Seite 130 von 138

Re:Makrobilder 2007

Verfasst: 21. Aug 2007, 22:21
von fuliro
Auch ein schwieriges Motiv an dem man sich fotografisch austoben kann.LGFuliro

Re:Makrobilder 2007

Verfasst: 25. Aug 2007, 12:56
von Linden
Diese Passionsblume habe ich schon seit Jahren. Diersen Sommer habe ich sie das erste Mal rausgestellt und es scheint ihr zu gefallen: sie ist schon über 3 Meter hoch und bildet fleißig Blüten

Re:Makrobilder 2007

Verfasst: 26. Aug 2007, 18:33
von kohaku
Das Fotografieren der Malven kostet mich jede Menge Nerven.Nie klappt`s so richtig mit der Tiefenschärfe ???
noch`n Versuch

Re:Makrobilder 2007

Verfasst: 27. Aug 2007, 08:17
von Faulpelz
Meine ersten Versuche mit Zwischenring in Kombination mit dem Telezoom 70-200mm

Re:Makrobilder 2007

Verfasst: 27. Aug 2007, 08:20
von Faulpelz
Der Schärfepunkt ist winzig klein, was bei Bewegtmotiven noch eine zusätzliche Herausforderung darstellt

Re:Makrobilder 2007

Verfasst: 27. Aug 2007, 08:25
von Irisfool
Da sag ich doch nur: Wow!!!!!! 8) 8) 8) 8)

Re:Makrobilder 2007

Verfasst: 27. Aug 2007, 08:36
von Frank
Da sag ich doch nur: Wow!!!!!! 8) 8) 8) 8)
Einfach scharf,seehr schön! :D :D :DBessee Zwischenringe als Augenringe von der Photoshop-Bearbeitung! ;D :D

Re:Makrobilder 2007

Verfasst: 27. Aug 2007, 09:04
von Gartenlady
wunderschön, aber warum braucht man ein riesiges Teleobjektiv mit Zwischenring, wenn man ein Makroobjektiv hat ??? Gibt es Vorteile? Kann man damit noch aus der Hand fotografieren?

Re:Makrobilder 2007

Verfasst: 27. Aug 2007, 10:40
von _richard
A. jap. `Serenade´ :)

Re:Makrobilder 2007

Verfasst: 27. Aug 2007, 11:43
von schlicky
ssum ssum ssum.... bienchens zum herum

Re:Makrobilder 2007

Verfasst: 28. Aug 2007, 00:12
von fuliro
@FaulpelzDie Geraniumblüte ist ja super scharf geworden. Werde mir wohl auch noch das Zoom zulegen müssen, da die Abbildungsqualität sehr hoch ist.@GartenladySelbst mit dem "Riesentele" ist es manchmal ganz nützlich, wenn man mit den Zwischenringen die kürzeste Entfernungseinstellung des Objektives verringern kann und damit das Objekt der Begierde größer auf seinen Sensor bekommt,. z.B. eine Libellenaufnahme. Mit einem 60 mm Makroobjektiv z.B. könnte man natürlich auch den gleichen Maßstab erzielen. Ein Nachteil ist jedoch hier, das ich zu Nahe ans das Objekt rücken muß, um den gleichen Effekt zu erzielen. Da ist die Libelle schon nicht mehr im Bild und hat die Flucht ergriffen.Die Verwendung der Zwischenringe mit dem Tele machen das Makro ja nicht überflüssig, sondern erweitert die fotografischen Möglichkeiten mit dem Teleobjektiv. LGFuliro

Re:Makrobilder 2007

Verfasst: 28. Aug 2007, 16:02
von Faulpelz
Kann man damit noch aus der Hand fotografieren?
Ich kann´s nicht und benötige für das Kanonenrohr ein Stativ.Bei folgenden Aufnahmen habe ich alle drei Zwischenringe aufgeschraubt:31, 21 und 13 mm.Dies verlangt unheimlich viel Licht und absolute Windstille.
Pusteblumenspielerei
[td][galerie pid=21762][/galerie][/td][td][galerie pid=21763][/galerie][/td]
[td][galerie pid=21765][/galerie][/td][td][galerie pid=21764][/galerie][/td][td][galerie pid=21766][/galerie][/td]

Re:Makrobilder 2007

Verfasst: 28. Aug 2007, 19:09
von Gartenlady
@GartenladySelbst mit dem "Riesentele" ist es manchmal ganz nützlich, wenn man mit den Zwischenringen die kürzeste Entfernungseinstellung des Objektives verringern kann und damit das Objekt der Begierde größer auf seinen Sensor bekommt,. z.B. eine Libellenaufnahme.
das verstehe ich und ich sehe an den Pusteblumen, dass ich die mit meinem 60mm Makro so nicht fotografieren könnte.So sind sie jedenfalls Spitze :D Aber ich glaube, ich müsste es ausprobieren, um den Unterschied wirklich zu verstehen.

Re:Makrobilder 2007

Verfasst: 28. Aug 2007, 22:16
von fuliro
Kurze Ruhepause vor der ArbeitLGFuliro

Re:Makrobilder 2007

Verfasst: 28. Aug 2007, 22:30
von skorpion
das verstehe ich und ich sehe an den Pusteblumen, dass ich die mit meinem 60mm Makro so nicht fotografieren könnte.
Die hier hab ich mit meinem Makro 105mm ohne Stativ gemacht.Lg