigend! Ein Teil reift zwar, aber ziemlich spät, sie bleiben kleiner und schmecken nicht grad süß. Da merkt man einfach schon die schwache Herbstsonne. Irgendwann höre ich dann auf zu ernten oder der 1. Frost kommt dazwischen.
Dieses Foto ist vom 25. Oktober letztes Jahr, wie man sieht ist noch jede Menge Feigen drauf.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Aug 2021, 14:06
von RePu86
Geschmacklich trotzdem eine ganz andere Liga als Brown Turkey.
Mir schmecken die Brebas auch ausgezeichnet.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Aug 2021, 14:11
von RePu86
Brown Turkey dagegen einfach nur wässrig im Geschmack.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Aug 2021, 15:53
von Lady Gaga
Deine schmeckt also auch wässrig. Habe mich schon gefragt, ob meine womöglich doch was anderes ist, wenn Alva von ihrer schreibt.
Die Brebas bis zu feinen Rissen hängen lassen hilft aber deutlich. Eben esse ich welche kleingeschnitten mit Joghurteis, da fällt mir das wässrige nicht mehr auf. ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Aug 2021, 16:19
von Arni99
Meine ausgepflanzte BT Herbstfeige.
Gespannt, ob die noch wird bis Ende September.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Aug 2021, 16:20
von RePu86
Lady hat geschrieben: ↑24. Aug 2021, 15:53Deine schmeckt also auch wässrig. Habe mich schon gefragt, ob meine womöglich doch was anderes ist, wenn Alva von ihrer schreibt.
Die Brebas bis zu feinen Rissen hängen lassen hilft aber deutlich. Eben esse ich welche kleingeschnitten mit Joghurteis, da fällt mir das wässrige nicht mehr auf. ;D
Ja Alva hat wahrscheinlich durch das begrünte Dach (warme Füße) und die besonders warme Innenstadtlage gravierende Vorteile.
Es soll ja auch bessere BT Varianten geben sagt man?!?(z.b. Süßer Georg....)
Aber wenn du nicht zufrieden bist mit der BT ist es schade um den Platz. Gerade in deinem Klima wird ja z.B. LdA ziemlich sicher jedes Jahr reif, und auch die Brebas sind um Welten besser. ;)