Seite 130 von 149
Re: Astern
Verfasst: 23. Okt 2023, 14:40
von Apfelbaeuerin
Buddelk hat geschrieben: ↑12. Okt 2023, 12:01helga7 hat geschrieben: ↑11. Okt 2023, 18:15Meine Purple Dome sieht gar nicht gut aus..... :'(
Ja so sieht meine in diesem Jahr auch aus, helga. Es war einfach zu nass... :-\
Meine läuft gerade zu großer Form auf. Nass war es hier aber auch!
Re: Astern
Verfasst: 23. Okt 2023, 14:41
von Apfelbaeuerin
.
Re: Astern
Verfasst: 6. Nov 2023, 15:24
von martina 2
susanneM hat geschrieben: ↑1. Okt 2023, 15:48Eine klein bleibende Namenlose (Kissenaster?) von einer lieben Purlerin;
wird nur 20 max 30cm hoch ist in Wirklichkeit (entgegen Foto) viel blauer.
macht Ausläufer, liebend gern dort, wo sie nicht hin soll ;)(z. B. zwischen Iris, oder Ziest) ich mag sie aber sehr! [/quote]
[quote]Die erinnert mich an A. dumosus 'Prof. Anton Kippenberg', bei mir sehr ausbreitungsfreudig..
Susanne, ich seh das grade erst: Freut mich, daß du die Kleine magst :D, aber ich habe Zweifel, daß es eine Namenssorte ist. Alt - ja, sehr, vor maher als 30 Jahren von einer Waldviertler Bäuerin ein paar Pflänzchen bekommen, dort gab es sie auch schon ewig. Damals wurde nicht gekauft, sondern nur über den Gartenzaun weitergegeben. Ausläufer macht sie gern in guter Erde, aber die kann man eh immer brauchen, und sei es zum Verschenken ;)
Re: Astern
Verfasst: 6. Nov 2023, 15:29
von martina 2
...Auch im Gemüsegarten :)
Re: Astern
Verfasst: 6. Nov 2023, 16:59
von susanneM
Hallo liebe Martina, :D
schön dasst wieder in Wien bist, hab mir schon Sorgen gemacht, weil du so selten im PUR warst.. Schreib dir heut noch PM ;D
Re: Astern
Verfasst: 6. Nov 2023, 17:13
von susanneM
[quote author=Veilchen-im-Moose link=topic=2896.msg4100600#msg4100600 date=1697088590]
Ein Neuankömmling. Bei Herbstpflanzungen bin ich ja etwas unsicher, konnte aber nicht widerstehen. Aster cordifolius Little Carlow. Noch klein, aber eine hübsche, zarte Blüte. Die allmähliche Rotfärbung der gelben Röhrenblüten gefällt mir ganz besonders.
Hallo ViM.
Ja, Little Carlow ist super! Steht bei mir seit 2006!!
Ohne Probleme, wird bei mir etwa 100cm hoch- in kalkhaltigem feuchten Lehmboden.
Nur muss ich aufpassen meine Schnecken mögen den Austrieb seeehhhr! Wenns sehr trocken ist, kanns Mehltau geben.

Re: Aster novi-belgii Karminkuppel - durstig?
Verfasst: 30. Dez 2023, 19:22
von Felcofan
liebe alle
ich mach grad an meiner Wunschliste 2024 rum
die Glattblattaster Karminkuppel wurde letztes Jahr auf einem Verkehrskreisel in der Nähe verwendet, sie sah im Herbst toll aus.
Leider weiß ich nicht, wieviel Wasser die extra bekommen haben, da gab es auch junge Bäume, die bestimmt regelmäßig gegossen wurden...
ich hab im Weinbauklima oft Sommertrockenheit auf Lehm
die kurze Raublataster Purple DOme macht das gut mit, hote Rauhblatt-Astern haben meist nackte Füße nachm Sommer,
Aster pyrenaeus hält sich zB gut.
wie kommen eure Karminkuppeln zurecht mit Sommertrockenheit?
Jungpflanzen brauchen ja sowieso etwas Unterstützung, danach kriegen meine Stauden eher so alle 4 Wochen, wenn es länger trocken ist
danke für Hinweise
liebe Grüße,
Felcofan
Re: Astern
Verfasst: 30. Dez 2023, 22:02
von Krokosmian
`Karminkuppel´ ist hier eine die Ausnahme bei den Glattblättrigen, welche eigentlich immer gut wächst und meist so gut wie gesund da steht. Auch während Durststrecken, (über Zusatzwasser würde sie aber vermutlich nicht beschweren).
.
Das sie bei der Sichtung als "die am besten bewertete Sorte" bezeichnet wird, kommt sicher auch nicht von ungefähr.
Re: Astern
Verfasst: 1. Jan 2024, 13:30
von Felcofan
Danke Krokosmian
dann versuch ich es doch mit 2-3 Stück
ich hab sogar einen guten Platz, wo ich schon 2 von 3 Horsten Miscanthus rausgehackt habe
ich wollt gern was "leichteres" und nicht ganz so hohes da haben
liebe Grüße F
Re: Astern
Verfasst: 2. Jan 2024, 11:56
von Krokosmian
Eine wirklich niedrige Aster n-b ist es allerdings nicht. Schon eher aufstrebend, aber auch nicht so hoch wie manche von den verwilderten Typen. Also mittendrin.
Re: Astern
Verfasst: 9. Mär 2024, 15:49
von BlueOpal
Für ein Beet wurde mir hier die Aster Snowflurry empfohlen. Sie ist auch hübsch, aber nachdem der Boden doch noch etwas mehr als gedacht nachgesackt ist, schafft sie es nicht mit ihren 15 cm ersteinmal die Höhe bis zur überragenden Kante zu überwienden und dann sich dort noch drüber zu legen.
Gäb eine Alternative (lila oder weiß bestenfalls, rosa pink eventuell, rot keinesfalls), die doch etwas höher wird, sich allerdings nicht auf ins restliche Beet schieben oder gar kontinuierlich versäumen will?
Re: Astern
Verfasst: 9. Mär 2024, 16:00
von häwimädel
A. pyrenaeus 'Lutetia' evtl.? GM gibt zwar 50-60cm bei der Höhe an, ich kenne sie nur niedriger und eher mehr als weniger liegend, ca. 30 cm. Bei Gaissmayer ist auch so ein Hängebild zu sehen.
Ich würde den Rindenmulch durch Splitt ersetzen.
Re: Astern
Verfasst: 9. Mär 2024, 16:04
von hobab
Aster pyrenaeus 'Lutetia‘ fiel mir auch gleich ein, auch bei mir deutlich niedriger als angegeben. Steht schon sehr lange ohne Probleme, hart und hostig. Auch niedrig und horstig ist laevis mit guten Sorten wie ‚Veilchenkönigin‘.
Karminkuppel ist sicher eine gute Sorte, aber 70-80 wird sie auch und bei Trockenheit oder zuwenig Licht kriegen die n.b. eigentlich alle Mehltau. Und wuchern - da gibt es besseres finde ich.
Re: Astern
Verfasst: 9. Mär 2024, 16:07
von häwimädel
ist 'Veilchenkönigin' nicht amellus? Die braucht aber ziemlich in der Entwicklung. Erst 1 Stengelchen, dann 3, dann 2 :-\
laevis kenn ich nur deutlich höher
Re: Astern
Verfasst: 9. Mär 2024, 16:11
von hobab
Du hast natürlich recht, ich war gedanklich schon bei laevis. Die amellus sind hier eigentlich auch von Anfang an gut gewachsen, aber waren nicht sehr langlebig. Trotzdem spektakuläre Blüher und sehr lange blühend.