Seite 130 von 188

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 24. Okt 2020, 22:08
von Hausgeist
Norna hat geschrieben: 24. Okt 2020, 21:13
Warum die bei Hausgeist immer so stramm stehen, ist mir ein Rätsel.
[/quote]

In der Wiese hält sie vielleicht das Gras. Andererseits stehen sie auch auf den gemähten Rasenflächen recht wacker, wenn es nicht gerade viel Regen gibt.

[quote author=oile link=topic=3348.msg3577220#msg3577220 date=1603393970]
Diese Ecke habe ich schon gestern gezeigt. Allerdings habe ich den Eindruck, dass es von Tag zu Tag mehr werden. ;D


So eine ähnliche Situation gibt es hier auch mit Carex conica 'Snowline'. ;)

Bild

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 24. Okt 2020, 22:09
von Hausgeist
:)

Bild

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 24. Okt 2020, 22:10
von lerchenzorn
Beneidenswert. 8)
.
Hier liegen sie auch lang. Das aber immerhin schön ordentlich, in Reih und Glied.
.
Bild

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 24. Okt 2020, 22:14
von Mediterraneus
Ist wohl die Sorte "Waterfall" ;D
Hier tanzen sie auch hin und her, schauen aber mit der Blüte nach oben.
Ich warte ja immer noch auf eine Vermehrung durch Samen.
Hausgeist: Traumhaft!

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 24. Okt 2020, 22:21
von Norna
Hausgeist hat geschrieben: 24. Okt 2020, 22:09
:)

Bild

Vermutlich ist die Röhre bei den verschiedenen Sorten und Klonen unterschiedlich lang und standfest - der, den Du mir einmal geschickt hast, ist auch nicht so langbeinig. Es wäre viel wert, standfeste Klone von dieser so schön blau blühenden Art auszulesen.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 25. Okt 2020, 07:04
von Norna
Standfester weil mit kürzerer Röhre ist auch dieser Typ Krokus, der vor einigen Jahren in einer größeren Gruppe von Crocus speciosus aufgetaucht ist. Die Antheren sind crèmefarben oder weiß, nicht gelb wie bei der Art.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 25. Okt 2020, 11:55
von Borker
Nun blühen hier auch die Ersten und Einzigsten Herbstkrocusse im Garten

Crocus ligusticus

LG Borker

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 26. Okt 2020, 17:35
von Herbergsonkel
zum # 1933
Norna hat geschrieben: 24. Okt 2020, 21:14
Herbergsonkel hat geschrieben: 24. Okt 2020, 21:07
ach ja, der war auch mal wieder zu sehen.

Schön, welche Art ist das?

Hab mal diverse Crocen-Bilder angesehen. Ich tendiere zu Crocus pulchellus 'Zephyr'.
Die Ähnlichkeit scheint mir am Größten zu sein.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 26. Okt 2020, 17:53
von Norna
Herbergsonkel hat geschrieben: 26. Okt 2020, 17:35
zum # 1933
Norna hat geschrieben: 24. Okt 2020, 21:14
Herbergsonkel hat geschrieben: 24. Okt 2020, 21:07
ach ja, der war auch mal wieder zu sehen.

Schön, welche Art ist das?

Hab mal diverse Crocen-Bilder angesehen. Ich tendiere zu Crocus pulchellus 'Zephyr'.
Die Ähnlichkeit scheint mir am Größten zu sein.

Ja, das hatte ich auch vermutet, bei mir sieht er nur eher perlgrau, nicht so bläulich aus. Er vermehrt sich hier sehr gut, solange die Mäuse ihn lassen, und ist auch standfester als meine Crocus speciosus.

@ Borker: Der ist gar nicht so einfach, im Winter 11/12 habe ich praktisch alle verloren. Ein einziger ist vor 2 Jahren wieder aufgetaucht und bestockt sich jetzt. Auf so dicke Klumpen wie ich einmal von ´Millesimo´hatte muss ich aber noch lange warten.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 26. Okt 2020, 18:00
von Herbergsonkel
Das bläuliche kommt wohl von dem Knips-Apple. In Echt sah er auch eher perlgräulicher aus , meine ich.

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 27. Okt 2020, 09:07
von rocambole
dann sind meine sich so gut vermehrenden schmuddelig-weißen sicher auch Zephyr, den hatte ich zumindest mal erworben. Kategorie Wucherer ...

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 2. Nov 2020, 23:47
von Gartenplaner
2017 hatte ich einen Versuch mit Crocus nudiflorus an zwei Stellen in der Wiese gestartet, ausgerechnet ab da wurde es trocken.
Was zuerst ziemlich nach Totalausfall aussah, berappelt sich doch langsam....17 und 18 Blüten konnte ich bis Samstag zählen:

Bild

Bild

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 3. Nov 2020, 08:07
von lord waldemoor
ich habe mal welche bekommen die sind winzig wie blue pearl, die knöllchen wachsen immer in die höhe so dass man sie sehen kann
wenns wetter passt mach ich mal bild, vlt erkennt sie jemand

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 24. Jan 2021, 11:16
von SaSa10
Habe meine Herbstkrokusse mit ganz einfachen Mitteln vor den Schnecken schützen können. Lies dich hier mal ein :Link entfernt!1. Da sind super Tipps dabei, die mir geholfen haben.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Herbstkrokusse

Verfasst: 20. Jul 2021, 16:38
von Ulrich
Heute war ich an den Herbstblühern. Cr. banaticus 'First Snow' für einen Tauschpartner. Lohnt sich doch.