Seite 130 von 200

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 18. Mär 2008, 12:03
von Violatricolor
@Violatricolor: Dein Link zur South Eastern... war ja fantastisch, grade was die Species angeht - danke!
Das macht allein nur die Maus ;D 8)Aber Deine Neuen gefallen mir ja auch sehr sehr! Da kann man doch wieder sehen, was für eine Wunderblume die Kamellie ist - soviele Abwechslungen !!!LGViolatricolor

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 18. Mär 2008, 12:11
von robinie
Violatricolor Das macht allein nur die Maus ;D 8)[quote hat geschrieben:
Ooh, kannst Du mir nicht mal das Modell verraten ? ;)@tarokaya: Du zeigst oben Deine schöne Takasago. Weisst Du zufällig, ob es mehrere mit diesem Namen gibt oder wieder verwirrende Umbenen-nungen ? Im Buch von Ghiradi sind die Blüten als "pale pink" beschrieben, was auf Deine und die von Frau Kiesel gezeigte Takasago bestimmt nicht zutrifft. vG robinie

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 18. Mär 2008, 13:21
von tarokaja
@robinieJa, wenn ich das wüsste! Die Takasago habe ich mitgenommen, weil mir die Blüte so gut gefiel und ich schon länger nach einer roten Higo suchte. Vielleicht haben Kiesels sie auch von Eisenhut und dort ist sie falsch angeschrieben ???Kommt dort schon mal vor (wie auch anderswo).Ich habe mich noch gar nicht genauer mit ihrer Herkunft und sonstigem zu beschäftigt. Stimmt, sowohl Ghirardi als auch Macoboy beschreiben Takasago als "pale pink" oder "lovely tender shade of pink with just a hint of lilac".Da tippe ich eher auf falsch angeschrieben als auf mehrere Sorten unter gleichem Namen. Merci, dass du mich drauf aufmerksam machst! Schön ist sie ja trotzdem, die jetzt Namenlose, wahrscheinliche Higo.Ich habe früher schon mal gefragt, aber da ist die Frage untergegangen: Hat jemand von euch schon mal den Higo-Garten von Franco Ghirardi in Besnate besucht? Ich habe es noch nie geschafft.LG barbara

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 18. Mär 2008, 14:19
von robinie
@ tarokaya: Schön ist sie tatsächlich, die Takasago oder wie immer sie heißt. Vielleicht kommt ja nochmal Licht in das Namensgewirr. Übrigens habe ich nächste Woche einen Besuch im Higo-Garten vor, halt mir die Daumen, dass es klappt! vG robinie

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 18. Mär 2008, 14:23
von klunkerfrosch
@klunkerfrosch: könntest du bitte die traurige geschichte um die namensgebung von loretta feathers im forum erzählen, solche hintergrundinfos sind doch sehr interessant!lg martin
hallo Sylvester und alle anderen,die Camellia Loretta Feathers heißt richtig „Lauretta Feathers“ und ist eine Reticulata. Gezüchtet wurde sie von David Feathers 1984 in Kalifornien.Sein Buch: "the Camellia" -Autographed By David Feathers and Milton Brown Als ich ein Bild von ihr im Internet gefunden habe – hat mich interessiert wer sie gezüchtet hat und woher sie kommt und habe dann versucht dazu Informationen zu bekommen und bin dabei auf ihre Geschichte gestoßen.... ob es genau so richtig ist weiß ich nicht , es war ein Interview/Zeitungsartikel mit ihm. ... benannt hat er sie nach seiner Tochter „Lauretta Feathers“ als sie die erste Blüte geöffnet hatte.Seine Tochter ist kurz darauf verstorben und er hat nach ihrem Tod beschlossen diese Kamelie für sich zu behalten und nicht weiter zu vermehren. Es gibt nur wenige Kamelien seiner Züchtung, die er weitergegeben hatte - aber auch wohl mit der Bitte diese eben nicht zu vermehren. Eine davon ist im Garten von R.E. Ehrhart und eine bei P.Fischer. lg Klunkerfrosch

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 18. Mär 2008, 14:24
von tarokaja
@juleJule ich weiss es nicht, kann es mir aber durchaus vorstellen (junge Pflanze, andere Kulturbedingungen, folglich etwas andere Blüte). Die Blüte, die gerade bei meiner Sweet Jane aufgeht, werde ich mal im Auge behalten (wie sie sich öffnet).Vielleicht stellt sich die ganze Diskussion als müssig dar, wenn du den Wuchs siehst, die beiden wachsen nämlich sehr verschieden. Und damit du meine Irritation nachvollziehen kannst, die erste Blüte der Sweet Emily Kate.Sorry, wollte dich nicht verwirren.[td][galerie pid=27096]Sweet jane & sweet emily kate[/galerie][/td][td][galerie pid=27097]sweet emily kate 3/08[/galerie][/td]
LG barbara

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 18. Mär 2008, 14:41
von tarokaja
@klunkerfroschEine liebevollere Geste eines Vaters, den der Tod der Tochter schmerzt, kann ich mir kaum vorstellen, als solch prächtige und gleichzeitig feine Blüte nach der Tochter zu benennen und nur wenige Pflanzen nach ihrem Tod bei ganz Vertrauten in Obhut zu geben.Sie berührt tief.

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 18. Mär 2008, 14:47
von tarokaja
@robinieBesuchst du auch die "Camelie Locarno"? Mir ist es schlicht zu kalt. Hast du dich bei Ghirardi per Mail angemeldet oder gehst du einfach so? Ich bin sehr gespannt auf deinen Bericht.Mir geht die Geschichte der Lauretta noch nach, ich mache deshalb jetzt Schluss.Ciao, bis dann.

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 18. Mär 2008, 15:18
von Jule69
Robinie: Deine Shiro Osaraku gefällt mir aber besonders gut. Wunderschön, so was fehlt mir glaube ich noch, kommt auf die Liste für 2010...Klunkerfrosch: Was für eine wunderschön-traurige Geschichte, man kann die Beweggründe durchaus verstehen, trotzdem wäre es auch schön gewesen, sowas im Garten zu haben....Aber das muss man respektieren.Tarokaya: Hab vielen Dank für Deine Mühe. Ich will ja auch nicht nerven, aber das macht mich ganz krank, wenn ich eine bestimmte Pflanze kaufe, dann sollte sie es auch sein...Man bringt sich ja in Teufels Küche...Ich hab jetzt noch mal von der ganzen Pflanze ein Bild gemacht, sie wächst aufrecht. War mir bei Deinem Bild nicht ganz sicher, welche welche ist...Bitte entschuldige noch mal meine Beharrlichkeit...Alle: Wunderschöne Bilder habt ihr wieder eingesetzt, aber man kann ja leider nicht alles kaufen, der Platz ist dummerweise begrenzt...

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 18. Mär 2008, 19:22
von tarokaja
@juleWie ich das Foto benannt habe, links Sweet Jane (aufrecht) und rechts Sweet Emily Kate (sehr langsam und hängender Wuchs).LG barbara

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 18. Mär 2008, 19:48
von Black Rose
auf der kamelienausstellung im leipziger botanischen garten haben mich besonders ein schönes exemplar von 'fire dance' und black roses eigenzüchtung 'margot' beeindruckt. auf mich gekommen ist dort eine anemoniflora, aber nicht die "echte"..lg martin
Hallo Martin Die Margot wurde nicht von uns gezüchtet. Wir bekamen sie aus Pillnitz 2000 als 10jähriger Sämling. Sie haben wir nach meiner Mutter benannt.LGAndrea

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 18. Mär 2008, 20:54
von Sylvester
@andreaoh, dann habe ich das mißverstanden, entschuldigung für diese forums-ente :-[ gratulieren muss man euch aber trotzdem zu dieser schönheit und sie trägt ja dann auch einen ganz besonderen namen!!!@klunkerfroschdanke für diese berührende info zur lauretta feathers. man betrachtet diese prachtvolle schönheit nun mit noch grösserer sympathie. ihre seltenheit hat zwar einen traurigen grund, bekommt dadurch aber letztlich einen schönen und tieferen sinn! ein grund mehr, in die wingst zu fahren..@violatricolormhm, für einen halbwegs interessanten bericht müsste ich die ausstellung noch einmal genau unter die lupe nehmen, leider schaut man doch immer viel zu subjektiv in der gegend herum, als dass man am ende einen einigermassen objektiven bericht aus dem hut zaubern könnte.. auf jedenfall läuft sie noch bis ostermontag, für durchreisende ein lohnendes ziel ;) und vielleicht schaffe ich es auch noch einmal dorthin, aber dann bekommt ihr was zu lesen ;)

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 18. Mär 2008, 21:10
von Guda
Das ist doch gerade interessant, dass jeder eine Ausstellung anders betrachtet und andere aufregende Pflanzen oder Blüten findet!Ich war, obwohl es keine riesige Ausstellung war, in Boskoop völlig überfordert und sah bei jedem Rundgang wieder neue Pflanzen. Aber mittlerweile bin ich wieder überfordert: diese vielen aufregenden Seiten, die Ihr seit dem Wochenende gefüllt habt, erschlagen mich fast. Die vielen neuen Pflanzen, die ein neues Heim gefunden haben. Mehr als eine könnte ich mir hier seeehr gut vorstellen!

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 18. Mär 2008, 22:03
von semicolon
ich fürchte, ich muss aussteigen. diese fülle an sorten und die geballte schönheit kann ich nicht lange tragen, und ohne garten lässt sich nicht viel verwirklichen. es ist zum jammern :'( nun ist bei mir nach nur 44 sorten leider definitiv schluss. ok, die bokuhan und den einen oder anderen bewurzelten steckling werde ich sicher noch an der außenfassade und im küchenschrank unterbringen können...aber dann?welche schicksalswindung hat mich in diese kalte, kamelienfeindliche gegend verschlagen?!hach!

Re:Kamelien 2008

Verfasst: 18. Mär 2008, 22:38
von robinie
@ tarokaya:ich hoffe auch noch schwer auf besseres bzw. wärmeres Urlaubswetter! Was den Besuch im Higo-Garten angeht, bin ich noch am Organisieren; kann man denn da jederzeit rein? Auf jeden Fall werde ich berichten,vG robinie